Bürotische
ProdukteBürotische für mehr Struktur bei der Arbeit
Bürotische: Funktionalität und attraktiver Look
1) Der richtige Bürotisch für Ihre Anforderungen
2) In welchen Designs sind Bürotische erhältlich?
3) Welche verschiedenen Funktionen bieten Bürotische?
4) Effizientes Teamwork: mehrere Bürotische kombinieren
5) Wie hält man Ordnung auf dem Bürotisch?
6) Bürotische: Was beachten beim Kauf?
7) Erstklassiger Service: Bürotisch kaufen und liefern lassen
DER RICHTIGE BÜROTISCH FÜR IHRE ANFORDERUNGEN
Vor allem bei langem Sitzen ist ein guter Bürotisch mit passendem Stuhl das A und O. Ob höhenverstellbar oder mit Rollen – viele Bürotische überzeugen durch Flexibilität. Ein Bürotisch mit Schubladen, Zusatzfächern und Tastaturauszug zum Beispiel nutzt den Platz in der Arbeitsecke optimal aus. Entdecken Sie in unserem Online Shop ein breit gefächertes Sortiment an Bürotischen und lassen Sie sich von deren Qualitäten begeistern!
IN WELCHEM DESIGN SIND BÜROTISCHE ERHÄLTLICH?
Wir verbringen viele Stunden im Büro, warum sollten wir es uns dort nicht so angenehm wie möglich machen? Ein Computerschreibtisch in Weiß oder Buchefarben unterstützt eine freundliche, belebende Atmosphäre. Bürotische in gediegenen dunklen Holztönen vermitteln hingegen Natürlichkeit und Ruhe. Ihr Bürotisch kann aber auch ein Hingucker im sonst eher dezenten Mobiliar sein: Wie wäre zum Beispiel eine Variante im Retro-Look mit ausgestellten Beinen? Wenn Sie es lieber modern mögen, entscheiden Sie sich für einen Metall-Bürotisch im Industrial Style – damit liegen Sie absolut im Trend! Oder träumen Sie von einem edel anmutenden Bürotisch? Dann haben wir genau das Richtige für Sie. Ein dunkles Exemplar aus Sheeshamholz wirkt sehr exklusiv. Ein stimmiges Gesamtbild ergibt sich, wenn das Bürotisch-Design zur Optik Ihrer vorhandenen Büromöbel passt.
WELCHE VERSCHIEDENEN FUNKTIONEN BIETEN BÜROTISCHE?
Sitzen Sie bequem, geht Ihnen die Arbeit leichter von der Hand. Viele der XXXLutz Bürotische sind höhenverstellbar, sodass sich Sitz- und Schreibfläche ins ideale Verhältnis bringen lassen. Liegt der Unterarm auf der Tischplatte und bildet mit dem Oberarm einen 90-Grad-Winkel, ist das eine rückenfreundliche Sitzposition. Ein weiterer Vorteil höhenverstellbarer Bürotische: Sie eignen sich perfekt für das Kinderzimmer, denn sie wachsen Schritt für Schritt bis ins Jugendalter mit.
Ausgesprochen mobil sind Bürotische mit bodenschonenden Rollen: Möchten Sie Ihren Arbeitsplatz von einer Ecke in die andere verlegen, ist das mit rollbaren Tischen problemlos möglich. Sehr funktional sind außerdem Computertische mit ausreichend Fläche für Rechner, Bildschirm, Drucker und Scanner. Ein großer Vorteil dieser Bürotische ist ein leichtgängiger Tastaturauszug, auf dem Tastatur und Maus bei Bedarf schnell unter der Tischplatte verschwinden.
EFFIZIENTES TEAMWORK: MEHRERE BÜROTISCHE KOMBINIEREN
Sie haben einen großen Büroraum, in dem Sie Meetings abhalten? Dann stellen Sie doch mehrere Bürotische als Konferenztische zusammen! Nehmen Sie ein schlichtes Modell, beispielsweise einen klassischen weißen Bürotisch mit vier Metallbeinen. Er lenkt nicht vom Wesentlichen ab und lässt viel Freiheit für Kreativität. Auf große Bürotische mit einer ca. 160 cm breiten Arbeitsfläche passen alle Unterlagen, sodass einem erfolgreichen Brainstorming mit den Kollegen nichts mehr im Wege steht!
WIE HÄLT MAN ORDNUNG AUF DEM BÜROTISCH?
Um konzentriertes Arbeiten zu erleichtern, sollten Schreibtische stets ordentlich sein. Mit diesen Utensilien schaffen Sie ein aufgeräumtes Gesamtbild:
1. Legen Sie Dokumente in stapelbare Ablagen, sortiert nach Dringlichkeit oder nach Themen.
2. Sehr nützlich ist ein Rollcontainer unter dem Bürotisch. Darin lagern Sie Schreibutensilien und Akten.
3. Regelmäßiges Aussortieren von alten Notizzetteln lässt Sie den Überblick behalten. Stellen Sie am besten einen Papierkorb direkt neben den Bürotisch.
4. Reservieren Sie eine separate Ecke des Tisches für Kugelschreiber, Locher, Tacker und Post-its.
Wichtig: Nach getaner Arbeit kommt alles wieder an seinen Platz.
BÜROTISCHE: WAS BEACHTEN BEIM KAUF?
• Der Bürotisch sollte eine möglichst matte Oberfläche haben, denn eine zu starke Lichtreflexion kann die Augen beim Arbeiten irritieren.
• Haben Sie schon eine passende Sitzgelegenheit ausgesucht? Sowohl in puncto Design als auch aus gesundheitlicher Sicht sollte der Schreibtischstuhl zum Bürotisch passen. Sehr rückenfreundlich sind ergonomisch geformte Stühle. Wir führen zahlreiche hochwertige Bürostühle in unterschiedlichen Variationen.
• Vor dem Kauf legen Sie zu Hause Zeitungspapier auf die vorgesehene Bürotisch-Fläche am Boden. So lässt sich gut abschätzen, wie viel Platz das gewünschte Möbel später einnehmen wird.