Welche Matratze für Bauchschläfer oder Seitenschläfer?

Matratze für Bauchschläfer oder Seitenschläfer
Seitenschläfer – was sagt das aus?
Immerhin ca. 59 % aller Menschen empfinden die Fötus-Lage als die beste Schlafposition. Kein Wunder, schließlich wird der Rücken dabei angenehm entlastet. Die Beine sind mehr oder minder stark angezogen. Je nachdem wie Sie sich betten, können bei Ihnen laut Studien bestimmte Charaktereigenschaften stärker ausgeprägt sein. Lediglich leicht angewinkelte Knie deuten demnach auf Fairness, Ausgeglichenheit sowie einen gesunden Menschenverstand hin. Wer sich hingegen vollständig in Fötus-Lage zusammenrollt, gilt als kreativ und gefühlsbetont, soll zugleich verletzlich sein und Halt suchen.
Bauchschläfer – was sagt das aus
Deutlich weniger Menschen – konkret beträgt der Anteil etwa 13 % – schlummern regelmäßig in Bauchlage. Damit lässt sich diese Position am seltensten in den Schlafzimmern weltweit finden. Der Körper ist ausgestreckt und der Matratze zugewandt, die Arme und Beine sind entweder angewinkelt oder gestreckt. Bauchschläfer gelten als korrekt und ordentlich, bisweilen sogar als Perfektionisten. Des Weiteren wollen sie, dass das Leben in geregelten Bahnen verläuft, und lassen sich in nichts reinreden.
Es gibt zwar zahlreiche Untersuchungen, die sich damit auseinandersetzen, was die nächtliche Körperhaltung über den Charakter verrät. Dass in diesem Zusammenhang tatsächlich verbindliche Rückschlüsse gezogen werden können, ist bis jetzt allerdings noch nicht abschließend wissenschaftlich erwiesen.
Welche ist die beste Matratze für Seitenschläfer?
Welche ist die beste Matratze für Bauchschläfer?
Wie Sie den Lattenrost richtig einstellen als Seitenschläfer?
Damit eine Matratze für Seitenschläfer ihre Vorzüge voll ausspielen kann, ist ein geeignetes Fundament unabdingbar. Hierfür reicht es meist aus, einen verstellbaren Lattenrost für Seitenschläfer entsprechend zu justieren:
✔ Bei Federholzrahmen gibt es zwei Schiebervarianten: Sogenannte O-Schieber umschließen die Leisten. Die Einstellung für Seitenschläfer erinnert ebenfalls an ein „O“, die mittleren Schieber sind weiter außen, die oberen und unteren eher in der Rostmitte positioniert. So stellen Sie sicher, dass die Latten an den nötigen Stellen nachgeben und Schultern beziehungsweise Becken das Einsinken erlauben. T-Regler hingegen bewegen sich zwischen den Leisten, sie dienen gewissermaßen als Abstandshalter. Für Seitenschläfer sollten die mittleren Regler innen sein, die oberen sowie unteren schieben Sie weit nach außen.
✔ Bei manchen Tellerlattenrosten lässt sich jedes Element individuell verändern – sowohl hinsichtlich der Neigung als auch in Sachen Festigkeit. Um hier die passende Justierung zu finden, nehmen Sie sich am besten eine zweite Person zu Hilfe
Den Lattenrost für Bauchschläfer anpassen
Eine Matratze für Bauchschläfer wird mit den optimalen Lattenrosteinstellungen noch gemütlicher. Setzen Sie möglichst alle Regler auf höchste Festigkeit, um eine Mittelzonenverstärkung zu gewährleisten. Diese sogenannte „Bauchschläfer-Brücke“ hält Schultern und Becken auf einer Ebene und verhindert die Bildung eines Hohlkreuzes. Das bedeutet im Detail:
✔ Bei einem Federholzrahmen mit O-Schiebern bewegen Sie die Regler möglichst weit nach außen.
✔ Die T-Schieber wiederum befinden sich idealerweise alle in der Mitte.
Matratze für Bauch- und Seitenschläfer sinnvoll ergänzen
Entscheidend für eine erholsame Nachtruhe ist zudem die Wahl des Kissens. Bei Seitenschläfern entsteht zwischen Kopf und Unterlage oft ein sehr großer Abstand. Um eine Überdehnung der Wirbelsäule oder Muskulatur zu vermeiden, achten Sie am besten auf eine ausreichende Kissenhöhe.
Ob Sie sich für ein Nackenkissen oder ein Seitenschläferkissen entscheiden, in jedem Fall sollte der Kopf in gerader Linie zur Wirbelsäule ruhen. Für Bauchschläfer empfiehlt sich ein flaches Kissen, das eine Überstreckung der Halswirbelsäule verhindert. Als Füllung haben sich Daunen, Baumwolle oder Naturhaare bewährt. Besonders praktisch sind Ausführungen, bei denen sich durch eine Reißverschlussöffnung das Füllmaterial entnehmen und so die Höhe individuell regulieren lässt
Die perfekte Basis für eine gesunde Schlafposition
Eine spezielle Matratze für Bauschläfer oder Seitenschläfer leistet einen entscheidenden Beitrag dafür, dass Sie jeden Morgen erholt aufwachen. Noch mehr Tipps und Tricks rund um einen geruhsamen Schlaf enthalten unsere weiteren Ratgeber. Dort erfahren Sie beispielsweise, welche Matratze bei Rückenschmerzen Linderung verschaffen kann. Die entsprechenden Modelle präsentieren wir natürlich in unserem Matratzen Shop. Wir wünschen Ihnen traumhafte Nächte!