Kinderspielzeug
ProdukteKreativität mit Kinderspielzeug unterstützen
KINDERSPIELZEUG BEI XXXLUTZ: SPAẞIG UND PÄDAGOGISCH WERTVOLL
1) Für große und kleine Erfinder – wie Kinderspielzeug die Entwicklung fördert
2) Welches Kinderspielzeug für welches Alter?
3) Tolles Kinderspielzeug für Outdoor-Abenteuer und Badefreuden
4) Platz für Neues schaffen: Wohin mit dem alten Kinderspielzeug?
5) Soll man Kinderspielzeug desinfizieren?
6) Spielspaß von Top-Marken: Kinderspielzeuge online entdecken
FÜR GROßE UND KLEINE ENTDECKER - WIE KINDERSPIELZEUG DIE ENTWICKLUNG FÖRDERT
Schon Albert Einstein wusste: Das Spiel ist die höchste Form der Forschung. Und so erlernen Kinder beim Spielen wichtige kognitive und motorische Fähigkeiten. Sie entwickeln Kreativität, wenn sie gemeinsam mit Spielkameraden in verschiedene Rollen schlüpfen. In der Kinderküche zaubern Meisterköche ihre ersten Gerichte, im Sandkasten entwerfen angehende Architekten Ritterburgen und Höhlen-Konstrukte. Wofür das Herz der Kleinen auch schlägt, mit dem richtigen Kinderspielzeug fördern Sie Ihren Nachwuchs und sorgen zudem für jede Menge Spaß! Bei XXXLutz erhalten Sie vielseitige Kinderspielsachen online für alle Altersklassen.
WELCHES KINDERSPIELZEUG FÜR WELCHES ALTER?
Bei der Wahl des Kinderspielzeugs können Eltern die Altersangaben der Hersteller als Orientierung nutzen. Babyspielzeug wird bis zu einem Alter von ca. 18 Monaten empfohlen. Bis dahin trainiert Ihr Schatz vor allem seinen Greifreflex und nimmt als Teil der sinnlichen Wahrnehmung vieles zunächst in den Mund. In dieser Zeit eignet sich etwa ein buntes HABA Puzzle mit extra großen Teilen. Bis zum Alter von etwa drei Jahren kommt Spielzeug für Kleinkinder zum Einsatz. Danach ist das Verständnis für die Umwelt schon deutlich ausgeprägter: Es wird gepuzzelt, geschaukelt und an der Kinderwerkbank geschraubt. Von nun an mögen viele Mädchen Spielzeug wie Puppen und Puppenwagen sehr gerne. Das beliebteste Spielzeug für Jungs in diesem Alter sind oft Bobby Cars und Elektroautos. Kids ab vier Jahren erfreuen sich dann vermehrt an kniffligen Lernspielen oder lösen bereits umfangreichere Puzzles mit 24 und mehr Teilen.
TOLLES KINDERSPIELZEUG FÜR OUTDOOR-ABENTEUER UND BADEFREUDEN
Am Strand oder auf dem Spielplatz haben Kinder so richtig viel Spaß und können mit dem passenden Kinderspielzeug Burgen bauen oder Sandkuchen backen. Mit einem Set aus Harke, Schaufel und Förmchen ist die Ausstattung perfekt. Für anspruchsvollere „Bauarbeiten“ haben wir auch handliche Mini-Bagger im Sortiment. Nach den Aktivitäten im Freien heißt es dann: ab in die Wanne! Denn für kleine Wasserratten ist das Planschen einfach das Schönste. Mit unserem Badespielzeug wird jedes Bad zum absoluten Highlight. Wie wäre beispielsweise ein farbenfrohes Set? Oder Sie entscheiden sich für gelbe Enten, die für ein ausgelassenes Badevergnügen sorgen.
PLATZ FÜR NEUES SCHAFFEN: WOHIN MIT DEM ALTEN KINDERSPIELZEUG?
Wird Ihr Schützling älter, verändern sich natürlich seine Interessen. Nun ist es sinnvoll, neues, altersgerechtes Kinderspielzeug anzuschaffen. Da der Platz im Spielzeugschrank aber nicht unendlich ist, kommt schnell die Frage auf, was mit den gebrauchten Spielsachen zu tun ist. Hat das alte Kinderspielzeug ausgedient, können Sie es spenden, verschenken oder auf unterschiedlichen Wegen verkaufen. Diese Möglichkeiten haben sich bewährt:
- Flohmarkt: Diese klassische Variante klappt in der Regel noch immer sehr gut. Einen eigenen Stand aufzubauen lohnt sich allerdings meist erst, wenn viele alte Spielsachen zusammengekommen sind. Denn in der Regel wird auf dem Flohmarkt eine Standgebühr fällig.
- Online: Sollen nur wenige Kinderspielzeuge verkauft werden, sind die zahlreichen Auktions- und Tauschbörsen im Internet eine gute Wahl. Achten Sie darauf, eine detaillierte und ehrliche Beschreibung zu verfassen.
- Secondhandladen: Eine weitere Option, die alten Kinderspielzeuge ohne viel Aufwand loszuwerden, ist der Secondhandladen. Es werden im Allgemeinen allerdings nur Waren angenommen, die für einen lohnenden Weiterverkauf infrage kommen. Zudem verzichten Sie selbst auf einen Teil des Verkaufserlöses.
- Spenden oder verschenken: Bevor Sie das ausgediente Kinderspielzeug entsorgen, fragen Sie doch einmal im Bekanntenkreis nach. Oft findet sich noch ein glücklicher Abnehmer. Alternativ können Sie die Spielsachen an Kinderheime, Hilfsorganisationen oder andere karitative Einrichtungen spenden.
SOLL MAN KINDERSPIELZEUG DESINFIZIEREN?
Kinderspielzeug begleitet unsere Jüngsten fast überall hin. Es wird vom Kinder- ins Wohnzimmer getragen und mit auf den Spielplatz genommen. Selbst beim Besuch im Kindergarten ist Spielzeug immer dabei. So verwundert es nicht, dass die Spielsachen auch einmal schmutzig werden. Deswegen sollte die Reinigung und Desinfektion regelmäßig auf dem Programm stehen.
SICHERE KINDERSPIELWAREN ONLINE BESTELLEN
Ganz gleich, ob als Geburtstagsgeschenk oder einfach nur als kleine Überraschung – mit Puzzles, Lernspielen und Spielzeug für draußen aus unserem Online Shop bringen Sie Ihren Schatz bestimmt zum Strahlen. Legen Sie die Wunschartikel einfach in den Warenkorb und bezahlen Sie bequem per PayPal, Kreditkarte, Sofortüberweisung oder auf Rechnung. Dank unserer Lieferung an Ihre Wunschadresse kann der Spaß mit dem neuen Kinderspielzeug bald schon beginnen!