Ob auf dem Nachtschrank im Schlafzimmer oder dem Beistelltisch im Wintergarten: Akku-Tischleuchten lassen sich auf vielfältige Weise einsetzen. Der Grund: Im Unterschied zu klassischen
Tischlampen ist eine Akku-Tischlampe auch ohne Kabel betriebsbereit. Vor der Nutzung wird sie in der Regel über einen USB-Anschluss aufgeladen. Während des Gebrauchs kommt die Tischlampe ohne Strom aus der Steckdose aus, sodass sie an den unterschiedlichsten Ecken im Zimmer platziert werden kann. Die Beleuchtung wandert einfach mit, wenn Sie vom Lesesessel auf das Sofa wechseln oder die Abendgesellschaft sich von der Terrasse ins Wohnzimmer verlagert. Eine Tischleuchte ohne Kabel ist übrigens nicht nur praktisch, sondern sieht überdies ästhetisch ansprechend aus, weil nichts von der eigentlichen Lichtquelle ablenkt. Ein weiterer Vorzug: Akku-Tischleuchten erweisen sich für gewöhnlich als energieeffizient, da sie oft mit LED-Technologie ausgestattet sind. Die Akkulaufzeit liegt je nach Modell und gewählter Helligkeitsstufe bei mehreren Stunden.