Viele Eltern stellen sich gerade in den ersten Wochen nach der Geburt die Frage, ob das Neugeborene besser in einem Babyschlafsack oder mit einer Decke schläft. Ein Schlafsack bietet den Vorteil, dass er nicht so einfach abgestreift werden kann. Bei richtiger Handhabung können aber auch
Babydecken bedenkenlos verwendet werden. Wichtig ist, dass diese nicht zu groß sind – in der ersten Zeit empfehlen sich Exemplare mit Maßen von 80 x 80 cm. Legen Sie Ihren Sprössling am besten ganz gerade ins Bettchen und so, dass die Füßchen das Fußende berühren. Auf diese Weise kann sich Ihr Nachwuchs im Schlaf nicht nach unten und damit unter die Decke bewegen. Für noch mehr Sicherheit empfiehlt es sich, die Ränder des Oberbetts unter die Matratze zu stecken. Oder Sie entscheiden sich für das Pucken. Hierbei handelt es sich um eine besondere Technik, mit der Säuglinge eng in Babydecken eingewickelt werden. Dadurch fühlen sich viele Kinder schön geborgen und schlafen deutlich besser. Später greifen Sie dann auf Kinderdecken mit Maßen von 100 x 135 cm zurück. Unsere Modelle verfügen entweder über eine Kreis- oder über eine Wellensteppung, die eine gleichmäßige Verteilung der Füllung garantiert. Flachkissen stabilisieren den Nacken der Jüngsten und sorgen für sanfte Träume. Neben einzelnen Babydecken und
Babykissen erhalten Sie bei uns beides auch im praktischen Kinderbettset.