Babyzimmer Wanddeko
accessibility.listing.screenReader.filterbar
60 von 105 Artikel wurden geladen
Wie zufrieden sind Sie mit diesen Suchergebnissen?
Das Babyzimmer mit Wanddeko verschönern
Inhaltsverzeichnis
Wie kann man ein Babyzimmer dekorieren, ohne es zu streichen?
Welche Arten von Babyzimmer-Deko für die Wand gibt es?
Mit Babywanddeko setzen Sie schnell und unkompliziert dort einen Akzent, wo Sie es wünschen. Dabei können unterschiedliche Accessoires zum Einsatz kommen:
Wandbilder sind eine der schönsten und flexibelsten Optionen. Liebevoll gestaltete Motive bringen Leben und Charakter in den Raum. Von zarten Illustrationen über niedliche Tierfiguren bis hin zu modernen, grafischen Designs: Kinderbilder fungieren als stimmungsvolle Eyecatcher, ohne die Wand zu überladen. Besonders praktisch: Sie lassen sich leicht austauschen, wenn sich der Geschmack ändert.
Wandsticker sind schick anzusehen und sorgen für einen modernen Look. Sie haften auf glatten Flächen, sind rückstandslos entfernbar und bieten unzählige Motive für Ihren kleinen Liebling – ob Sterne und Wolken oder Namenszüge. Möchten Sie schnell und ohne großen Aufwand etwas verändern? Dann sind Kinderwandtattoos die ideale Wahl!
Als Wanddekoration, die dem Babyzimmer Struktur gibt und gleichzeitig ein warmes Gefühl vermittelt, erweist sich ein Wandteppich. Aus weichen Materialien gefertigt und in ebenso kindgerechter Optik wie ein Holz-, Metall- oder Leinwandbild, sorgt derartige Baby- und Kinderzimmer-Deko für eine gemütliche Atmosphäre und einen besonderen Wow-Effekt.
Hoch im Kurs in Sachen Babydeko stehen bunte Girlanden und Wimpelketten. Die langen, farbigen Schmuck-Elemente machen sich zum Beispiel besonders gut über der Wickelkommode, am Regal oder an der Wand neben dem Bettchen. Sowohl eine Girlande als auch eine Wimpelkette lässt sich farblich gut auf vorhandene Textilien oder Bilder abstimmen und verleiht dem Raum Schwung und Leichtigkeit.
Möchten Sie das Schöne mit dem Nützlichen verbinden? Wie wäre es dann mit einer Kinder-Hakenleiste, die Sie dekorativ einsetzen? Natürlich kann Ihr Baby solche Garderobenhaken noch nicht selbstständig nutzen. Doch indem Sie diese als stylishe Babywanddeko und zum Aufhängen der Wechselwäsche oder des Schlafanzugs verwenden, schlagen Sie gleich zwei Fliegen mit einer Klappe.
Welche Farbe eignet sich für die Babyzimmer-Wanddeko?
Farben haben großen Einfluss auf die Stimmung im Raum. Sanfte, helle Töne wirken beruhigend und unterstützen ein angenehmes Ambiente. Besonders beliebt für das Babyzimmer sind Pastelltöne wie Hellblau, Rosé, Mint oder Creme. Daneben kommen warme Naturtöne wie Beige oder zartes Grün bei vielen Eltern und ihrem Nachwuchs gut an. Solche Farben sind vielseitig zu kombinieren und passen zu modernen wie auch zu klassischen Einrichtungsstilen.
Wenn Sie die Wände nicht streichen möchten, können Sie die gewünschte Farbwirkung im Babyzimmer über die Wanddeko erzielen. Bilder mit zarten Farbakzenten, Wandtextilien oder farblich abgestimmte Accessoires bringen Leben in den Raum, ohne dominant aufzutreten. Oder Sie entscheiden sich für Farbkombinationen, die den Ton der gestrichenen Wand und den der Deko einbeziehen. Auf diese Weise entsteht ein harmonisches Gesamtbild, das Ruhe und Geborgenheit ausstrahlt.
Kann die Babyzimmer-Deko mitwachsen? Natürlich! Sie kennen den persönlichen Geschmack Ihres Babys vielleicht noch nicht, aber indem Sie schlichte Motive wählen, die sich bei Bedarf austauschen lassen, sind Sie auf der sicheren Seite.
Was ist in puncto Motivwahl zu beachten? Ihren kreativen Ideen sind kaum Grenzen gesetzt: Vom bunten Regenbogen über einen lustigen Tierkopf bis zur Wanddeko, die Berge im Kinderzimmer wachsen lässt – entscheiden Sie ganz nach individuellen Vorlieben. Und später idealerweise auch nach denen Ihres Augensterns!