Bei
Backöfen mit Selbstreinigung handelt es sich um Geräte, die eine integrierte Pyrolyse-Funktion haben. Rückstände vom Backen werden bei bis zu 500° C im Backraum verbrannt. So ist der Ofen im Nu von Verschmutzungen befreit und bereit für seinen nächsten Einsatz. Nach Abschluss des Reinigungsprogramms sollte der Backofen mit Kühlgebläse bei geschlossener Tür auskühlen. So lässt sich verhindern, dass die Hitze aus dem Innenraum entweicht und angrenzende Möbelfronten angreift.
Tipp: Garen Sie im Ofen Essen, entsteht Feuchtigkeit. Diese setzt sich als Kondenswasser ab und verlässt den Innenraum durch Be- und Entlüftungskanäle sowie durch die Tür. Mit der Zeit passiert es jedoch gelegentlich, dass sich bei einem
Backofen mit Glas-Tür zwischen den beiden Scheiben Flecken bilden. Die Front mancher Geräte kann deshalb zum Zweck einer gründlichen Reinigung auseinandergebaut werden. Möchten Sie Ihren Backofen selbst reinigen, können Sie zudem zu Backpulver greifen: Mit Wasser im Verhältnis 1:1 mischen und die Paste auf den dreckigen Stellen verteilen. Nach etwa 30 Minuten sollte die Masse trocken sein. Mit dem Handfeger wegkehren, und fertig.