Backöfen

accessibility.listing.screenReader.filterbar

8 Artikel

8 Artikel
8 von 8 Artikel angezeigt

Wie zufrieden sind Sie mit diesen Suchergebnissen?

Backöfen – unverzichtbar in jedem Haushalt

Backöfen für anspruchsvolle Hobbyköche

Leckerer Kuchen, saftiger Braten sowie selbstgemachte Pizza – in Backöfen lassen sich bei Temperaturen von bis zu 300° C viele köstliche Gerichte zubereiten. Bestaunen Sie durch die Glastür, wie der Käse auf Ihrem Auflauf langsam schmilzt oder wie der Biskuitteig aufgeht.

Was ist beim Kauf von Backöfen wichtig?

Backöfen sind aus keiner Küche wegzudenken. Zu den Standard-Features der meisten Versionen gehören Ober- und Unterhitze, Umluft sowie eine Grill-Stufe. Die Umluft-Funktion ist besonders praktisch, wenn Sie Speisen auf mehrere Bleche verteilt erwärmen wollen. Neben diesen Heizarten gibt es weitere Optionen:
  • Moderne Geräte weisen je nach Ausstattung eine Dampfbackmöglichkeit auf. Bei einem solchen Dampfgarer wird im Ofenraum während der Garzeit die Feuchtigkeit erhöht, was für saftiges Essen mit knuspriger Oberfläche beziehungsweise für eine überaus schonende Zubereitung sorgt.
  • Backöfen mit Heißluft-Funktion ermöglichen einen sehr gleichmäßigen Garprozess ohne Vorheizen.
  • Ein Backofen mit Schnellaufheizung eignet sich, wenn Sie Ihren Ofen innerhalb weniger Minuten auf Temperatur bringen wollen. Eine Pizza etwa, die sehr heiß gebacken wird, können Sie so ohne langes Vorglühen der Röhre zubereiten.

Wie andere Küchenelektrogeräte sollten Backöfen natürlich einen geringen Energieverbrauch aufweisen. Ein Ofen von AEG, SAMSUNG oder vergleichbaren renommierten Marken punktet in der Regel mit einer sehr guten Energieeffizienzklasse.

Welcher Backofen ist der richtige für mich?

Beabsichtigen Sie, einen der zahlreichen erhältlichen Backöfen zu kaufen, stehen Ihnen unterschiedliche Varianten zur Auswahl:
  • Der klassische Einbauherd fügt sich problemlos in die meisten Küchen ein. Eine äußerst komfortable Bedienung bewirkt der Einbau auf Augenhöhe.
  • Ein Backofen-Standgerät wird nicht in einem Unter- oder Hochschrank platziert, sondern separat aufgestellt.
  • Bei einem Backofen mit Herd befindet sich im unteren Bereich die Backröhre und oben das in mehrere Bereiche aufgeteilte Kochfeld. Ein Backofen-Set enthält ebenfalls beide Komponenten, die allerdings einzeln eingebaut und autark genutzt werden.
  • Wer es beim Kochen des Öfteren eilig hat, setzt auf einen sogenannten Induktionsherd. Denn ein Induktionskochfeld besitzt eine spezielle Beschichtung, die eine äußerst präzise Wärmeregulation erlaubt. So ist es möglich, Lebensmittel in Pfannen oder Töpfen mit magnetischem Boden rasch zu erhitzen.
  • Ein Mini-Backofen beziehungsweise Kompaktbackofen stellt eine optimale Lösung dar, wenn nur wenig Platz vorhanden ist. Solche Exemplare sind kaum größer als eine herkömmliche Mikrowelle.

Tipp: Moderne Backöfen, beispielsweise in Schwarz, verfügen häufig über ein Digitaldisplay, über das Sie beispielsweise die Temperatur im Ofen kontrollieren können. Bei Backöfen ohne diese Funktion verwenden Sie alternativ ein spezielles Ofen-Thermometer, um die Temperatur zu prüfen. Aufgrund der Verletzungsgefahr bei großer Hitze empfiehlt sich für Haushalte, in denen nicht nur Erwachsene leben, ein Backofen mit Kindersicherung.

Was kann ein Backofen mit Pyrolyse?

Bei Backöfen mit Selbstreinigung handelt es sich um Geräte, die eine integrierte Pyrolyse-Funktion haben. Rückstände vom Backen werden bei bis zu 500° C im Backraum verbrannt. So ist der Ofen im Nu von Verschmutzungen befreit und bereit für seinen nächsten Einsatz. Nach Abschluss des Reinigungsprogramms sollte der Backofen mit Kühlgebläse bei geschlossener Tür auskühlen. So lässt sich verhindern, dass die Hitze aus dem Innenraum entweicht und angrenzende Möbelfronten angreift.

Tipp: Garen Sie im Ofen Essen, entsteht Feuchtigkeit. Diese setzt sich als Kondenswasser ab und verlässt den Innenraum durch Be- und Entlüftungskanäle sowie durch die Tür. Mit der Zeit passiert es jedoch gelegentlich, dass sich bei einem Backofen mit Glas-Tür zwischen den beiden Scheiben Flecken bilden. Die Front mancher Geräte kann deshalb zum Zweck einer gründlichen Reinigung auseinandergebaut werden. Möchten Sie Ihren Backofen selbst reinigen, können Sie zudem zu Backpulver greifen: Mit Wasser im Verhältnis 1:1 mischen und die Paste auf den dreckigen Stellen verteilen. Nach etwa 30 Minuten sollte die Masse trocken sein. Mit dem Handfeger wegkehren, und fertig.

Welche Anschlüsse brauche ich für ein Backofen-Set?

Für den Backofen oder Elektroherd allein wird eine Steckdose an der Wand benötigt, denn ohne das Kochfeld bringt er es lediglich auf 2.000 Watt Leistung.

Autarke Kochfelder oder Herde leisten hingegen meist über 7.000 Watt. Dafür ist dann eine Starkstromleitung erforderlich.

Das Anschließen von Backöfen sollten Elektrofachleute übernehmen. Entscheiden Sie sich für einen Backofen mit separatem Ceranfeld, wird der Ofen an die Standard-Steckdose angeschlossen und das Kochfeld mit der Starkstromversorgung verbunden.
Wussten Sie schon?
Beratertipp
  • Den verschmutzten Ofenboden befeuchten Sie und bestreuen ihn mit Salz. Das erhitzen Sie dann bei etwa 50° C, bis es braun ist. Anschließend mit einem feuchten Lappen entfernen.
  • Beim Säubern von Backöfen kann außerdem Rasierschaum helfen: Einfach großzügig auftragen, eine halbe Stunde einwirken lassen und gründlich wegwischen.
Tipp von Ihrem XXXLutz-Berater

Für Braten, Kuchen und andere Leckereien: Backöfen online kaufen

Bei XXXLutz erwarten Sie erstklassige Backöfen, die sich in nahezu alle Küchen integrieren lassen. Ob ein Gerät zum Einbau, ein Backofen in Grau, ein Modell in Schwarz oder eine Mini-Ausführung – wir haben das Passende für Sie. Als Ergänzung stehen Herde und Kochfelder von namhaften Herstellern zur Verfügung. Viel Freude beim Zaubern kulinarischer Köstlichkeiten!