Badewannen

accessibility.listing.screenReader.filterbar

95 Artikel

95 Artikel
60 von 95 Artikel angezeigt

Wie zufrieden sind Sie mit diesen Suchergebnissen?

Die richtige Badewanne: eintauchen und genießen

Die Badewanne dient der Entspannung und ist gleichzeitig ein wichtiges Designelement im Badezimmer. Doch welches Modell, welche Form, welche Materialien und welche Zusatzausstattung passen am besten zu den eigenen Bedürfnissen? Wie Sie die perfekte Wanne für Ihre Wohlfühloase auswählen, lesen Sie im Folgenden!

Eingebaute oder freistehende Badewanne: das passende Modell für jeden Bedarf

Steht für die Badewanne ein kleines Bad oder ein großzügiger Raum zur Verfügung? Abhängig vom vorhandenen Platzangebot und den persönlichen Vorlieben kommt eine freistehende oder eine Einbaubadewanne infrage.
  • Freistehende Versionen liegen im Trend, da sie sich zumeist durch eine elegante, luxuriöse Optik auszeichnen und fast wie Kunstwerke wirken. Zudem sind sie von allen Seiten zugänglich, was das Ein- und Aussteigen erleichtert. Solche Wannen benötigen jedoch um sich herum viel Platz und stellen deshalb nicht für jedes Bad die beste Wahl dar.
  • Eine Einbaubadewanne ist in vielen Badezimmern die bevorzugte Option, vor allem bei kleineren Grundrissen. Sie lässt sich für gewöhnlich nahtlos in den Raum integrieren und bietet die Möglichkeit, zusätzliche Stauraum-Möbel wie Regale oder Schränke einzuplanen.
Typische Standardmaße für eine Badewanne sind ca. 180 x 80 oder 170 x 70 cm. In der Höhe misst eine Wanne in der Regel ca. 60 bis 70 cm, während eine hohe Badewanne mit ca. 80 cm den idealen Rahmen zum ausgiebigen Planschen bildet.

Formenvielfalt für individuellen Komfort

Eine Badewanne kann in diversen Formen daherkommen, die einen entscheidenden Einfluss auf die Raumgestaltung ebenso wie auf das Komfortempfinden haben. Zu den beliebtesten Ausführungen gehören:
  • Die rechteckige Badewanne gilt als klassische Wahl und passt in nahezu jedes Badezimmer. Ihre klare, gerade Form ist schlicht und zeitlos, sodass sie sich gut in verschiedene Spa-Konzepte einfügt. Ist die Badewanne rechteckig, haben Sie viel Platz zum Relaxen – und das sowohl in einem kleinen als auch in einem großen Bad.
  • Mit einer Eckbadewanne nutzen Sie den Raum in der Ecke Ihres Badezimmers voll aus. Aus diesem Grund eignet sich ein solches Exemplar hervorragend für kleinere Räume. Eine Badewanne in der Ecke lässt Ihnen viel Fläche für die übrige Einrichtung. Dank runder oder eckiger Designs entsteht ein individuelles Wohlfühlparadies, das zum Abschalten und Auftanken einlädt.
  • Wer sich eine Kombination der Vorzüge einer rechteckigen Wanne und eines formschönen Looks wünscht, wählt eine Badewanne, die oval ist. Die abgerundeten Ecken bringen optische Harmonie in die Nasszelle. Zudem wirkt eine solche Kreation ausgesprochen modern.
  • Suchen Sie nach einem außergewöhnlichen Design-Statement oder nach einer Badewanne in einer besonderer Größe? Asymmetrische Varianten bestechen mit einer unregelmäßigen Formgebung und sind deshalb bestens dazu geeignet, die Raumwirkung auf eine ganz spezielle Weise zu beeinflussen. Als ausgesprochen platzsparende Option präsentiert sich eine kleine Badewanne beziehungsweise eine Raumsparbadewanne mit einer Länge von ca. 140 oder 150 cm.
  • Wer es noch ein wenig kompakter haben möchte, nimmt eine Sitzbadewanne. Derartige Raumsparlösungen weisen reduzierte Abmessungen in der Länge und Breite auf und sind oft mit einem integrierten Sitz ausgestattet. Je nach Modell punktet eine solche Badewanne mit einer Tür oder einem Einstieg. So kann sie zum Beispiel von Personen mit eingeschränkter Mobilität bequem genutzt werden.

Woraus werden Badewannen gefertigt?

Wissen Sie schon, welche Badewanne Sie kaufen wollen? Auswirkungen auf die Optik hat neben der Form auch das Material. Zeitgemäße Wannen bestehen üblicherweise aus robusten Werkstoffen mit pflegeleichten Oberflächen:
  • Als das am häufigsten verwendete Material für Badewannen gilt Acryl. Acrylwannen sind leicht und verfügen über eine glatte Oberfläche, die optisch überzeugt und einfach zu reinigen ist. Eine entsprechende Badewanne hat eine gute Wärmeisolierung, sodass das Wasser darin lange eine angenehme Temperatur hält. Zudem lässt sich der Kunststoff leicht reparieren: Minimale Kratzer entfernen Sie problemlos durch Polieren.
  • Eine Badewanne aus Stahl-Emaille zeichnet sich durch eine hohe Widerstandsfähigkeit aus. Sie erweist sich als kratzfest und langlebig. Der Verbundwerkstoff besitzt eine harte Oberfläche, die gegen mechanische Beschädigungen resistent ist. Auch Schmutzpartikel und sonstige Ablagerungen bleiben auf der glatten Oberfläche kaum haften, sodass Ihnen die Reinigung leicht von der Hand geht.
  • Als überaus langlebig sind Keramikwannen bekannt. Der Grund dafür ist ihre Widerstandsfähigkeit, zum Beispiel gegenüber Schmutz und Ablagerungen sowie gegen hohe Temperaturen und Chemikalien. Viele Einrichtungsfans schätzen das hochwertige Erscheinungsbild einer solchen Badausstattung und das damit verbundene vollkommene Badeerlebnis.
Ein Farbtupfer gefällig? Badewannen werden oft in cleanem Weiß angeschafft. Doch das muss nicht sein: Vor allem diejenigen aus Acryl und Stahl-Emaille sind in attraktiven Tönen erhältlich. So können Sie Ihre Badewanne farbig kaufen, etwa in Rot, Orange oder Goldfarben. Oder wie wäre es mit einer stylishen Badewanne in Schwarz ? Vor allem in modernen oder rustikal gestalteten Räumlichkeiten unterstreicht ein entsprechender Eyecatcher das trendige Ambiente.

Wofür wird die Badewanne genutzt?

Natürlich wünschen sich die meisten Menschen eine Badewanne zum Baden. Ob für 2 Personen oder für eine einzelne Badenixe beziehungsweise einen einzelnen Neptun: Überlegen Sie sich vor dem Kauf, ob eher eine kleine oder eine große Badewanne für ca. 200 Liter Badewasser Ihren Gewohnheiten im Alltag entspricht. Sinnvoll für kleine Räumlichkeiten kann eine Duschbadewanne sein. Hierfür wird die Badewanne mit der Dusche kombiniert, um beide Körperpflegemaßnahmen in einer Umgebung durchführen zu können. Zur Umsetzung möntieren Sie eine Duschwand auf die Badewanne, sodass kein Wasser herausspritzt, wenn Sie in der Wanne stehen und sich abbrausen. Bevorzugen Sie eine flexiblere Lösung, bringen Sie eine Duschstange über der Badewanne an und befestigen einen Duschvorhang daran. Auf diese Weise können Sie sowohl eine Badesession mit freiem Blick ins Badezimmer als auch eine Dusch-Einheit in Ihrer Wanne genießen.

Für wohlige Wellness-Erlebnisse in den eigenen vier Wänden kommt eine Whirlpool-Badewanne in Betracht. Solche Highlights erhalten Sie mit integrierten Düsen, die das Wasser in sanfte Ströme verwandeln und auf diese Weise eine Massagewirkung erzielen. Wer sich zu Hause gerne ab und an eine Spa-Auszeit gönnen und nebenbei Verspannungen lösen sowie Stress abbauen möchte, ist mit einer Whirlwanne gut beraten.
Wussten Sie schon?
Beratertipp
  • Planen Sie den Platzbedarf Ihrer Badewanne sorgfältig. Denken Sie daran, dass freistehende Modelle nicht nur die erforderliche Stellfläche benötigen, sondern auch Wasseranschlüsse, die ästhetisch integriert werden müssen. Eine freistehende Badewanne mit Armatur ist oft eine gute Wahl.
  • Wie wird die Badewanne richtig gesäubert? Nach jedem Bad empfiehlt sich das Ausspülen mit klarem Wasser. Für die regelmäßige Reinigung verwenden Sie milde Putzmittel und einen weichen Schwamm, um etwaige Verschmutzungen sanft zu entfernen.
Tipp von Ihrem XXXLutz-Berater

Zusatzausstattung: ein Plus für die Wellnessoase

Viele Wannen verfügen über die nötigste Ausstattung und können bequem zum Baden genutzt werden. Möchten Sie den Komfort steigern oder legen Sie Wert auf eine originelle Optik? Dann fassen Sie zusätzliche Features ins Auge. Badewannengriffe sorgen dafür, dass Sie sich aus einer sitzenden oder liegenden Position in der Wanne leicht aufrichten und aufstehen können. Haben Sie Ihre Einbau- oder Eckbadewanne mit einer Dusche kombiniert, garantieren Ihnen moderne Duschpaneele die einfache Regulierung des Wasserstrahls. Ebenfalls praktisch: eine Überlaufgarnitur, die verhindert, dass eine zu große Wassermenge über den Rand der Wanne tritt, indem sie das Wasser aufnimmt und ableitet.

Weitere Ausstattungsoptionen werten das Badeparadies sichtlich auf. So bringt eine Badewanne mit Schürze ihre eigene Blende mit, weshalb sie nicht mit Fliesen ummantelt werden muss. Ein Fußgestell als Wannenträger erlaubt es Ihnen, die Höhe des Badebeckens individuell einzustellen, bevor Sie die Wanne einbauen. Auf diese Weise lässt sie sich optimal in Ihr Bad einfügen – für ein rundum stimmiges Gesamtbild!

Badewanne bei XXXLutz kaufen und persönlichen Wellness-Tempel gestalten

Ob begehbare Badewanne für barrierefreien Komfort, freistehende Badewanne (klein oder groß) mit Füßen im Vintage-Look oder platzsparende Eckbadewanne der Größe 140 x 140 cm: Badewannen sind so verschieden wie ihre Nutzer und deren Bedürfnisse respektive Vorlieben. Deshalb erwartet Sie im XXXLutz Online Shop eine großzügige Auswahl an Wannen und Badeinrichtungen für jeden Geschmack. Haben Sie Ihren Favoriten schon entdeckt? Dann bestellen Sie ihn mit wenigen Klicks und erleben Sie schon bald entspannte Auszeiten in Ihrer neuen Badewanne!