Robuste Materialien gewährleisten, dass die Feuchtigkeits- und Temperaturschwankungen im Raum Ihrem Badspiegel nichts anhaben. Spritzer, Staub und Nässe nehmen den nützlichen Accessoires aber nach einiger Zeit ihren Glanz. Für die Reinigung kommen verschiedene Methoden in Betracht. Am schnellsten geht es, wenn Sie die Oberfläche mit einem Mikrofasertuch abreiben. Helfen kann es, wenn Sie Flecken zuvor kurz anhauchen, Sie können die Stellen aber ebenso mit Glasreiniger besprühen. Wer lange heiß duscht, steht danach meist vor einem beschlagenen
Spiegel. Werden die Fenster geöffnet, verschwindet das Kondenswasser zwar wieder, je nach Jahreszeit wird es jedoch unangenehm kalt. Alternativ trocknen Sie die Fläche unkompliziert mit dem Föhn.
Mit diesem Trick verhindern Sie das erneute Beschlagen:
- Reiben Sie mit einem trockenen Stück Seife das Glas komplett ein.
- Anschließend entfernen Sie die Seifenschicht mit einem sauberen, trockenen Tuch.
- Für die nächsten Wochen bleibt die Spiegelfläche klar, bevor Sie die Prozedur wiederholen müssen.