Bällebad: kunterbunter Spaßgarant
Ein Bällebad gehört zweifellos zu den Highlights in jedem Kinderzimmer. Egal ob Bällebad fürs Baby oder große Kinderlandschaft mit integriertem Bällebecken: Das farbenfrohe Kugelmeer lädt zum Toben, Hüpfen und Verstecken ein.
Bällebad: Spielspaß schon für die Kleinsten
Die meisten kleinen Abenteurer lieben es, in einem Bällebad zu versinken und dabei ihre Fantasie frei zu entfalten. Die weichen, farbenfrohen Kugeln regen den Tastsinn an und fördern die motorische Entwicklung, indem sich die Kids im Bällchenbad bewegen sowie die Kugeln greifen und werfen. Für Babys ist ein Bällebad die ideale Umgebung, um sich spielerisch auszuprobieren und neben Farben auch Formen zu erkunden. Ältere Racker haben Freude daran, sich zu verstecken, abzutauchen oder die bunten Bälle durch die Luft fliegen zu lassen. Ob am Kindergeburtstag oder an einem verregneten Nachmittag: Ein Bällebad fordert Ihr Kind und dessen Freunde zum ausgelassenen Spaßhaben auf, sodass garantiert keine Langeweile aufkommt!
Kugelbäder in vielseitigen attraktiven Looks
Moderne Bällebäder erhalten Sie in unterschiedlichen Designs und Formaten. So fügen sich die Indoor-Spielstätten nahtlos in jedes Interieur ein:
- Rot, gelb, blau: Ein rundes Bällebad mit bunten Kugeln ist der Klassiker überhaupt und sorgt für fröhliche Akzente im Spielbereich. Vor allem Säuglinge fühlen sich von leuchtenden und kontrastreichen Farben oft magisch angezogen.
- Soll das Bällebad im Wohnzimmer stehen, wünschen sich viele Eltern eine dezentere Optik. Ein elegantes Bällebad in Beige oder Hellgrau integriert sich nahtlos in ein modernes Ambiente und lässt zugleich den Spaßfaktor nicht zu kurz kommen.
- Kleine Prinzessinnen und Prinzen begeistern sich häufig für Pastelltöne: Ein Bällebad in Rosa, Hellblau oder Fliedernuancen animiert zum Träumen und passt hervorragend in ein Kinderzimmer mit hellen Holzmöbeln.
- Neben einem einfachen Bällebad (rund oder eckig) liegen modulare Kindersofas voll im Trend. Die opulenten Spielstätten lassen sich auf vielerlei Arten anordnen, sodass aus den jeweiligen Modulen Bällebecken, Rampen und viele andere Optionen selbst gebaut werden können. Damit lassen Ihre Liebsten der Kreativität freien Lauf!
Wie viele Bälle braucht man für ein Bällebad?
Wie viele Kugeln Sie für ein Bällebad benötigen, hängt zum einen von dessen Durchmesser und Tiefe und zum anderen davon ab, wie voll es sein soll. Dabei gilt: Für Babys ist eine geringe Füllhöhe ausreichend und sicher, während sich viele ältere Kinder gerne in ein voll befülltes Bad stürzen. Zur Orientierung:
- Für ein kleines Bällebad für einen Säugling reichen rund 100 Bälle aus, um den Boden des Beckens zu bedecken und Ihren Schatz zum Erkunden der kugelrunden Spielzeuge zu aufzufordern.
- Ein mittelgroßes rundes Bällebad weist oft einen Durchmesser von rund 90 cm auf und ist ca. 30 bis 40 cm hoch, sodass Ihr Dreikäsehoch mühelos selbst hinein- und hinaussteigen kann. Für diese Variante empfehlen sich etwa 200 bis 300 Spielbälle.
- Für ein Bällebad, das extra groß ist oder hoch befüllt werden soll, macht eine Menge von 400 bis 600 Bällen Sinn. Viele gängige Bällesets umfassen rund 200 Stück, sodass Sie in diesem Fall am besten zu zwei bis drei solcher Sets greifen.
Aus welchem Material bestehen die Bälle fürs Bällebad?
Die Bälle für ein Bällebad bestehen für gewöhnlich aus robustem, aber flexiblem Kunststoff. Sie sind leicht, weich und haben eine glatte Oberfläche. Ihr Durchmesser liegt meist zwischen ca. 5 und 7 cm, sodass sie von Kindern gut gegriffen und geworfen werden können. Viele Ausführungen in unserem Shop sind schadstofffrei und CE-zertifiziert, damit Ihr Spatz bedenkenlos damit spielen kann.
Meist wird das Bällebad selbst aus Schaumstoff oder einem Textilstoff gefertigt. Die Wanne ist üblicherweise rundum weich und weist keine scharfen Kanten auf, was die Verletzungsgefahr minimiert. Viele Bällebäder besitzen einen hochwertigen Bezug − ob aus kuschelweichem Samt, robustem Cord oder wärmendem Bouclé.
Wie werden Bälle aus dem Bällebad gereinigt?
Von Zeit zu Zeit kann es nötig sein, Bälle und Bällebad sauberzumachen. Viele Textilbezüge können abgenommen und in der Waschmaschine gewaschen werden − beachten Sie dazu die genauen Herstellerangaben. Einzelne verschmutzte Kunststoff-Kugeln wischen Sie einfach mit einem feuchten Tuch und gegebenenfalls etwas mildem Spülmittel ab. Möchten Sie alle Bälle einer Grundreinigung unterziehen, brausen Sie diese in der Badewanne kurz mit dem Duschkopf ab. Verwenden Sie keine giftigen oder scharfen Substanzen. Diese könnten nämlich zum einen das Material angreifen, zum anderen sollen die Spielaccessoires für die Kleinsten gesundheitlich unbedenklich bleiben.
Wussten Sie schon?
Beratertipp
- Wenn Sie verhindern wollen, dass die Kugeln sich in der Wohnung verteilen, ist ein Bällebad mit Netz-Wänden die richtige Wahl. Derartige Modelle haben beispielsweise die Form eines Zeltes und lassen sich per Reißverschluss zumachen.
- Sie können ein Bällebad mit oder ohne Bälle kaufen: Letzteres hat den Vorteil, dass Sie die Möglichkeit haben, ein Bälleset in den Farbnuancen Ihrer Wahl frei dazu zu kombinieren.
Das perfekte Bällebad für Ihr Zuhause bei XXXLutz entdecken
Ein Bällebad macht Spaß, schult die Motorik und fördert spielerisch die Kreativität. In unserem Online Shop warten geschmackvolle kindgerechte Kugelbäder in diversen Farben und Formaten auf Sie. So wird der nächste Kindergeburtstag garantiert zu einem Hit!