Einen Spiegel zur Verfügung zu haben, der nicht nur das eigene Äußere zeigt, sondern auch beleuchtet ist, kann an vielerorts sinnvoll sein – vor allem an Stellen des Hauses, an die wenig natürliches Licht kommt. Oder überall dort, wo das Spiegelbild im Detail in Augenschein genommen werden soll:
- Im Badezimmer sind beleuchtete Spiegel besonders häufig im Einsatz, meistens in Form eines Wandspiegels oder als Spiegelschrank.
- Ein Wandspiegel mit Beleuchtung im Flur ist ein praktisches Accessoire. Hier kann er als Garderobenspiegel an die Wand montiert werden.
- Wo braucht es unbedingt einen genauen Blick auf den eigenen Look? Natürlich im Ankleidebereich, in dem sich ein Stand- oder Wandspiegel (beleuchtet) ebenfalls enormer Beliebtheit erfreut.
- Ein Spiegel, der beleuchtet ist, punktet nicht allein mit Funktionalität, sondern auch als Dekoobjekt. Im Wohn- oder Schlafbereich unterstreichen etwa Spiegel mit indirekter Beleuchtung ein behagliches Ambiente.
Die meisten Einrichtungsfans schwören auf Lichtspiegel im
Badezimmer. Hat der Raum keine Fenster, durch die Tageslicht hereinkommt, genügt oft eine einzelne Deckenleuchte nicht, um alles hinreichend auszuleuchten. Gerade das Waschbecken und dessen unmittelbare Umgebung sollten jedoch in helles Licht getaucht werden können, damit das Schminken und Frisieren sowie die Rasur problemlos gelingen. Ein beleuchteter Spiegel im Bad gehört deshalb für viele zu den absoluten Must-haves.