Die Besonderheit der voluminösen Ruhemöbel gründet in deren cleverem Aufbau: Sie bestehen meist aus
- einer weich federnden Box als Basis,
- einer darauf liegenden Taschenfederkern-Matratze (die häufig auch aus Kaltschaum oder Latex gefertigt sein kann) sowie
- einem Topper für das Extra an Komfort.
Gut zu wissen: Der Härtegrad einer Matratze wirkt sich entscheidend auf die individuelle Ergonomie und Schlafgesundheit aus. Je nachdem, ob Sie von leichterer oder schwererer Statur sind, lieber weicher beziehungsweise härter liegen, eignet sich eine Variante der Klasse H2 beziehungsweise H3 besser.
Die charakteristische Komforthöhe von 50 bis 80 cm sorgt dafür, dass Sie stets bequem ein- und aussteigen können. Eine rückenfreundliche Lösung – nicht nur für ältere Personen! Außerdem stellt die gute Luftzirkulation ein beachtenswertes Plus dar: Die Hohlräume der Federkerne in der Box gewährleisten eine beständige Durchlüftung und dadurch ein ausgezeichnetes Schlafklima.
Zudem sind Boxspringbetten in 100 x 200 cm je nach Vorliebe mit oder ohne Kopfteil erhältlich. Das Zusammenspiel aller Komponenten und die mehrfache Polsterung garantieren ein erstklassiges Liegegefühl, das Sie wie auf Wolken schweben lässt.