Gartenhochzeit selbst gestalten
Wunderschöne Deko-Ideen für den perfekten Tag
Mein XXXLutz BLOG Übersicht › XXXLifestyle & Trends › Gartenhochzeit
Eine Hochzeit zuhause im Garten ist nicht nur romantisch, sondern auch herrlich persönlich. Umgeben von natürlichem Grün, in vertrauter Atmosphäre und mit ganz viel Liebe zum Detail wird der schönste Tag im Leben zu einem unvergesslichen Erlebnis. Besonders individuell gestaltet sich die Feier, wenn die Dekoration selbst übernommen wird. Wir haben kreative Gartenhochzeit-Deko-Ideen und Tipps für die Vorbereitung zusammengestellt.
Romantische DIY-Tischdeko mit natürlichen Materialien
Die liebevoll geschmückten Tische bilden das visuelle Zentrum einer Gartenhochzeit. Ansprechend wirkt als Deko ein Arrangement aus saisonalen oder selbst gepflückten Blumen. Werden diese in schlichten Vasen aus Keramik, in Glasflaschen oder Tontöpfen präsentiert, entsteht ein lockerer, eleganter Look. Mit Kerzen dekorierte Holzscheiben oder Jute-Tischsets unterstreichen ebenfalls das Garten-Flair. Hübsch sind außerdem Stoffservietten, welche mit Lavendelzweigen und Juteband dekoriert sind. Handbeschriftete Platzkarten runden das individuelle Gesamtbild ab. Tipp: Trockenblumen in Kombination mit Eukalyptus punkten als trendige Akzente. Sie können nach der Hochzeitsfeier im Garten noch im Haus als Blumendeko genutzt werden – eine wunderbare Erinnerung an den großen Tag!
Lichterketten und Laternen als atmosphärische Beleuchtung
Mit Einbruch der Dämmerung entfaltet die Gartenhochzeit einen ganz eigenen Zauber. Lichterketten, die in Bäumen hängen oder am Pavillon befestigt sind, spenden warmes Licht und schaffen eine einladende Stimmung. Werden dazu noch einige Laternen, Windlichter und Teelichter in Gläsern ergänzt, ist das romantische Lichtkonzept mit rustikalem Touch für die Feier fast perfekt. Als i-Tüpfelchen kommen noch ein paar stimmungsvolle Lichtquellen entlang von Wegen, am Büfett oder rund um die Tanzfläche zum Einsatz.
Individuelle Gartenhochzeit-Deko mit dem gewissen Etwas
Seinen Garten zur Hochzeit zu verschönern und die Deko selber zu machen, steigert die Vorfreude auf das einmalige Event. Persönliche Details verleihen der Hochzeitsfeier eine unvergleichlich charmante Note und schaffen unvergessliche Erinnerungen – sowohl für das Brautpaar als auch für die Gäste.
Ein auf Leinwand gedruckter Sitzplan, der mit Fotos der Gäste und mit Blümchen verziert wird, kommt auf einer alten Staffelei gut zur Geltung. Eine weitere Option ist es, den Plan an einen Baum in der Nähe der Tische zu hängen und mit einer Lichterkette zu dekorieren. Handbeschriftete Wegweiser oder Kreidetafeln mit liebevollen Zitaten verleihen dem Gesamtbild den letzten Schliff.
Ein auf Leinwand gedruckter Sitzplan, der mit Fotos der Gäste und mit Blümchen verziert wird, kommt auf einer alten Staffelei gut zur Geltung. Eine weitere Option ist es, den Plan an einen Baum in der Nähe der Tische zu hängen und mit einer Lichterkette zu dekorieren. Handbeschriftete Wegweiser oder Kreidetafeln mit liebevollen Zitaten verleihen dem Gesamtbild den letzten Schliff.


Um ein einfaches, aber kreatives Gastgeschenk für die Eingeladenen zu zaubern, gibt es ebenso verschiedene tolle Möglichkeiten. Kleine Marmeladengläser, Saatgut-Tütchen mit „Lass unsere Liebe wachsen“-Etikett oder duftende Seifen lassen sich einfach herstellen und sorgen für bleibende Erinnerungen. Personalisierte Windlichter, auf denen der Name des Gastes sowie die Namen des Brautpaares und das Hochzeitsdatum graviert sind, dienen als ausgefallene Namenschilder am Tisch – und als bleibende Erinnerung an die Hochzeit und die schöne Gartenparty.
Weitere Überlegungen zur Hochzeitsfeier im Garten
Eignet sich der eigene Garten für eine Hochzeit? Um diese Frage zu beantworten, sind einige Überlegungen hilfreich. Wie viele Gäste sollen kommen? Die Anzahl der möglichen Gäste hängt natürlich vom Platzangebot ab – und vom gewünschten Rahmen der Feier. Außerdem wichtig: Bei Regen ist eine Überdachung wie ein Zelt ein Muss. Eine Gartenhochzeit mit 30 bis 80 Teilnehmenden lässt sich meist gut mit einem mittelgroßen Zelt realisieren, ohne dass der Garten überfüllt wirkt. Bei kleineren Gesellschaften unter 30 Personen reicht oft ein Pavillon oder mehrere kleinere Zelte. Sollen mehr als 80 Gäste eingeladen werden? Dann ist wiederum eine zusätzliche Fläche sinnvoll, zum Beispiel eine Wiese nebenan.

Ein grober Richtwert für die Hochzeitslocation im Freien: Pro Gast sollten etwa 1 bis 1,5 m² Zeltfläche eingeplant werden – zusätzlich notwendig ist Platz für das Büfett, die Tanzfläche und eventuell eine kleine Bühne für Musik oder Reden.
Gartenhochzeit: Schöne Deko-Ideen bei XXXLutz finden
Von stilvollen Dekoschalen für den Tisch über elegante Windlichter und Laternen bis zu Blumen und Zubehör – in unserem Online Shop gibt es eine mannigfaltige Auswahl an Dekoration, mit der sich der Außenbereich in eine traumhafte Kulisse verwandeln lässt. Ob romantisch-verspielt, natürlich-rustikal oder modern-elegant: Mit unseren Tipps und individuellen Deko-Elementen wird die Gartenhochzeit bestimmt ein Erfolg.
Ähnliche Themen aus unserem XXXLutz Online Shop
Abschnitt überspringen
Weitere Blog Themen
XXXL BLOG Welt
Zurück zur Übersicht