XXXLutz - Das Unternehmen

Történet látványkép
Es war einmal eine geschäftstüchtige Frau, die mit viel Fleiß und einer großen Vision eine Firma gründete. Viele Unternehmensgeschichten beginnen so, doch nicht alle führen dorthin, wo Gertrude Seiferts „Lutz Möbel“ heute als XXXLutz steht: an der Spitze der europäischen Möbelhändler. Dies sind die größten Meilensteine auf unserem Weg dorthin.
1945

Gründung

Es ist der 31. Oktober 1945. Halloween kennt damals im oberösterreichischen Haag am Hausruck noch niemand – aber jeder kennt den angesehenen Namen der Arztfamilie Lutz. Diese Bekanntheit macht sich die jüngste Tochter, Gertrude Seifert, zunutze und nennt ihre frisch gegründete Möbelmanufaktur „Lutz Möbel“ – auch aufgrund einer Beteiligung ihrer Mutter, Frau Maria Lutz. Das neu eröffnete Stammhaus wird für viele Jahre in der malerischen kleinen Gemeinde bleiben.
Firmengründerin Gertrude Lutz
Werkstatt XXXLutz
1945-1958

Die Anfangsjahre

In der eigenen Werkstätte und Tischlerei entstehen Spanschachteln und kunstvoll bemalte Bauernmöbel. Damit gewinnt das Unternehmen renommierte Kunden wie das „Weiße Rössl“ am Wolfgangsee, die die Qualität vom „Lutz“ gerne weiterempfehlen. Etwas später wird die Produktpalette um kleine Holzwaren wie Zierschränke und Truhen erweitert, die teilweise in Heimarbeit hergestellt werden.
1959-1970

Neuausrichtung

Der Zeit voraus zu sein und Trends rechtzeitig zu erkennen: Diese Gabe prägt seit jeher die Erfolgsgeschichte von XXXLutz. Ende der 1950er-Jahre stellt Gertrude Seifert ihr Unternehmen vom Kunstgewerbe auf die Herstellung günstigerer Möbel in größeren Stückzahlen um. Der Plan geht auf, das Unternehmen wächst. Um der steigenden Nachfrage nachzukommen, wird im Laufe der Jahre aus dem Möbelproduzenten ein Möbelhändler. Erkennbar ist das auch am neuen Logo-Schriftzug am Firmensitz: Er lautet schlicht „LUTZ MÖBEL“.
Passender Claim?
Werbeslogan im Wandel der Zeit
Im Jahr 1949 wirbt Lutz in Zeitungsanzeigen mit dem Reim „Wer Preis und Qualität vergleicht – dem macht es Möbel Lutz jetzt leicht.“ Dem ist bis heute so.
XXXLutz - Werbeslogan im Wandel der Zeit
1971-1982

Generationenwechsel

Wie das in einem Familienunternehmen so ist, übernimmt in den 1970er-Jahren die nächste Generation das Ruder. Dr. Richard Seifert und Dr. Andreas Seifert, die beiden jüngsten Söhne der Gründer, modernisieren mit innovativen Managementmethoden und Strategien das Unternehmen. Das Ziel: durch Wachstum Nr. 1 werden. Bei der Durchsetzung gegen die Großkonkurrenz soll auch der erste „selbstgestrickte“ Werbeprospekt helfen.
1983-1998

Grenzenlose Expansion

Die Nachfrage nach den Möbeln von XXXLutz kennt keine Grenzen – und auch dessen Wachstumspläne. Statistisch gesehen eröffnet Lutz in dieser Zeit pro Jahr 2 neue Möbelhäuser, 1990 die erste Filiale in Deutschland. Die Expansion beschert dem Unternehmen, das sich ab 2000 XXXLutz nennt, einen überdurchschnittlichen wirtschaftlichen Erfolg. Mit 45 Einrichtungshäusern ist 2000 schließlich der Aufstieg zur Nr. 1 des österreichischen Möbelmarktes gesichert.
Shoppen & Speisen
XXXL Restaurant
Der Möbelkauf macht hungrig, daher richtet XXXLutz seit 1996 in allen seinen Filialen Restaurants ein. Hier können unsere Kunden bei Speisen und Getränken zu extrem günstigen Preisen eine Pause einlegen. Manche Stammgäste kommen sogar nur zum Essen in „ihren“ XXXLutz!
XXXLutz Restaurant, seit 1996 in allen Filialen
1999-2009

Groß wie nie

Dem „XXXL“ in seinem Namen wird das Unternehmen wahrlich gerecht: 2005 steigt XXXLutz zum zweitgrößten Möbelhändler der Welt auf. Es folgen weitere Expansionen nach Tschechien (2000), Ungarn und Slowakei (2008), Schweden, Slowenien und Kroatien (2010), Bulgarien und Frankreich (2014), Rumänien und Schweiz (2018) sowie Serbien (2019). Das lässt die Kassen klingeln, der Umsatz übersteigt zum ersten Mal 1 Milliarde Euro.
Der rote Stuhl
Stuhl der Rekorde
Rekordverdächtig ist so einiges an der Geschichte von XXXLutz. Doch im Falle unseres roten Stuhls haben wir es sogar schwarz auf weiß bestätigt: 2009 schaffte es der 30 Meter hohe rote Stuhl ins Guinness-Buch der Rekorde.
 
Nagy piros szék látványkép
2010-2020

Gute Aussichten

In diesem Jahrzehnt schiebt sich die Messlatte wieder einmal ein gutes Stück nach oben. Denn schon immer war es das Ziel des Unternehmens, nach dem Größten zu streben. Und das in allen Bereichen: Kundenzufriedenheit, Sortiment, Service, Ausbildung der Mitarbeiter, Aktionen, Standorte und Kommunikation. Einen weiteren Meilenstein in diesem Zusammenhang markierte das Jahr 2015: Mit GIGA International wurde Europas größter und innovativster Einkaufsverband für Möbel und Wohnaccessoires gegründet. Dieser soll seit jeher stets beste Qualität zu günstigen Preisen garantieren.
2014

XXXLutz geht online

Geklickt, gekauft – ab Herbst 2014 klappt das auch beim XXXLutz, und zwar im neu eröffneten Onlineshop Österreich. Ein Jahr zuvor war bereits der erste XXXLutz Onlineshop in Deutschland online gegangen. Damit profitieren die Kunden von einer noch größeren Auswahl sowie vom raschen und unkomplizierten Einkauf im Internet. Den Kunden gefällt’s, somit tragen die mittlerweile 24 Onlineshops der XXXLutz Gruppe in Europa seither wesentlich zur positiven Umsatzentwicklung bei.
2021-heute

XXXLutz expandiert weiter

Der XXXL Erfolg ist kaum zu bremsen: Unser Konzept vom modernen Möbelhandel setzt sich immer mehr in 14 europäischen Ländern durch. Die XXXLutz Gruppe ist nun in Österreich, der Schweiz, Deutschland, Schweden, Polen, Tschechien, der Slowakei, Ungarn, Slowenien, Kroatien, Serbien, Belgien, Bulgarien und Rumänien vertreten. Insgesamt werden in diesen Ländern mehr als 370 Möbelhäuser betrieben. Unser Erfolgsgeheimnis? Dass wir trotz unserer Größe immer den Prinzipien unserer Gründerin Gertrude Seifert treu geblieben sind: Kundenbegeisterung, erstklassige Qualität, perfekter Service und günstige Preise.