Gartenbüro

Shoffice: Willkommen
im Gartenbüro

mein neuer Lieblingsplatz zum Arbeiten


Mein XXXLutz BLOG ÜbersichtXXXLifestyle & Trends › Willkommen im Gartenbüro
Warum nicht einfach das Homeoffice in den Garten verlegen? Das Gartenbüro, auch bekannt als Shoffice oder Smart Garden Office, steht für eine einzigartige Verbindung von Natur und Arbeit. Für mich ist es zugleich ein funktionaler Arbeitsplatz und behaglicher Rückzugsort, der die Kreativität und Produktivität fördert. Was genau verbirgt sich hinter diesem Konzept und welche Vorteile hat es?

Was ist ein Shoffice und welche Vorteile hat das Gartenbüro?

Ein Shoffice ist im Grunde genommen ein Büro im Garten. Der englische Begriff setzt sich aus dem Wort „shed“ für Schuppen und dem Wort „office“ für Büro zusammen und bedeutet somit nichts anderes, als das Gartenhaus als Büro zu gebrauchen. Wer diese Alternative zum klassischen Homeoffice zum Arbeiten nutzt, starrt beim Aufblicken von Laptop und Co. nicht gegen Küchen- oder Schlafzimmerwände, sondern genießt die Schönheit der umgebenden Natur.

Das Trend-Konzept aus England ist in meinen Augen so simpel wie genial: Das Shoffice schafft eine angenehme und inspirierende Umgebung, die den Geist beflügelt und die Kreativität fördert. Außerdem trägt der Aufenthalt im Grünen bekanntlich zum Stressabbau bei. Zugleich bietet ein Gartenbüro einige praktische Vorteile: Einerseits ist man durch die Nähe zur eigenen Wohnung bestens versorgt und benötigt weder eine separate Küche noch Sanitäranlagen wie etwa in einem Häuschen in einer Kleingartenkolonie. Andererseits entsteht durch das Gartenbüro eine willkommene räumliche Trennung zwischen privatem Wohnraum und beruflichem Leben, was ein wichtiger Faktor für eine gute Work-Life-Balance ist.
Es gibt bei uns viele Momente, in denen wir uns als starkes Team bewähren

Meine Einrichtungstipps für den gemütlichen Workspace im Grünen

Gartenbüros lassen sich individuell gestalten und an die persönlichen Bedürfnisse anpassen. Ob es sich um ein kleines Gartenhäuschen handelt, das vom Gerätehaus zum Workspace umfunktioniert wird, oder ob es ein architektonisch anspruchsvolleres Secret-Garden-Haus oder Gartenatelier sein soll – es gibt vielfältige Weisen, sich in der Freiluftoase mit einem eigenen Arbeitsraum auszustatten.

Was die Einrichtung des Gartenbüros betrifft, präferiere ich gemütliche und natürliche Looks, die mit der Umgebung im Einklang stehen: Ein beiger Teppich aus Naturmaterial, ein Ess- oder Schreibtisch aus Massivholz sowie ein bequemer Sessel oder Korbstuhl – etwa mit Polstern in sanften Grün-, Braun- oder Gelbtönen – eignen sich hervorragend für ein solches Mini-Cottage. Abgerundet wird der dezente Landhaus-Stil mit einem kuscheligen Plaid, einigen Grünpflanzen und einer behaglichen Beleuchtung. Mit diesen Zutaten lässt sich im Handumdrehen ein Wohlfühlort im Grünen schaffen, der zum Arbeiten und Entspannen einlädt.
Secret Garden
Secret Garden

Schreibtischarbeit im Garten – passt das wirklich zusammen?

Garten und Büro mögen auf den ersten Blick nicht viel gemeinsam haben – bei genauerer Betrachtung jedoch gibt es erstaunliche Parallelen zu entdecken. Beide Orte dienen als Refugien, in denen man sich entfalten und entwickeln kann. Sie bieten Raum für Wachstum – sei es für Pflanzen oder für Ideen. Die Verbindung der beiden Sphären stellt eine einzigartige Möglichkeit dar, um Ruhe und Konzentration zu finden, neue Projekte zu starten und kreative Ideen zum Leben zu erwecken.

Doch das Shoffice lässt sich nicht nur für die Büroarbeit nutzen: Auch nach Feierabend oder am Wochenende ist es der ideale Platz, um sich eine Auszeit zu gönnen. Ob lesen, Podcasts hören oder malen – hier kann man wunderbar die Seele baumeln lassen, beispielsweise in einem lauschigen Hängesessel. Übrigens: Hunde und Katzen fühlen sich im Gartenbüro besonders wohl! Und was gibt es Schöneres, als sich beim Arbeiten, Handwerken oder Entspannen mit seinem liebsten Fellfreund zu umgeben?
Ein Hund

Servierwagen von LOMOCO – ein praktisches Accessoire für das Gartenbüro

Ein besonderes Highlight in meinem Gartenbüro ist der Servierwagen von LOMOCO. Sein zeitloses Design mit matter Metallbeschichtung fügt sich wunderbar in das Ambiente ein und macht ihn zum stilvollen Blickfang. Der Allrounder auf Rollen eignet sich als zusätzliche Stauraumlösung für Getränke, Pflanzen und Bücher und lässt sich mühelos von A nach B bewegen. Auf die obere Ablagefläche passt wahlweise mein Laptop, eine Teeservice für zwei oder meine aktuelle Lektüre inklusive Notizblock. So habe ich in meinem Shoffice stets alles griffbereit, was ich benötige.
Trendscout Dani´s Favourit Products

Das Gartenbüro: Quelle der Inspiration und Entspannung

Im oftmals hektischen Alltag ist Zeit in der Natur für viele Menschen ein kostbares Gut. Ein Gartenbüro schenkt die Gelegenheit, Arbeit und Aufenthalt im Grünen wunderbar miteinander zu verbinden. Das Shoffice ist definitiv ein Trend, den ich in Zukunft nicht mehr missen möchte. Es lässt eine inspirierende Arbeitsatmosphäre aufkommen, umgeben von Blumen, Vogelgezwitscher und frischer Luft. Hier kann man sich entfalten und kreative Ideen entwickeln. Schön eingerichtet dient das Shoffice auch als perfektes Freizeitrefugium. Wer davon träumt, einen Roman zu schreiben oder anderweitig künstlerisch tätig zu werden, kann hier loslegen!
Lomoco Servierwagen in schwarz

Über die Autorin:

Mein Name ist Dani und ich bin seit 15 Jahren bei XXXLutz als Trendscout & Creative Creator immer im kreativen Einsatz. In den Bereichen Vertrieb, Einkauf und Marketing habe ich mich unter anderem als Leitung für kreative Produktgestaltung immer leidenschaftlich neusten Trends gewidmet. Durch meinen Onkel, der eine Schreinerei besaß, kam ich frühzeitig mit Möbeln und Möbeldesign in Berührung. Bereits als Kind habe ich es geliebt mein Zimmer immer und immer wieder umzustellen und auch im Haus meiner Eltern habe ich alles umdekoriert (zum Leidwesen meiner Mama). Sie hat es bei uns Zuhause immer „dekorativ und gemütlich“ gestaltet. Daher habe ich früh erkannt, wie wichtig ein schönes Zuhause ist. Wohlfühlen und das Gefühl von Ankommen ist das Key-Piece zum Glück.

In meiner rund 27-jährigen Berufserfahrung konnte ich meine Faszination für Interior Design, Architektur, Mode & Lifestyle in verschiedenen Bereichen ausleben. Inspiration finde ich nicht nur auf wichtigen Messen, sondern eigentlich überall: auf Reisen, in Hotels, Restaurants, der Natur und in der Social-Media-Welt.

Mein eigener Einrichtungsstil ist geprägt von zeitlosen Designklassikern im Mix mit mediterranem Flair. Ich mag es puristisch, nomadisch, warmherzig und gemütlich zugleich. Einzelne Stücke im Skandi- und Boho-Style sowie eine Handvoll Vintage-Stücke, die ich zum Teil von meinen Großeltern geerbt habe, runden meinen Look ab.

Meine Passion ist es zu inspirieren und zu begeistern. Alles beginnt bei mir mit einer Idee oder einem Farb- und Themenkonzept, das ich präzise in Möbel und Accessoires umsetze, um es visuell perfekt zu inszenieren. Dabei möchte ich Menschen auf eine faszierende Reise mitnehmen, um schöne Ideen in jedem Zuhause zu verwirklichen, fernab vom gewöhnlichen Wohnen und dem stressigen Alltag.

Dani W.
XXXLutz Trendscout Dani