Regionalbetreuer der Gastronomie im XXXL Restaurant
Teamgeist und Leidenschaft
Mein XXXLutz BLOG Übersicht › Inside XXXLutz › Regionalbetreuer der Gastronomie
Unsere Regionalbetreuer und ‑betreuerinnen übernehmen eine zentrale Rolle im Arbeitsalltag bei unseren XXXL Restaurants: Sie sorgen für Qualität, effiziente Abläufe und starke Teams. Daniel Balzer, Regionalbetreuer der Gastronomie, gibt persönliche Einblicke in seinen abwechslungsreichen Berufsalltag und erzählt, warum der Wechsel von der Sternegastronomie zum XXXL Restaurant genau die richtige Entscheidung für ihn war.
Ein Job mit vielen faszinierenden Facetten
Einkaufen macht Appetit! In den XXXL Restaurants werden unsere Kundinnen und Kunden in einem gemütlichen Ambiente kulinarisch verwöhnt. Um einen gastronomischen Service auf höchstem Niveau zu gewährleisten, steht Daniel Balzer den Restaurantteams mit seiner Expertise zur Seite: „Als Regionalbetreuer der Gastronomie biete ich meinen Restaurantmitarbeitern und ‑mitarbeiterinnen eine kompetente und fachliche Unterstützung im Tagesgeschäft. Unser klares gemeinsames Ziel ist eine Verbesserung in allen Bereichen und die Umsetzung der Gastro-Zentralrichtlinien“, erklärt er.
Seine Rolle versteht er als Mischung aus Coach, Organisator und Qualitätsmanager. Er ist regelmäßig in den Filialen unterwegs, spricht mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern vor Ort, unterstützt das Team bei Herausforderungen im Tagesgeschäft und bringt neue Impulse ein. „Meine persönlichen Highlights als Regionalbetreuer sind die Organisation und Strukturierung des Personals sowie alle Abläufe innerhalb des Restaurants“, so Daniel Balzer. Seine Aufgaben reichen von der Betreuung und Schulung des gesamten Restaurantpersonals über die Zusammenarbeit mit der Gastrozentrale in Wels, monatliche Inventurkontrollen und Filialchecks sowie Buchungskontenkontrollen bis zur Sicherstellung der Ordnung und Sauberkeit des gesamten Restaurants. Die Vielfalt an Themen, mit denen er täglich zu tun hat, macht seinen Job gleichermaßen anspruchsvoll und abwechslungsreich. Gleichzeitig bringt er sich aktiv in die Weiterentwicklung der Gastronomie bei XXXLutz ein – immer mit dem Anspruch, gemeinsam mit dem ganzen Team besser zu werden.
Seine Rolle versteht er als Mischung aus Coach, Organisator und Qualitätsmanager. Er ist regelmäßig in den Filialen unterwegs, spricht mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern vor Ort, unterstützt das Team bei Herausforderungen im Tagesgeschäft und bringt neue Impulse ein. „Meine persönlichen Highlights als Regionalbetreuer sind die Organisation und Strukturierung des Personals sowie alle Abläufe innerhalb des Restaurants“, so Daniel Balzer. Seine Aufgaben reichen von der Betreuung und Schulung des gesamten Restaurantpersonals über die Zusammenarbeit mit der Gastrozentrale in Wels, monatliche Inventurkontrollen und Filialchecks sowie Buchungskontenkontrollen bis zur Sicherstellung der Ordnung und Sauberkeit des gesamten Restaurants. Die Vielfalt an Themen, mit denen er täglich zu tun hat, macht seinen Job gleichermaßen anspruchsvoll und abwechslungsreich. Gleichzeitig bringt er sich aktiv in die Weiterentwicklung der Gastronomie bei XXXLutz ein – immer mit dem Anspruch, gemeinsam mit dem ganzen Team besser zu werden.
Lebensqualität statt Sterne-Stress: Ein bewusster Neuanfang
Daniel Balzers Werdegang zeigt eindrucksvoll, dass Karrieren nicht immer einem festen Plan folgen müssen. Viele Jahre lang arbeitete er in der Sternegastronomie. In dieser Phase bestimmten Exzellenz und Tempo seinen Alltag. Doch je länger er in dieser Welt zu Hause war, desto deutlicher spürte er, dass ihm etwas fehlte: das Leben außerhalb der Küche. „Ich bin aus der Sternegastronomie raus, weil ich auf soziale Kontakte wie Freunde und Familie verzichten musste“, erinnert sich Daniel Balzer.
Heute genießt er die gute Work-Life-Balance und neue Lebensqualität: „Mittlerweile muss ich nicht mehr sonntags oder feiertags in der Küche stehen, und abends ist in der Regel auch spätestens um 19 Uhr Feierabend. Somit kann ich noch was mit Familie und Freunden unternehmen und im Sommer auch mal abends noch in die Stadt zum Eisessen mit Frau und Tochter“, sagt er – und man spürt: Hier spricht jemand, der angekommen ist.
Heute genießt er die gute Work-Life-Balance und neue Lebensqualität: „Mittlerweile muss ich nicht mehr sonntags oder feiertags in der Küche stehen, und abends ist in der Regel auch spätestens um 19 Uhr Feierabend. Somit kann ich noch was mit Familie und Freunden unternehmen und im Sommer auch mal abends noch in die Stadt zum Eisessen mit Frau und Tochter“, sagt er – und man spürt: Hier spricht jemand, der angekommen ist.

Ein Team, das zusammenhält – auch über Filialgrenzen hinweg
Zusammenhalt wird bei XXXLutz großgeschrieben. Und Daniel Balzer erlebt täglich, wie gut der Zusammenhalt in den Teams vor Ort ist: „Der Teamgeist in der Gastronomie ist einfach unfassbar stark. Hier steht wirklich jeder für den anderen ein, und man hilft sich, wo man nur kann.“ Das Besondere: Die Unterstützung endet nicht an der eigenen Filialtür. „Es macht Spaß, mit anzusehen, wie sich auch die Restaurants untereinander filialübergreifend unterstützen und aushelfen.“ Für ihn sind das positive Miteinander und der Teamgeist Schlüsselfaktoren für den Erfolg der XXXL Restaurants – und zwei wichtige Gründe, warum er seinen Job so gerne macht.

Wer an spannenden Karrieremöglichkeiten interessiert ist und Teil eines starken Teams werden möchte, kann sich auf unserer Karriereseite umsehen. Jetzt Jobs und Stellenangebote entdecken und bewerben!
Weitere Blog Themen
XXXL BLOG Welt
Zurück zur Übersicht