Es grünt so grün...Pflanzen bringen Leben auf den Balkon
Wenn schon ein kleiner Balkon: Florale Ideen wie Kräutertöpfe, Blumen und Gräser lassen sich geschickt einsetzen, um einen ansehnlichen Rahmen für die private Outdoor-Area zu schaffen. Sie sorgen darüber hinaus für eine farbliche Abwechslung und geben obendrein einen tollen natürlichen Sichtschutz ab. Mit ein wenig Planung ordnen Sie die Begrünung und Kräuter so an, dass Sie damit auch bisher ungenutzten Raum auf dem Balkon auf attraktive Weise füllen. So erfreuen sich etwa Blumenkästen in unterschiedlichen Ausführungen großer Beliebtheit, wenn es um die Konzeption des Balkons mittels Grünpflanzen geht. Die Kästen können auf dem Boden stehen, in Regalen arrangiert werden oder in Form von Balkonkästen am Geländer hängen. Kunststoff-Varianten, die ihr Zuhause auf der Brüstung finden und halb ins Freie, halb auf den Balkon ragen, sind äußerst attraktiv.
Eine pfiffige Lösung stellen ebenso Kombinationen aus Pflanzenkästen und Tischen dar: Außen ermöglichen sie Platz für Blumen und Co., auf der Innenseite halten Sie eine Ablagefläche bereit. Bitte beachten Sie: Wohnen Sie in einer Mietwohnung, informieren Sie sich vorab bei Ihrem Vermieter darüber, ob das Anbringen von nach außen ragenden Blumenkästen erlaubt ist. Zudem muss garantiert sein, dass sie sicher angebracht wurden und nicht herunterfallen können.
Sogar ohne ein Regal bieten sich die Wände am Balkon an, um Grünes daran zu befestigen. Beliebte Hilfsmittel sind etwa Pflanztaschen oder Hängevasen. Sie werden an der gewünschten Stelle montiert und beherbergen Ihre Botanik genauso zuverlässig wie Töpfe. Für die Balkondecke kommen Blumenampeln mit einer Bepflanzung aus Hängegewächsen infrage. Tipp: Orientieren Sie sich bei der Wahl der Pflanzenarten an der geografischen Ausrichtung Ihres Balkons. Kräutertöpfe zeigen sich mit der Zeit ausladend, sodass sie einen recht großen Platz für sich beanspruchen. Obst- und Gemüsepflanzen wiederum dürfen nicht zu dunkel stehen und bevorzugen einen Standort auf einem Südbalkon. Ist Ihr Balkon klein und eher schattig, entscheiden Sie sich lieber für Efeu oder Hortensien.
Tipp: Nutzen Sie für die Balkongestaltung die Höhe der Wände aus, indem Sie Ihre Balkongewächse in schmalen Regalen postieren. Diese Vorgehensweise empfiehlt sich auch für Giebelwände mit Dachschrägen.