OSRAM: moderne Glühbirnen seit 1906
OSRAM wurde im Jahr 1919 in Berlin gegründet. Der Name der bereits 1906 als Warenzeichen eingetragenen Marke ist eine Wortschöpfung aus den Begriffen „Osmium“ und „Wolfram“ – zwei zu Beginn des 20. Jahrhunderts für die Herstellung von Glühdrähten gängige Materialien. Bis in die Gegenwart hinein prägt OSRAM als weltweit bekanntes Label den Markt für Lichttechnologien.
Eine ereignisreiche Unternehmensgeschichte ließ OSRAM immer wieder neue Wege beschreiten. Die größte Veränderung im 21. Jahrhundert ergab sich 2015/2016, als das Geschäftsfeld der Privatkunden – also die Sparte Glühlampen und LED-Lampen – vom Rest des Unternehmens abgespalten wurde. Seither nutzt die Firma Ledvance den Markennamen OSRAM für ihre Leuchten und LED-Birnen.
Bemerkenswertes Engagement: OSRAM liegt die Beteiligung an gesellschaftlichen Projekten am Herzen. Neben Spenden und Mitgliedschaften in Vereinen und Organisationen leistete das Unternehmen immer wieder einen Beitrag zur Förderung von Kunst und Kultur. So stattete OSRAM den Petersdom im Vatikan mit rund 780 Spezialleuchten aus und etablierte in der Sixtinischen Kapelle die erste LED-Beleuchtung im Kunst- und Museumsbereich.
OSRAM: LED-Technologie aus Leidenschaft
Schon von Anfang an verfolgte OSRAM das Ziel, Leuchtmittel zu produzieren, die möglichst effizient sind – also mit wenig Energieaufwand eine größtmögliche Lichtausbeute erreichen. Daher verwundert es nicht, dass sich der Hersteller bald umweltschonenden LEDs widmete, die mit einem äußerst geringen Energieverbrauch punkten.
Als beliebter Produzent innovativer Lichtspender ist OSRAM im Online Shop von XXXLutz vielfach vertreten. Die meisten OSRAM Birnen erstrahlen in angenehmem Warmweiß und eignen sich somit hervorragend für die Allgemeinbeleuchtung in Ihren vier Wänden. Viele Versionen sind zusätzlich dimmbar oder verwöhnen Sie mit mehr als einer Lichtfarbe – so können Sie die Lichtverhältnisse in Ihren Räumen damit bequem an Ihre Stimmung anpassen.
Schon gewusst? Die Buchstaben-Zahlen-Kombination im Produktnamen einer LED-Lampe gibt Auskunft über deren Sockel. Folglich besitzt etwa eine OSRAM G9-LED zwei Stifte mit einem Abstand von ca. 9 mm, bei einer OSRAM GU10-LED handelt es sich um ein Exemplar mit BiPin-Fuß, dessen Metallstifte ca. 10 mm voneinander entfernt sind. Ein Schraubgewinde mit einem Durchmesser von 14 beziehungsweise 27 mm weisen die LED E14 und die E27-LED von OSRAM auf.