Datenschutzhinweise
Inhalt
A. Einführung
B. Angaben zur Verantwortlichen und zu unserem Datenschutzbeauftragten
C. Welche personenbezogenen Daten verarbeiten wir für welche Zwecke?
I. Abschluss und Abwicklung von Kaufverträgen
II. Zahlung und, ggf., Bonitätsauskünfte
III. Kaufverträge mit Sellern
IV. Reservierung Transporter
V. Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles
VI. Verwendung von Cookies
VII. XXXL Freundschaftskarte
VIII. Mein Konto
IX. Newsletter und Marketing Kommunikation
X. Teilnahme an Gewinnspielen / Verlosungen
XI. Scan & Go Web-App
XII. Werbung auf Social Media oder anderen Partnerwebsites
XIII. Kontaktformular und E-Mail-Kontakt
XIV. Kontaktaufnahme und Statusupdates über WhatsApp
XV. Chatfunktion auf der Website
XVI. Geschenkkartenshop
XVII. Terminvereinbarung
XVIII. Videoüberwachung an unseren XXXLutz-Standorten
XIX. 3D-Küchenplaner
XX. YouTube Embeds
D. An wen übermitteln wir Ihre personenbezogenen Daten?
E. Welche Rechte haben Sie als betroffene Person?
A. Einführung
Wir haben im Folgenden die wichtigsten Punkte in aller Kürze für Sie zusammengefasst:
- Verantwortliche ist die BDSK Handels GmbH & Co. KG.
- Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zum Abschluss und zur Abwicklung von Kaufverträgen, zum Bereitstellen einer sicheren und ansprechenden Website sowie unseres Marktplatzes, einschließlich verschiedener Funktionen darauf (z.B. Chat), für Leistungen im Rahmen des Kundenkontos, zum Versand von Marketing-Kommunikationen, für Werbung auf Social Media und zur Bearbeitung Ihrer Kontaktanfragen.
- Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten an Dienstleister, die in unserem Auftrag handeln, mit denen wir z.B. zur Bereitstellung der Website und des Online-Shops zusammenarbeiten, und an andere Verantwortliche, soweit dies zur Vertragsabwicklung oder Leistungserbringung erforderlich ist.
- Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Widerspruch gegen die Verarbeitung, Widerruf einer erteilten Einwilligung, darauf, nicht Gegenstand einer automatisierten Entscheidungsfindung zu sein und sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren.
B. Angaben zur Verantwortlichen und zu unserem Datenschutzbeauftragten
BDSK Handels GmbH & Co. KG
Mergentheimer Str. 59
97084 Würzburg
Deutschland
E-Mail: [email protected]
Zur Geltendmachung Ihrer Rechte gemäß des Buchstaben E können Sie sich über die oben genannte Post- bzw. E-Mail-Adresse direkt an die Verantwortliche wenden.
Sie können sich jederzeit auch direkt an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.
Die Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten lauten:
BDSK Handels GmbH & Co. KG
Abt. Datenschutz
Mergentheimer Str. 59
97084 Würzburg
Deutschland
E-Mail: [email protected]
C. Welche personenbezogenen Daten verarbeiten wir für welche Zwecke?
Damit Sie diese Informationen besser verstehen, erläutern wir Ihnen vorher, was „personenbezogene Daten“ sind und was „verarbeiten“ bedeutet:
- „Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die genutzt werden können, um eine bestimmte Person direkt oder indirekt zu identifizieren. Dies können Ihr Name, Ihre Anschrift, Ihre E-Mail-Adresse oder Telefonnummer, aber auch Ihre Zahlungsdetails, IP-Adresse oder Cookiedaten sein.
- „Verarbeiten“ ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführter Vorgang im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten, wie z. B. das Erheben, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, die Verwendung oder die Offenlegung durch Übermittlung.
I. Abschluss und Abwicklung von Kaufverträgen
1. Wie verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten und in welchem Umfang?
- Anrede (optional)
- Titel (optional)
- Vor- und Nachname
- Liefer- und Rechnungsanschrift (Straße, Hausnummer, Etage, Tür, PLZ, Ort und – optional – Stock, Adresszusatz, Lift vorhanden)
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer
- Kommentar zur Bestellung (optional)
- Freundschaftskartennummer (optional)
- Name der Firma und Umsatzsteueridentifikationsnummer (optional)
- Geburtsdatum (bei Kauf auf Rechnung)
- Details zur bestellten Ware (Name und Anzahl, Warenwert, Lieferkosten, Gesamtsumme, Informationen zur Lieferung)
- Gutscheincode (optional)
- Daten zur Zahlungsabwicklung (weitere Informationen finden Sie im Abschnitt „Zahlung und, ggf., Bonitätsauskünfte“)
- IP-Adresse
- Bestelldatum
- Kundennummer
- Bestellnummer
- Auftragsnummer
- Informationen zur Auslieferung (Lieferstatus, Sendungsnummer, Entgegennahme durch einen Nachbarn)
2. Für welche Zwecke verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten?
3. Auf welcher Rechtsgrundlage erfolgt diese Datenverarbeitung?
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der IP-Adresse ist unser berechtigtes Interesse, Art. 6 lit. f DSGVO, Betrug zu verhindern.
Rechtsgrundlage für die Erstellung der statistischen Daten ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), eine statistische Auswertung der Einkäufe von Kunden bei uns zu erhalten.
4. Wie lange speichern wir Ihre personenbezogenen Daten?
5. An wen übermitteln wir Ihre personenbezogenen Daten?
Sie haben die Möglichkeit, Ihre E-Mail-Adresse [und/oder Telefonnummer] auch außerhalb von Speditionslieferungen freiwillig an unseren Lieferanten von uns übermitteln lassen, um über den Status Ihrer Lieferung informiert zu werden. Bei freiwilliger Angabe erfolgt die Datenübermittlung an den Lieferanten auf Basis Ihrer Einwilligung.
Unsere Lieferanten und Spediteure sind selbst datenschutzrechtlich Verantwortliche. Wir haben mit ihnen vertraglich vereinbart, dass sie Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für die Auslieferung der bestellten Waren und nicht zu anderen eigenen Zwecken verarbeiten dürfen.
II. Zahlung und, ggf., Bonitätsauskünfte
1. Sofortüberweisung, Rechnungskauf
- Sofortüberweisung
- Rechnung
- Ratenkauf
setzen wir den Zahlungsanbieter Klarna Bank AB, Stockholm, Schweden („Klarna“) ein. Die Bonitätsprüfung (bei Rechnung und Ratenkauf) ist in diesen Fällen Voraussetzung für die gewählte Zahlungsart. Detaillierte Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in den Datenschutzinformationen von Klarna.
PayPal
Google Pay
Apple Pay
Kreditkarte
III. Kaufverträge mit Sellern
1. Wie verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten und in welchem Umfang?
• Anrede (optional)
• Titel (optional)
• Vor- und Nachname
• Liefer- und Rechnungsanschrift
• Stock
• E-Mail-Adresse
• Telefonnummer
• Kommentar zur Bestellung (optional)
• Informationen zum Bestellstatus
• Nachrichten aus dem Kundenkontakt
Für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit dem Vertragsabschluss und der Durchführung und Abwicklung des Vertrages zwischen Ihnen und dem Seller sind wir und der jeweilige Seller sogenannte „Gemeinsame Verantwortliche“, d.h. der Seller und wir bestimmen Zwecke und Mittel der Datenverarbeitung gemeinsam. Hierfür haben wir mit den Sellern jeweils einen Vertrag über die gemeinsame Verantwortlichkeit abgeschlossen. Bitte wenden Sie sich an unseren Datenschutzbeauftragten, wenn wir Ihnen das Wesentliche des Vertrages zur Verfügung stellen sollen. Sie finden die Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten in Abschnitt B. dieser Datenschutzhinweise.
Weiterführende Informationen zur Datenverarbeitung durch die Seller entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung des jeweiligen Sellers.
Für die sonstige Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit Ihrer Nutzung unseres Online-Marktplatzes, finden die weiteren Abschnitte dieser Datenschutzhinweise Anwendung.
Zur Bereitstellung des Online-Marktplatzes setzen wir die Funktionalitäten des Anbieters Mirakl GmbH, Dachauer Straße 65, 80355 München, ein, der als Auftragsverarbeiter personenbezogene Daten verarbeitet.
Wir setzen auch beim Einkauf bei Sellern Zahlungsdienstleister ein. Weitere Informationen zur Datenübermittlung an die Zahlungsdienstleister finden Sie in Abschnitt C.II.
2. Für welche Zwecke verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten?
3. Auf welcher Rechtsgrundlage erfolgt diese Datenverarbeitung?
4. Wie lange speichern wir Ihre personenbezogenen Daten?
IV. Reservierung Transporter
1. Wie verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten und in welchem Umfang?
Die verarbeiteten personenbezogenen Daten sind:
- Auftragsnmmer
- Nachname
- Vorname
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer
- Daten zur Abholfiliale, Tag und Uhrzeit
2. Für welche Zwecke verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten?
3. Auf welcher Rechtsgrundlage erfolgt diese Datenverarbeitung?
Die Verarbeitung zum Zwecke der Bearbeitung von Unfällen und Schäden erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b, c, f DSGVO. Erläuterung zu Art. 6 Abs. 1 lit. f: Unser berechtigtes Interesse besteht darin, Schäden und Unfälle ordnungsgemäß abzuwickeln und dadurch Schäden von unserem Unternehmen abzuwenden. Unser berechtigtes Interesse, besteht auch darin, unsere Fahrzeugflotte und unsere vertraglichen wie außervertraglichen Rechte zu schützen. Darüber hinaus sind wir auf Grund vertraglicher Beziehungen zu Dritten (z.B. Versicherungen) verpflichtet, personenbezogene Daten zum Zwecke der Schadensliquidation zu verarbeiten. Unser berechtigtes Interesse besteht insoweit darin, vertragstreu zu sein.
Die Verarbeitung zum Zwecke der Bearbeitung von Straf- und Ordnungswidrigkeiten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c, f DSGVO. Erläuterung zu Art. 6 Abs. 1 lit. f: Unser berechtigtes Interesse besteht darin, unser Eigentum zu schützen und unsere vertraglichen wie außervertraglichen Rechte zu schützen.
4. Wie lange speichern wir Ihre personenbezogenen Daten?
5. An wen übermitteln wir Ihre personenbezogenen Daten?
V. Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles
1. Wie verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten und in welchem Umfang?
- Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
- Betriebssystem
- Internet-Service-Provider
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Websites, von denen Sie auf unsere Website gelangt sind
- Websites, die von Ihnen über unsere Website aufgerufen werden
2. Für welche Zwecke verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten?
3. Auf welcher Rechtsgrundlage erfolgt diese Datenverarbeitung?
4. Wie lange speichern wir Ihre personenbezogenen Daten?
Wir löschen in Logfiles gespeicherte personenbezogene Daten nach spätestens sieben Tagen. Eine darüberhinausgehende Speicherung ist möglich. In diesem Fall werden die IP-Adressen der Nutzer gelöscht oder verfremdet, sodass eine Zuordnung des aufrufenden Clients nicht mehr möglich ist. Darüber hinaus speichern wir diese personenbezogenen Daten nur noch zur Erfüllung etwaiger gesetzlicher Aufbewahrungspflichten oder, im erforderlichen und rechtlichen zulässigen Umfang, zur Geltendmachung von oder Verteidigung gegen rechtliche Ansprüche.
VI. Verwendung von Cookies
Die von uns eingesetzten Cookies finden Sie in unseren Cookie-Einstellungen. Die Cookie-Einstellungen können Sie auf der Website über den Link unten in der Fußzeile jederzeit aufrufen. Dort finden Sie Informationen zu den Anbietern der Cookies, den Zwecken der Cookies, den verarbeiteten Datenkategorien, den Rechtsgrundlagen für die Datenverarbeitung im Zusammenhang mit den Cookies, der Speicherdauer und den Orten, an denen die personenbezogenen Daten verarbeitet werden.
Sie können dem Setzen von Cookies und der Verarbeitung der durch Cookies erhobenen personenbezogenen Daten – abgesehen von Cookies, die für Bereitstellung unserer Website zwingend notwendig sind – bei Ihrem ersten Besuch auf unserer Website und jederzeit danach in unseren Cookie-Einstellungen zustimmen oder dieses ablehnen. Hierzu müssen Sie den Haken neben dem Cookie setzen oder entfernen und auf „Auswahl speichern und zustimmen“ klicken. Diese Einstellungen gelten für das jeweils von Ihnen genutzte Endgerät (mobil oder Computer). Wenn Sie dem Setzen von Cookies nicht zustimmen, sind möglicherweise bestimmte Unterseiten oder Funktionalitäten auf der Website nicht verfügbar.
VII. XXXL Freundschaftskarte
VIII. Mein Konto
1. Datenverarbeitung zur Anmeldung und Nutzung von „Mein Konto“
a. Wie verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten und in welchem Umfang?
- Personenbezogene Daten, die wir bei der Anmeldung für „Mein Konto“ erheben (E-Mail-Adresse, Passwort, Datum der Registrierung)
- Personenbezogene Daten, die wir zum Nachweis Ihrer Anmeldung verarbeiten (IP-Adresse, Zeitpunkt der Anmeldung für „Mein Konto“ und der Bestätigung der E-Mail-Adresse, Klick auf den Bestätigungslink in der Bestätigungs-E-Mail)
- Personenbezogene Daten, die Sie in Ihrem Kundenkonto hinterlegen (Vorname, Name, Anrede, bevorzugte Rechnungs- und Lieferadresse, weitere Rechnungs- und Lieferadressen, Geburtsdatum, Telefonnummer, ggf. Freundschaftskartennummer und Freundschaftskartenadresse)
- Personenbezogene Daten zu Ihren aktuellen und vergangenen Bestellungen:
- Name, Anrede (optional), Titel (optional),
- Details zur bestellten Ware (Warenname und Anzahl, Warenwert, Lieferkosten, Gesamtsumme, Zeitpunkt der Bestellung, Status der Bestellung, Sendungsnummer, Entgegennahme durch Nachbarn, Liefer- und Rechnungsadresse, eingelöste Gutscheine, Bestellnummer, Kundennummer, Auftragsnummer)
- Waren, die Sie in Ihrer Favoritenliste hinzugefügt haben
- Personenbezogene Daten, die wir im Zusammenhang mit Ihren Terminen erheben (Vorname, Nachname, Anrede, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Zeitpunkt des Beratungstermins, Filiale, Einrichtungspläne aus dem Beratungstermin)
- Personenbezogene Daten zu Coupons, die Sie erhalten und eingelöst haben
- Personenbezogene Daten, die wir im Rahmen von Umfragen erheben:
- der Art Ihres Wohnraums (z.B. Haus oder Wohnung),
- Ihren Räumen,
- Ihrem Einrichtungsstil,
- der Anzahl der Personen in Ihrem Haushalt,
- geplantem Wohnungswechsel,
- Vorname, Nachname, Geschlecht, Geburtsdatum, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse,
- Antworten zu unseren Fragen zu Ihrer Kundenzufriedenheit
- Personenbezogene Daten, die Sie bei Produktbewertungen eingeben
- Personenbezogene Daten, die Sie bei Ihren Anfragen an den Kundensupport angeben (Inhalt der Anfrage)
b. Für welche Zwecke verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten?
c. Auf welcher Rechtsgrundlage erfolgt diese Datenverarbeitung?
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung im Zusammenhang mit dem Abgleich Ihrer E-Mail-Adresse ist die Vertragserfüllung, Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Die relevanten Verträge sind Ihre Nutzungsverträge für die Freundschaftskarte und „Mein Konto“.
Rechtsgrundlage für das Zusammenspeichern Ihrer personenbezogenen Daten in unserer Nutzerdatenbank und der Befüllung Ihrer Stammdaten, ist unser berechtigtes Interesse, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, an IT-Sicherheit und Datenrichtigkeit und daran, Ihnen einheitliche Services anbieten zu können. Wir speichern Sie so nur einmal und dies mit Ihren aktuellen und richtigen personenbezogenen Daten in unserer Nutzerdatenbank und können Ihnen einen einfachen Anmeldeprozess für Ihr „Mein Konto“-Kundenkonto ermöglichen.
d. Wie lange speichern wir Ihre personenbezogenen Daten?
2. Datenverarbeitung zur Individualisierung der Services für „Mein Konto“-Nutzer
a. Wie verarbeiten wir ihre personenbezogenen Daten und in welchem Umfang?
b. Für welche Zwecke verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten?
c. Auf welcher Rechtsgrundlage erfolgt diese Datenverarbeitung?
d. Wie lange speichern wir Ihre personenbezogenen Daten?
IX. Newsletter und Marketing Kommunikation
1. Wie verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten und in welchem Umfang?
Folgende personenbezogene Daten verarbeiten wir im Zusammenhang mit der Newsletter-Anmeldung:
- Personenbezogene Daten, die wir bei Ihrer Anmeldung für den Newsletter erheben: E-Mail-Adresse;
- Personenbezogene Daten, die wir zum Nachweis Ihrer Einwilligung verarbeiten: IP-Adresse, Inhalt der Einwilligungserklärung, Zeitpunkt der Anmeldung für den Newsletter und der Bestätigung der E-Mail-Adresse, Klick auf den Bestätigungslink in der Bestätigungs-E-Mail;
- Personenbezogene Daten, die wir zur Messung der Relevanz und des Erfolgs aufgrund Ihrer Nutzung unseres Newsletters erheben: Nutzer-ID, E-Mail-Adresse, IP-Adresse, Öffnen des Newsletters, Nutzungsverhalten im Newsletter (z.B. Klicks auf Artikel, Links oder Produkte), Ihr weiteres Nutzungsverhalten auf unserer Website nach dem Klick auf Links in dem Newsletter (z.B. angesehene und gekaufte Produkte und Services). Wir setzen hierzu einen Tracking-Cookie ein, der Ihrer E-Mail-Adresse durch die Nutzer-ID zugeordnet ist;
- Personenbezogene Daten, die wir zu Ihren Einkäufen (online und in unseren Geschäftsfilialen) erheben: Gekaufte Produkte und Services, Freundschaftskartennummer, eingelöste Gutscheine;
- Personenbezogene Daten, die wir erheben, wenn Sie sich für die Babybox anmelden: Personenbezogenen Daten des anmeldenden Elternteils (Vorname, Nachname, Anschrift, E-Mail-Adresse, Freundschaftskartennummer), Personenbezogene Daten des Kindes (Geschlecht, Rufname, Geburtsdatum/errechneter Geburtstermin), Abholfiliale;
- Personenbezogene Daten, die wir in Beratungsgesprächen (online oder in unseren Geschäftsfilialen) mit Ihnen erheben: Produkte und Services, an denen Sie Interesse gezeigt haben, E-Mail-Adresse oder Freundschaftskartennummer;
- Personenbezogene Daten, die wir über aktivierte Cookies erheben, wie in unseren Cookie-Einstellungen beschrieben;
- Personenbezogene Daten, die wir im Rahmen von Umfragen erheben: Informationen zur Art Ihres Wohnraums (z.B. Haus oder Wohnung), über Ihre Räume, zu Ihrem Einrichtungsstil, zu der Anzahl der Personen in Ihrem Haushalt, zu geplantem Wohnungswechsel, Vorname, Nachname, Geschlecht, Geburtsdatum, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Antworten zu unseren Fragen zu Ihrer Kundenzufriedenheit;
- Informationen zu unseren Anfragen an Sie zur Abgabe von Produkt- oder Zufriedenheitsbewertungen;
- Personenbezogene Daten zu eingelösten Coupons;
- Personenbezogene Daten, die wir von unseren Partnern (z.B. Mobile Pocket) erhalten, wenn Sie dies wünschen: Ihr Nutzungsverhalten; Freundschaftskartennummer.
- Personenbezogene Daten, die Sie uns im Rahmen eines Kaufs zur Verfügung stellen: E-Mail-Adresse.
- Informationen zu den von Ihnen bisher eingekauften Waren;
- Daten, die wir im Rahmen von Umfragen zu zur Zufriedenheit mit Ihrem Kauferlebnis bei uns erheben.
2. Für welche Zwecke verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten?
3. Auf welcher Rechtsgrundlage erfolgt diese Datenverarbeitung?
Wenn Sie unseren Newsletter im Rahmen der XXXL Freundschaftskarte erhalten, ist die Rechtsgrundlage, wie in den Datenschutzhinweisen für die XXXL Freundschaftskarte dargestellt, die Vertragserfüllung, Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Wenn wir den Newsletter im Rahmen der XXXL Freundschaftskarte mithilfe Ihres Nutzungsverhaltens im Newsletter oder bei Drittanbietern, wie z.B. in der Mobile Pocket App, oder mithilfe von Cookiedaten, wenn Sie nicht bei „Mein Konto“ eingeloggt sind, individualisieren sollen, dann ist Ihre Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die Rechtsgrundlage.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten unserer Bestandskunden ist unser berechtigtes Interesse, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, daran, mit Kunden in Kontakt zu bleiben und Ihnen Produkte vorzuschlagen, die sie interessieren könnten.
4. Wie lange speichern wir Ihre personenbezogenen Daten?
Wir verarbeiten Ihre E-Mail-Adresse für Zwecke der Bestandskunden-Kommunikation, solange Sie nicht dagegen widersprechen.
Darüber hinaus speichern wir Ihre personenbezogenen Daten nur noch zur Erfüllung etwaiger gesetzlicher Aufbewahrungspflichten oder, im erforderlichen und rechtlichen zulässigen Umfang, zur Geltendmachung von oder Verteidigung gegen rechtliche Ansprüche.
5. Welche Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeiten bestehen für Sie?
Sie können dem Empfang von Bestandskunden-Kommunikation jederzeit und separat vom Newsletter widersprechen, indem Sie auf den Abmeldelink am Ende einer E-Mail an Bestandskunden klicken. Wenn Sie danach wieder bei uns einkaufen, werden Sie wieder Bestandskunden-Kommunikation erhalten, wenn Sie nicht bei oder nach dem Einkauf Ihren Widerruf erklären.
6. An wen übermitteln wir Ihre personenbezogenen Daten?
Es erfolgt im Zusammenhang mit der Datenverarbeitung für den postalischen Versand von Bestandskunden-Kommunikation keine Weitergabe der personenbezogenen Daten an Dritte.
X. Teilnahme an Gewinnspielen / Verlosungen
1. Wie verarbeiten wir ihre personenbezogenen Daten und in welchem Umfang?
- Vor- und Nachname
- Postalische Anschrift
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer
- Geburtsdatum
- Bild (von Gewinnern, sofern diese eingewilligt haben)
- Gewinnspielantworten, Einsendungen und ähnliche Inhalte, die uns Teilnehmer im Rahmen von Gewinnspielen oder Verlosungen zur Verfügung stellen
2. Für welche Zwecke verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten?
Wir verarbeiten die E-Mail-Adresse außerdem für den Versand unseres Newsletters (siehe dazu auch Abschnitt C.VIII dieses Datenschutzhinweises).
Sofern der Gewinner eingewilligt hat, erfolgt die Veröffentlichung von Gewinnerbildern auf unseren Social Media Kanälen, Websites und in der Lokalpresse zu Werbezwecken.
3. Auf welcher Rechtsgrundlage erfolgt diese Datenverarbeitung?
Auch, soweit die Verarbeitung die Veröffentlichung von Namen und Bildern der Gewinner in Print- und Online-Medien betrifft, verarbeiten wir die Bilder auf Basis der Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Beide Einwilligungen holen wir unabhängig voneinander bei Teilnahme am Gewinnspiel ein und Sie können diese jeweils jederzeit für die Zukunft widerrufen.
4. Wie lange speichern wir Ihre personenbezogenen Daten?
Darüber hinaus speichern wir diese personenbezogenen Daten nur noch zur Erfüllung etwaiger gesetzlicher Aufbewahrungspflichten oder, im erforderlichen und rechtlichen zulässigen Umfang, zur Geltendmachung von oder Verteidigung gegen rechtliche Ansprüche.
5. An wen übermitteln wir Ihre personenbezogenen Daten
XI. Scan & Go Web-App
1. Wie verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten und in welchem Umfang?
Wir verarbeiten mit Hilfe von Cookies auf Ihrem Endgerät Informationen zum Browsertyp, zum Nutzungszeitpunkt der App, und zu Ihrem Endgerät (Betriebssystem und Version des Betriebssystems, gewählte Kamera - falls mehrere Kameras vorhanden - für den Scanner Videofeed), mit dem Sie die App aufrufen, damit wir die App und ihre Funktionalitäten auf dem Endgerät anzeigen können. Außerdem verarbeiten wir eine UserID sowie den an dem Produkt abgescannten Barcode, Details zu den reservierten Produkten, die Anzahl der reservierten Produkte (= Inhalte des aktuellen Warenkorbs), Scanner Lizenzinformationen, eine XXXLutz Reservierungsnummer, App Build Information (also Informationen zur technischen Programmierung der App auf dem Endgerät) und Informationen dazu, ob die Nutzungsbedingungen von Ihnen bestätigt wurden. XXXLutz kann diese personenbezogenen Daten Ihrem Namen oder Ihrer E-Mail-Adresse nicht zuordnen. In der App können Sie nicht bezahlen und die App verarbeitet auch keine personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Bezahlung an der Kasse (z.B. Rechnungen, Abholschein).
Damit Sie die Barcodes in unseren Filialen abscannen können, benötigt die App die Berechtigung, die Kamera auf Ihrem Endgerät nutzen zu können. Wir erhalten über diese Berechtigung keine personenbezogenen Daten. Sie können die Berechtigung in den Einstellungen Ihres Endgeräts jederzeit anpassen. Wenn Sie die Berechtigung nicht erteilen, können Sie aber keine Barcodes mehr abscannen und keine Produkte reservieren.
2. Für welche Zwecke verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten?
3. Auf welcher Rechtsgrundlage erfolgt diese Datenverarbeitung?
4. Wie lange speichern wir Ihre personenbezogenen Daten?
XII. Werbung auf Social Media oder anderen Partnerwebsites
1. Wie verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten und in welchem Umfang?
a. Facebook Custom Audience
Für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit Facebook Custom Audience sind wir und die Meta Platforms Ireland Limited sogenannte „Gemeinsame Verantwortliche“, d.h. Facebook und wir bestimmen Zwecke und Mittel der Datenverarbeitung gemeinsam. Hierfür haben wir einen Vertrag über die gemeinsame Verantwortlichkeit abgeschlossen, den Sie hier abrufen können: https://www.facebook.com/legal/controller_addendum
b. Für welche Zwecke verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten?
c. Auf welcher Rechtsgrundlage erfolgt diese Datenverarbeitung?
d. Wie lange speichern wir Ihre personenbezogenen Daten?
e. Welche Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeiten bestehen für Sie?
2. Google Customer Match
a. Wie verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten und in welchem Umfang?
b. Für welche Zweck verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten?
c. Auf welcher Rechtsgrundlage erfolgt diese Datenverarbeitung?
d. Wie lange speichern wir Ihre personenbezogenen Daten?
e. Welche Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeiten bestehen für Sie?
XIII. Kontaktformular und E-Mail-Kontakt
1. Wie verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten und in welchem Umfang?
Auf unserer Website gibt es ein Kontaktformular, das Sie für die elektronische Kontaktaufnahme mit uns nutzen können. Wenn Sie über das Kontaktformular mit uns Kontakt aufnehmen, werden die in der Eingabemaske eingegebenen personenbezogenen Daten an uns übermittelt und weiterverarbeitet. Diese personenbezogenen Daten sind:
- Thema der Anfrage und Ihre Beschreibung der Anfrage
- Anrede
- Vor- und Nachname
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer (optional)
- Inhalt Ihrer Anfrage und ggf. in Ihrer Anfrage enthaltene personenbezogene Daten
- Dateianlagen (optional)
- Anschrift (optional)
- Ggf. Ihre Auftragsnummer
- Ggf. die XXXLutz Filiale
- Ggf. die Artikelnummer
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Nutzungsdaten
- Ggf. in unserer Antwort enthaltene personenbezogene Daten
Die personenbezogenen Daten verwenden wir ausschließlich für die Verarbeitung und Beantwortung der Anfrage.
Bei der Erstellung der Antworten auf Ihre Anfragen setzen wir gegebenenfalls eine Künstliche Intelligenz ein. Die Künstliche Intelligenz verarbeitet Daten aus Ihrer Anfrage sowie weitere Daten, die zur Beantwortung Ihrer Anfrage erforderlich sind (z.B. Daten zum Status Ihrer Bestellung), und erstellt automatisiert eine mögliche Antwort auf Ihre Anfrage. Ein Mitarbeiter unseres Kundendienstes prüft diese automatisiert erstellte Antwort, bevor wir die Antwort an Sie versenden. Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten nicht, um die Künstliche Intelligenz zu trainieren. Wir setzen die Künstliche Intelligenz nicht ein, wenn Sie uns mitteilen, dass Sie den Einsatz der Künstlichen Intelligenz nicht wünschen.
2. Setzen wir Künstliche Intelligenz bei der Beantwortung Ihrer Anfrage ein
Wir speichern Zusammenfassungen der Konversationen mit Ihnen sowie die von der Künstlichen Intelligenz erstellten Antworten (die Zusammenfassungen und Antworten zusammen „Antwortdaten“) in einer Datenbank. Die Künstliche Intelligenz kann auf die Antwortdaten zugreifen, um zukünftige Antwortvorschläge, die sie an Sie oder andere Kunden generiert, zu verbessern. Bevor wir die Antwortdaten in die Datenbank speichern, löschen wir Ihre personenbezogenen Daten aus den Antwortdaten. Die Funktion zur Löschung der personenbezogenen Daten aus den Antwortdaten („Löschungs-Funktion“) erfolgt ebenfalls automatisiert und findet in der Regel alle personenbezogenen Daten in den Antwortdaten. Die von Ihnen in der Datenbank gespeicherten Antwortdaten enthalten dann keine personenbezogenen Daten. In Einzelfällen kann es jedoch vorkommen, dass die Löschungs-Funktion gewisse personenbezogenen Daten nicht erkennt und diese in den in der Datenbank gespeicherten Antwortdaten enthalten sind.
3. Für welche Zwecke verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten?
Die sonstigen während des Absendevorgangs verarbeiteten personenbezogenen Daten verarbeiten wir, um einen Missbrauch des Kontaktformulars zu verhindern und die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme sicherzustellen.
4. Auf welcher Rechtsgrundlage erfolgt diese Datenverarbeitung?
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogenen Daten beim Einsatz der Künstlichen Intelligenz zur Erstellung der Antworten auf Ihre Anfrage ist unser berechtigtes Interesse, Ihnen noch schneller und besser auf Ihre Anfragen antworten zu können, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Antwortdaten ist unser berechtigtes Interesse, die von der Künstlichen Intelligenz erstellten zukünftigen Antworten noch weiter verbessern zu können, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
5. Wie lange speichern wir Ihre personenbezogenen Daten?
Die während des Absendevorgangs zusätzlich erhobenen personenbezogenen Daten löschen wir spätestens nach einer Frist von sieben Tagen.
Die Löschungsfunktion speichert die Antwortdaten nur für den Zeitraum, in dem sie die personenbezogenen Daten aus den Antwortdaten löscht.
Die Antwortdaten löschen wir spätestens nach einer Frist von drei Jahren aus der Datenbank.
Darüber hinaus speichern wir diese personenbezogenen Daten nur noch zur Erfüllung etwaiger gesetzlicher Aufbewahrungspflichten oder, im erforderlichen und rechtlichen zulässigen Umfang, zur Geltendmachung von oder Verteidigung gegen rechtliche Ansprüche.
XIV. Kontaktaufnahme und Statusupdates über WhatsApp
1. Wie verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten und in welchem Umfang?
Wir nutzen WhatsApp über eine sog. WhatsApp Business API mit einer Serverinfrastruktur in Deutschland. Hierdurch wird eine Ende-zu-Ende Verschlüsselung der Nachrichten gewährleistet und wir kommunizieren nicht auf den Servern von WhatsApp.
Folgende Daten verarbeiten wir im Zusammenhang mit einer Kontaktaufnahme über WhatsApp:
- Telefonnummer/WhatsApp Nutzername
- Inhalt der Nachricht (Texteingaben, Fotografien, Sprachnachrichten) und Chatverlauf, einschließlich ggf. in Ihrer Nachricht enthaltene personenbezogene Daten
- Nutzungsdaten (z.B. Zeitpunkt der Kontaktaufnahme und Kontaktendes, Dauer der Kontaktaufnahme)
- Ggf. Vor- und Nachname
- Ggf. in unserer Antwort enthaltene personenbezogene Daten
Wir verarbeiteten Ihre Daten nur für die Beantwortung der Anfrage über WhatsApp. Wir verarbeiten Ihre Daten nur darüber hinaus, falls die Anfrage über WhatsApp nicht abschließend geklärt wurde oder weitere Bearbeitung außerhalb von WhatsApp erfordert. Die Datenverarbeitung richtet sich dann nach den jeweils anwendbaren anderen Abschnitten dieser Datenschutzhinweise oder gesonderten Datenschutzhinweisen, auf die wir Sie hinweisen.
Bei der Beantwortung Ihrer Anfrage setzen wir gegebenenfalls ein Künstliche Intelligenz ein. Weitere Informationen zum Einsatz der Künstlichen Intelligenz bei der Beantwortung Ihrer Anfrage finden Sie im Abschnitt C.XII.2 oben.
Grundsätzlich erfolgt die Erst-Kontaktaufnahme über den Kunden. In Einzelfällen kann der Kunde die Einwilligung zur Erst-Kontaktaufnahme durch uns via WhatsApp erteilen.
Wenn Sie WhatsApp auf Ihrem Mobilgerät installieren und nutzen, stimmen Sie den Allgemeinen Geschäftsbedingungen von WhatsApp zu, auf die wir keinen Einfluss hat. Diese beinhalten unter anderem, dass Sie WhatsApp Zugriff auf Ihre Telefonnummer und die auf Ihrem Mobilgerät gespeicherten Kontakte gewähren. Ebenso werden Daten auf Servern von WhatsApp gespeichert, die nicht dem europäischen Datenschutzrecht unterliegen. WhatsApp Ltd. ist für diese stattfindenden Datenerhebungen und -verarbeitungen verantwortliche Stelle.
Wir empfehlen Ihnen daher, vor der Nutzung von WhatsApp, die Datenschutzerklärung von WhatsApp zu lesen. Sie erhalten weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch WhatsApp Ltd. in der WhatsApp Datenschutzrichtlinie unter: https://www.whatsapp.com/legal/privacy-policy-eea?lang=de
2. Für welche Zwecke verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten?
3. Auf welcher Rechtsgrundlage erfolgt diese Datenverarbeitung?
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogenen Daten beim Einsatz der Künstlichen Intelligenz zur Erstellung der Antworten auf Ihre Anfrage ist unser berechtigtes Interesse, Ihnen noch schneller und besser auf Ihre Anfragen antworten zu können, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Antwortdaten ist unser berechtigtes Interesse, die von der Künstlichen Intelligenz erstellten zukünftigen Antworten noch weiter verbessern zu können, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
4. Wie lange speichern wir Ihre personenbezogenen Daten?
Die Löschungsfunktion speichert die Antwortdaten nur für den Zeitraum, in dem sie die personenbezogenen Daten aus den Antwortdaten löscht.
Die Antwortdaten löschen wir spätestens nach einer Frist von drei Jahren aus der Datenbank.
Darüber hinaus speichern wir diese personenbezogenen Daten nur noch zur Erfüllung etwaiger gesetzlicher Aufbewahrungspflichten oder, im erforderlichen und rechtlichen zulässigen Umfang, zur Geltendmachung von oder Verteidigung gegen rechtliche Ansprüche.
XV. Chatfunktion auf der Website
1. Wie verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten und in welchem Umfang?
Wir setzen für das Auslösen der Chatfunktion und die Festlegung der Sprache des Chats ein Cookie. Weitere Informationen hierzu finden Sie in unseren Cookie-Einstellungen. Außerdem speichern wir Ihre IP-Adresse und den Inhalt des Chats mit Ihnen.
2. Für welche Zwecke verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten?
3. Auf welcher Rechtsgrundlage erfolgt diese Datenverarbeitung?
4. Wie lange speichern wir ihre personenbezogenen Daten?
XVI. Geschenkkartenshop
1. Wie verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten und in welchem Umfang?
a) Bestellung der Geschenkkarten
Wir speichern die von Ihnen in der Eingabemaske während des Bestellvorgangs eingegebenen und an uns übermittelten personenbezogenen Daten. Folgende personenbezogenen Daten verarbeiten wir im Rahmen des Bestellvorgangs. Die personenbezogenen Daten, die nicht als „optional“ gekennzeichnet sind, sind zwingend erforderlich für den Kauf. Ohne diese personenbezogenen Daten von Ihnen können wir mit Ihnen keinen Kaufvertrag für eine Geschenkkarte abschließen und erfüllen.
Anrede
Titel (optional)
Vor- und Nachname
Rechnungsanschrift
Telefonnummer (optional)
E-Mail-Adresse
Abweichende Lieferadresse (optional)
Name der Firma (optional)
Hochgeladene Bilder, soweit diese personenbezogene Daten enthalten (z.B. Namen, Abbildungen von Personen) (optional)
Details zur bestellten Geschenkkarte (z.B. Wert, Ablaufdatum, Geschenkkartennummer, PIN)
Wenn wir die Geschenkkarte dem Beschenkten zusenden sollen: Anrede, Titel (optional), Name, Adresse, Telefonnummer (optional) und E-Mail-Adresse des Beschenkten
b) Zahlung der Geschenkkarten
c) Einlösen der Geschenkkarten
2. Für welche Zwecke verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten?
3. Auf welcher Rechtsgrundlage erfolgt diese Datenverarbeitung?
4. Wie lange speichern wir Ihre personenbezogenen Daten?
XVII. Terminvereinbarung
1. Wie verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten und in welchem Umfang?
- Persönliche Informationen (Anrede, Vor- und Nachname)
- Kontaktdaten (E-Mailadresse, Mobilfunknummer)
- Freundschaftskartennummer
- Inhalt der Nachricht
- Informationen zum Termin (Filiale, Datum und Uhrzeit)
Nach erfolgreicher Durchführung des Termins und bei Abschluss eines Kaufvertrages verarbeiten wir zudem gemeinsam mit den Termindaten Informationen zum abgeschlossenen Kaufvertrag, z.B.[…] („Kaufdaten“).
Zur Terminvereinbarung nutzen wir die Software Timendo, die von der
ClicRDV SAS
14 Rue de Rouen
75019 Paris
Frankreich
in unserem Auftrag betrieben wird. Wir sind allerdings die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung. Die ClicRDV erhält ausschließlich im Rahmen es Erforderlichen Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten und verarbeitet die personenbezogenen Daten nur gemäß unseren Weisungen.
2. Für welche Zwecke verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten?
3. Auf welcher Rechtsgrundlage erfolgt diese Datenverarbeitung?
4. Wie lange speichern wir Ihre personenbezogenen Daten?
5. Welche Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeiten bestehen für Sie?
XVIII. Videoüberwachung an unseren XXXLutz-Standorten
1. Wie verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten und in welchem Umfang?
2. Für welche Zwecke verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten?
3. Auf welcher Rechtsgrundlage erfolgt diese Datenverarbeitung?
4. Wie lange speichern wir Ihre personenbezogenen Daten?
XIX. 3D-Küchenplaner
1. Technische Bereitstellung des 3D-Küchenplaners
Falls Sie nach der Planung Ihrer Küche unter dem Punkt „Wen dürfen wir beraten?“ einen Termin mit uns vereinbaren, verarbeiten wir zusätzlich zu den oben genannten Daten noch weitere Daten. Bitte lesen Sie hierzu unsere Beschreibungen „XVI. Terminvereinbarung” verwiesen. Abweichend von den Bestimmungen in „XVI. Terminvereinbarung” erfolgt jedoch keine Verarbeitung von Kaufdaten.
2. Verwendung von Cookies
Sie können dem Setzen von Cookies – abgesehen von Cookies, die für Bereitstellung des 3D-Küchenplaners zwingend notwendig sind – bei Ihrem ersten Besuch des 3D-Küchenplaners und jederzeit danach in unseren Cookie-Einstellungen zustimmen oder ablehnen. Diese Einstellungen gelten für das jeweils von Ihnen genutzte Endgerät (mobil oder Computer).
Darüber hinaus verwenden wir mit Matomo ein Tool zur Erhebung von Statistiken über die Nutzung des 3D Küchenplaners. Wir setzen Matomo standardmäßig ein, Sie können sich aber über die Opt-Out-Schaltfläche dagegen entscheiden. Weitere Informationen zu Matomo finden Sie unter dem Menüpunkt Website Statistik.
3. 3D-Planer Konto
a) Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
- E-Mail-Adresse
- Passwort
- Gespeicherte Planungen
- Artikellisten für eigene Planungen, sowie
- Daten zur Nutzung des 3D-Küchenplaners und des 3D-Küchenplaner Kundenkontos) (Zeitpunkte der Nutzung, Logins, Versand der Planungsunterlagen)
b) Für welche Zwecke verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten?
c) Auf welcher Rechtsgrundlage erfolgt diese Datenverarbeitung?
d) Wie lange speichern wir Ihre personenbezogenen Daten?
XX. YouTube Embeds
Wir binden auf unserer Website Inhalte des Anbieters YouTube LLC (901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA; datenschutzrechtlich ist aber die Google Ireland Limited, Gordon House Barrow Street Dublin 4, D04E5W5, Irland, verantwortlich und ggf. werden personenbezogene Daten auch von der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, verarbeitet, („YouTube“)) ein („YouTube Embeds“). Sie können die Inhalte dann direkt auf unserer Website abrufen und müssen diese nicht verlassen. Dies nennt man „einbetten", auf Englisch „embed".
Die YouTube Embeds erkennen Sie daran, dass wir diese auf unserer Website erkennbar als externen Inhalt kennzeichnen. Nach Aktivierung der YouTube Embeds können Sie die Inhalte abspielen, die wir auf unserer Website eingebunden haben.
Vor dem Klick auf den jeweiligen „Inhalte anzeigen"-Button („Aktivierungsbutton") wird mit Hilfe unserer eingesetzten datenschutzfreundlichen Aktivierungs-Lösung verhindert, dass Ihre personenbezogenen Daten, wie beispielsweise Ihre IP-Adresse, an YouTube übertragen werden. Solange Sie nicht auf den Aktivierungsbutton klicken, um Inhalte anzusehen, bleiben Sie für YouTube unsichtbar.
Diese datenschutzfreundliche Aktivierungs-Lösung setzen wir ein, um zu verhindern, dass YouTube das Internetverhalten ohne Ihren aktiven Beitrag mitverfolgen und speichern kann.
Durch die Betätigung des Aktivierungsbuttons erklären Sie sich mit der Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten durch YouTube einverstanden. Alternativ können Sie YouTube Embeds auch in den Cookie-Einstellungen für die gesamte Website aktivieren. Für die dann stattfindende Datenerhebung und -verarbeitung durch YouTube, ist dann YouTube datenschutzrechtlich verantwortlich. Es werden zumindest Informationen dazu, welche unserer Internetseiten Sie besucht haben, und Ihre IP-Adresse an YouTube übermittelt, auch wenn Sie kein Konto bei YouTube besitzen oder dort gerade nicht eingeloggt sind. Sind Sie als Mitglied bei YouTube eingeloggt, ordnet YouTube die Informationen Ihrem persönlichen Benutzerkonto zu. Wir erhalten keine dieser Informationen.
Wir empfehlen Ihnen daher, vor Betätigung des Aktivierungsbuttons die Datenschutzerklärung von YouTube zu lesen:
YouTube: https://policies.google.com/privacy?hl=de
In unseren
können Sie YouTube Embeds für die Zukunft wieder deaktivieren.
D. An wen übermitteln wir Ihre personenbezogenen Daten?
I. Auftragsverarbeiter
II. Andere Verantwortliche
III. Gesetzliche Verpflichtung oder Durchsetzung von Rechtspflichten
IV. Übermittlung an Drittländer
E. Welche Rechte haben Sie als betroffene Person?
I. Auskunftsrecht
II. Recht auf Berichtigung
III. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
IV. Recht auf Löschung
V. Recht auf Datenübertragbarkeit
VI. Widerspruchsrecht
Verarbeiten wir die Sie betreffenden personenbezogenen Daten für Direktwerbung, haben Sie jederzeit ohne weitere Begründung das Recht, dieser Verarbeitung zu widersprechen.