Küche Ausmessen: Tipps für das Aufmaß
Mit dem sogenannten Küchenaufmaß können Sie den optimalen Standort für Schränke, Spüle und Elektrogeräte ermitteln. Und Sie bekommen einen guten Überblick über die Küchenformen, die sich in Ihrem Zuhause realisieren lassen. Sind die Länge der Wände und die Positionen von Türen, Steckdosen und Fenstern notiert, entsteht in unserem Küchenkonfigurator mit nur wenigen Mausklicks Ihre neue Traumküche!
✓ bewährte Hilfsmittel: Zollstock, Stift & Papier
✓ ausreichend Zeit zum genauen Vermessen nehmen
Küche ausmessen und Raum clever nutzen
Eine gute Küchenplanung ist das A und O, damit Ihre Traumküche am Ende perfekt in Ihre Wohnung passt. Deswegen empfehlen wir, sich beim Küche-Ausmessen ausreichend Zeit zu lassen, um wirklich alles korrekt zu erfassen. Wie lange es schlussendlich dauert, hängt unter anderem vom Grundriss des Raums ab. Ist dieser verwinkelt oder verfügt er über viele Anschlüsse, ist das Verfahren etwas langwieriger. Vor allem das Küchenaufmaß in einem Altbau kann ein paar Minuten mehr in Anspruch nehmen, weil hier die Wände häufig nicht gerade sind.


Um genaue Werte zu erhalten, nehmen Sie die Küchenmaße am Fußboden mit einem Abstand von etwa 60 cm zu den Wänden und auf drei verschiedenen Höhen. Denn nicht immer stehen die Wände im rechten Winkel zueinander oder zum Boden, sodass sich mitunter Abweichungen ergeben. Schon zwei Zentimeter entscheiden im Zweifel am Ende darüber, ob die neuen Küchenschränke nebeneinanderpassen oder nicht. Zu berücksichtigen sind außerdem die Maße der Zimmertür: Ist diese breit genug, um den gewünschten Kühlschrank mit Doppeltür oder den favorisierten 6-flammigen Gasherd hindurchtragen zu können? Sind Sie sich unsicher, ob Sie die Küche richtig ausmessen, hilft Ihnen gerne unser Aufmaßservice.
Was beachten beim Küche-Ausmessen?

◉ Zollstock, Bleistift, Papier, Lineal und einen Radierer bereitlegen.
◉ Messen Sie sorgfältig alle Wände, den Boden und die Decke.
◉ Die Positionen von Heizkörpern, Steckdosen, Schaltern, Fenstern, Türen und Anschlüssen auf einer Zeichnung markieren.
◉ Heften Sie alle Notizen zusammen ab, damit diese schnell griffbereit sind.
Küche ausmessen: Schritt für Schritt zur neuen Küche
2. Sind die Wand- und Deckenmaße bestimmt, müssen Sie die Türen Ihrer Küche ausmessen. Vermerken Sie die Abstände von den Wänden bis zu den Türen sowie deren Breite, Höhe, Blattstärke und die Seite des Anschlags. Die Entfernung vom oberen Rand des Türrahmens bis zur Decke ist ebenfalls relevant.
3. Mit den Fenstern verfahren Sie ebenso und notieren zusätzlich die Distanz zwischen Boden und Fensterbank sowie zwischen der Oberkante des Fensters und der Decke.
4. Nun werden noch Steckdosen, Heizkörper, Rohre und Belüftungsschächte sowie deren Positionen erfasst. Wichtig ist außerdem die Lage von Wasser- und Herdanschluss.