Küchenfarben jeder Couleur
- 1. Ausgesuchte Küchenfarben für eine besondere Raumatmosphäre
- 2. Küchen in Holz- & Naturtönen
- 3. Farbenfrohe Hingucker in der Küche
- 4. Dunkle Trendsetter in der Küche
- 5. Helle Küchenklassiker in Weiß, Creme & Pastelltönen
- 6. Farbtöne richtig kombinieren
- 7. Farbkleckse durch bunte Küchengeräte
- 8. Welche Küchenfarbe passt zu welchem Küchenstil?
- 9. FAQ: Häufige Fragen zu Küchenfarben
1. Ausgesuchte Küchenfarben für eine besondere Raumatmosphäre
Bei der Wahl der perfekten Küche spielen nicht nur funktionale Kriterien eine Rolle. Auch das Design und speziell die Farbgestaltung tragen entscheidend dazu bei, den Kochbereich in ein Wohlfühlareal mit Charakter zu verwandeln. Farben haben im Allgemeinen eine starke Wirkung auf unser Gemüt, und das gilt gleichermaßen für Küchenfarben: Vom ruhigen Blau über freundliche Beigetöne hin zu einem spritzigen Gelb sind der Farbwahl bei Küchenmöbeln kaum Grenzen gesetzt. Die verschiedenen Nuancen beeinflussen die Wirkung des Raumes enorm, was nicht zu unterschätzen ist: Schließlich dient die Küche nicht nur der Nahrungszubereitung, sondern zählt zu den wichtigsten Räumen überhaupt. Hier brühen Sie schon frühmorgens Ihren Kaffee auf, bewirten abends Ihre Freunde oder backen mit Ihren Kindern am Wochenende Kuchen.
Dürfen es moderne Küchenfarben wie Grau oder Schwarz sein? Oder bevorzugen Sie einen nostalgischen Look in Pastelltönen? Bei einigen Küchen lassen sich die Farbtöne der Fronten, der Arbeitsplatte sowie der Griffe individuell zusammenstellen, sodass Sie Ihre Kreativität komplett ausleben können!
2. Küchen in Holz- & Naturtönen



Zu den absoluten Küchenallroundern zählen zweifellos Ausführungen in natürlichen Holznuancen. Sie strahlen Wärme und Gemütlichkeit aus und tragen so ein wohnliches Flair in jedes Zuhause. Ein weiterer Pluspunkt der hell- bis dunkelbraunen Naturtöne liegt darin, dass sie mit vielen Einrichtungsstilen in Einklang stehen − vom coolen Industrial- bis hin zum romantischen Landhaus-Stil.
Holz & Naturtöne
Vorteile auf einen Blick:
- strahlen Behaglichkeit und Wohnlichkeit aus
- bringen ein Stück Natur in die eigenen vier Wände
- lassen sich mit vielen Materialien und Oberflächen kombinieren
3. Farbenfrohe Hingucker in der Küche



Abschnitt überspringen
Für eine Portion gute Laune sorgen Küchenzeilen und Küchenblöcke in Signalfarben: Varianten in Rot, Grün und Gelb setzen ein unübersehbares Statement und unterstreichen nicht nur an gemeinsamen Kochabenden mit Freunden die ausgelassene Stimmung. Zudem peppen Küchenmöbel in knalliger Farbe eine ansonsten zurückhaltende Raumgestaltung gekonnt auf. Wer es etwas weniger auffällig mag, wählt als Küchenfarbe eine gedecktere Nuance: Wie wäre es zum Beispiel mit einem gediegenen Dunkelgrün, einem edlen Bordeauxrot oder einem warmen Senfgelb?
Farbige Küchen:
Vorteile auf einen Blick
- sorgen für einen echten Wow-Effekt
- lockern die Optik schlicht gestalteter Räume auf
- bringen Atmosphäre und Leben in den Raum
4. Dunkle Trendsetter in der Küche



Abschnitt überspringen
Sie wünschen sich einen zeitgemäßen Touch und fragen sich, welche Küchenfarbe modern ist? Neben weißen Küchen liegen Farben im Trend, die im dunklen Spektrum angesiedelt sind: Küchenzeilen und Küchenblöcke in Schwarz, Grau und Anthrazit punkten mit einem kraftvollen und edlen Erscheinungsbild. Damit der Raum insgesamt nicht zu finster wirkt, empfehlen sich helle Boden- und Wandfarben sowie eine durchdachte Küchenbeleuchtung.
Dunkle Küchen
Vorteile auf einen Blick
- bringen Eleganz in die Kochstube
- setzen ein stilbewusstes Statement
- haben eine besondere Wirkung in großen Räumen
5. Helle Küchenklassiker in Weiß, Creme & Pastelltönen



Wenn Sie es gerne unkompliziert mögen, bieten sich helle Küchenfarben an. Diese fügen sich in der Regel mühelos in bereits vorhandenes Interieur ein. Außerdem erscheinen Küchenschränke in Weiß, Beige oder Hellgrau nicht wuchtig, sondern lockern den Raum optisch auf und fördern ein offenes, freundliches Ambiente. Insbesondere bei einem geringen Platzangebot sowie in einem offenen Koch- und Wohnbereich spielen helle Kolorite ihre Vorzüge voll aus. Sie passen überdies zu vielerlei Wohnstilen: Vom minimalistischen Weiß in Hochglanz-Optik für den Küchenblock up to date bis hin zu verspielten Pastelltönen wie Hellblau oder Mint für die Landhausküche ist für jeden Geschmack die richtige Variante dabei.
Helle Küchen
Vorteile auf einen Blick
- lassen Räume größer und heller wirken
- passen zu verschiedenen dekorativen Küchenstilen
- bieten sehr viele Kombinationsmöglichkeiten
6. Farbtöne richtig kombinieren
Je nachdem, ob Sie sich für eine einheitliche Optik begeistern oder gerne auf effektvolle Kontraste setzen, geben unterschiedliche Kombinationsmöglichkeiten von Arbeitsfläche, Küchenfronten und Co. in Sachen Farbe den Ton an. Auch die Wand- und Bodengestaltung, der Esstisch sowie weitere Einrichtungselemente sollten bei einem durchdachten Farbkonzept berücksichtigt werden.


Harmonische Ton-in-Ton-Looks
Sind Küchenfarbe, weitere Möbel, Wände sowie Wohnaccessoires in derselben Farbfamilie beheimatet, entsteht ein aufgeräumtes und in sich schlüssiges großes Ganzes. Dazu ist es keineswegs notwendig, dass sämtliche Komponenten exakt denselben Farbton aufweisen. Greifen Sie stattdessen zu Küchenfarben, die eng miteinander verwandt sind, was sich am Beispiel der Küchenfarbe Grau gut veranschaulichen lässt: Während die Küchenfronten in einer hellen Farbabstufung gehalten sind, setzen Arbeitsplatten in Anthrazit einvernehmliche Akzente. Das dunkle Kolorit wird bestenfalls im Fußbodenbelag, sei es in Form grauer Fliesen oder eines Küchenteppichs, wieder aufgegriffen. Küchengeräte in Chromfarben runden das Bild ab.
Weitere Beispiele für Ton-in-Ton-Kombinationen:
Weitere Beispiele für Ton-in-Ton-Kombinationen:
- Küchenfronten & Wandfarbe
- Arbeitsplatten & Küchenfronten
- Küchengeräte & Küchenfronten


Frische Farbakzente etablieren
Eine weitere Möglichkeit besteht darin, eine dominante Grundfarbe in ansprechender Manier mit andersfarbigen Highlights anzureichern. Damit beispielsweise in einer naturfarbenen Küchenzeile aus Holz keine Langeweile aufkommt, können einzelne Schrankelemente in einer Signalfarbe wie Türkis oder Orange gehalten sein. Küchenschränke und Küchenregale in Weiß nehmen sich direkt lebendiger aus, wenn davor eine Kochinsel in Rot steht. Durch eine derart raffinierte Zusammenstellung schaffen Sie einen Eyecatcher, ohne dass die gesamte Küche zu knallig aussieht.
Beispiele für Akzent-Farben:
Beispiele für Akzent-Farben:
- Rot
- Orange
- Pastellfarben
- Grün
- Blau
- Gelb


Das Spiel mit Kontrasten
Wer es markant liebt, entscheidet sich für Farbkontraste: So verleihen schwarze Küchenspülen weißen Küchen das gewisse Etwas für eine zeitgemäße Aufmachung. Dunkle Küchenblöcke wiederum machen einen weniger düsteren Eindruck, wenn sie um Küchenbuffets in Weiß oder um iKüchentische in Weiß ergänzt werden. Der Effekt von Küchenfronten in Signalfarben mildert sich ab, wenn sie auf Arbeitsplatten sowie Wandregale in Holztönen treffen.
Beispiele für den Kontrastfarbmix:
Beispiele für den Kontrastfarbmix:
- Schwarz-Weiß
- Dunkelgrau-Weiß
- Rot-Schwarz
- Grün-Weiß
- Beige-Schwarz
Inspiration: Küchenfarben für jeden Geschmack
7. Farbkleckse durch bunte Küchengeräte
Sie möchten Ihr Küchenmobiliar lieber einfach und schlicht halten und dennoch nicht auf den einen oder anderen Blickfang verzichten? Mit Küchenequipment in Trendfarben, etwa von SMEG, gelingt Ihnen ein stilistisches i-Tüpfelchen. Vom Toaster in Hellblau über den Kaffeevollautomaten in Rot bis hin zur Küchenmaschine in Rosa: Farbenfrohe Küchengeräte bringen frischen Schwung in Ihren Koch- und Essbereich.
8. Welche Küchenfarbe passt zu welchem Küchenstil?
Küchenfarben sind auf vielfältige Weise einsetzbar und nicht auf ein bestimmtes Wohnkonzept beschränkt. Nichtsdestotrotz gibt es Farbfamilien, die sich für signifikante Einrichtungsstile besser eignen als andere.
Wer eine Küche haben will, die nie aus der Mode kommt, ist mit einer Ausführung in schlichten, hellen Farben gut beraten. Solche vielseitig kombinierbaren Ausführungen integrieren sich problemlos in bereits vorhandenes Interieur. Zu den klassischen Küchenfarben zählen beispielsweise:
- Weiß,
- Creme,
- Beige
- und weitere zeitlose Nuancen.
9. FAQs: Häufige Fragen zu Küchenfarben
Welche Küchenfarbe ist zeitlos?
Auf was ist bei kleinen Küchen zu achten?
Welche Küchenfarben sind pflegeleicht?