kuechenstile_industrial-style-kuechen

Industrial-Küchen

Industrial-Küchen – einzigartig mit rauem Charme

Eine Küche im Industrial-Design verspricht Fabrik-Flair mit Stil und macht den heimischen Familientreffpunkt zu einem Unikat. Kochen, Essen, Partys feiern – Industrial-Küchen begeistern stets mit einem Touch Urban Living. Lesen Sie hier, wie Sie in den Genuss dieses Trends kommen.

Industrial-Küchenprogramme im Überblick

XXXLutz Küchenstilfinder - Lassen Sie sich inspirieren und sichern Sie sich einen Beratungstermin
Traumküche finden bei XXXLutz - Jetzt Küchenfinder starten!

Noch keine passende Küche gefunden?

Was macht den Industrie-Look aus

kuechenstile_industrial-style
Geboren aus New Yorker und Londoner Künstlerszenen der 60er bis 70er, zeigt sich diese Stilrichtung robust, unkonventionell und minimalistisch.

Die Mischung aus groben Werkstoffen, geometrischen Formen sowie nostalgischen Elementen ahmt das Interieur alter Fabrikhallen nach. Deshalb spricht man bei dieser exzentrischen Variation auch vom Factory Style.

Der Clou dabei ist, dass es bei dem industriellen Aussehen nicht unbedingt auf Perfektion ankommt. Kleine Schönheitsfehler sind durchaus gewollt und unterstreichen erst recht das authentisch-rohe Charisma.

Geeignete Materialien für waschechte Industrial-Küchen

Um einer Küche den markanten Industrie-Look zu verleihen, ist das Zusammenspiel der entsprechenden Werkstoffe entscheidend. Vorherrschend sind die drei Komponenten Holz, Metall und Beton. Dazu gesellen sich gern Kork sowie Stein, etwa in Form von Ziegeln. Da diese Materialien meist matte Oberflächeneigenschaften besitzen, ist es möglich, in einer Industrial-Style-Küche mit Kupfer oder Edelstahl glänzende Akzente zu setzen. So lassen sich die typischen Elemente geschmackvoll kombinieren:
  • Fronten: Das Mobiliar in der Küche trägt am effektivsten zum Industrial-Ambiente bei. Kantige und massive Möbelstücke mit Fronten aus naturbelassenem Holz erzeugen einen ursprünglichen Eindruck – ähnlich wie Holzküchen. Gebrauchsspuren oder eine Used-Optik sind da, ganz anders als in einer Hochglanz-Küche, gern gesehen. Damit beispielsweise eine Kücheninsel industrial-like aussieht, können außerdem Dekore in Marmor-, Stein- oder Betonoptik verwendet weden.


  • Griffe: Hier gibt es hauptsächlich zwei Optionen. Sofern die Oberflächen an einem Küchenschrank im Industrial-Design nicht grifflos sein sollen, erweisen sich schlichte Auszieher aus Metall als eine exzellente Wahl. Gebürsteter Edelstahl, schimmerndes Kupfer oder Messing kommen stilistisch besonders infrage.
kuechenstile_industrial-style
  • Arbeitsplatten: Bei ihnen liegt großer Wert auf Robustheit, Langlebigkeit und Style. Darum geht der Industrie-Look oft mit dicken Arbeitsflächen aus echtem Stein oder Beton einher. Soll es etwas weniger wuchtig wirken, eignet sich eine Holz-Arbeitsplatte in Betonoptik oder mit gemasertem Steinmuster.

  • Offene Regale: Um die Kompaktheit von Industrial-Küchen aufzulockern, sind offene Regalzeilen und vereinzelte Ablagebretter ideal. Wichtig ist, dass auch sie ein solides und stabiles Aussehen haben. Das machen unter anderem Stahlkonstruktionen und alte Metallrohre möglich.
kuechenstile_industrial-style

Welche Farben sind bei Industrial-Küchen im Einsatz

Klassische Küchenstile zielen häufig auf Weiß sowie helle und knallige Farbnuancen ab. Anders sieht es bei einer Küche im industriellen Loft-Style aus. Hier haben gedämpfte und dunkle Töne den Vorrang: Schwarz, Dunkelbraun und andere Holzfarben dominieren den Großteil des Interieurs. Grau herrscht vor allem dann vor, wenn Teile der Küche eine Betonoptik erhalten. Als Wandfarbe intensiviert dieser Ton die kühle Atmosphäre.

Des Weiteren führt bei Industrial-Küchen kein Weg an Metallfarben vorbei. Silbrige Nuancen und Kupfer beziehungsweise Messing akzentuieren Küchen mit glänzenden Elementen. Damit kontrastieren sie die gedeckten Töne und dienen als Blickfang. Allerdings sollten sie eher sparsam in der Einrichtung verwendet werden, um den Stil nicht zu verfälschen.

Gelegentliche bunte Eyecatcher können auch ihren Platz in dieser Art von Küche finden. Petrol, Blau oder Mint sorgen für Frische und einen Hauch Leichtigkeit in der maskulinen Farbpalette. Gelb, Orange und Rot bringen als Highlights Wärme in die Gestaltung der Koch- und Ess-Umgebung. Hier gilt jedoch wie bei den Metallic-Nuancen: Weniger ist mehr, um nicht zu sehr vom eigentlichen Fabrik-Flair abzulenken.
industrial-style-kuechen

Wie dekoriert man Industrial-Küchen am besten?

kuechenstile_industrial-style
Mit geschickt abgestimmten Accessoires kommt die Industrial-Einrichtung im Küchenbereich noch besser zur Geltung.

Harte Strukturen können zum Beispiel durch Kissen und Sitzpolster aus Echtleder aufgebrochen und gemütlich gemacht werden.

Ein Holzhocker mit Metallbeinen ist ebenso chic wie praktisch, wenn eine kleine Verschnaufpause während des Zubereitens von Speisen nötig wird. Darüber hinaus kann er als Beistelltisch fungieren, auf dem sich etwa glänzende Kupfer-Töpfe abstellen lassen.

Dieser Effekt ist ebenfalls mit luftigen Vorhängen oder einem weichen Lampenschirm über einfachen Glühbirnen zu erreichen. Sichtbare lange Kabel an Leuchten eignen sich auch als Stilmittel, um das industrielle Ambiente zu verstärken.
kuechenstile_industrial-style
Selbst Objekte im Used- oder Vintage-Design passen in eine Industrial-Style-Küche. Darunter fallen beispielsweise alte Weinkisten oder -fässer und leicht rostige Blechschatullen. Geometrische Eisengitter sind ebenso angesagt – sei es als Korb oder Lampenornament. Obendrein punkten sie mit Tragfähigkeit, Stabilität und Pflegeleichtigkeit.

Eine wiederum andere Art der Deko, die ausgefallene Ästhetik mit dem Nützlichen verbindet, erzielen Sie durch das Auftragen von Tafellack auf die Wand oder eine Schranktür.

Das lässt den Raum nicht nur überaus modern erscheinen, sondern ist auch noch praktisch: Darauf notieren Sie zum Beispiel Ihren nächsten Einkauf mit weißer oder farbiger Kreide.

Küche im Industrial-Style online kaufen – mit XXXLutz-Beratung

Der Industriestil mit seinen Ecken und Kanten sowie dem soliden Materialmix erfreut sich – neben Küchen in Mattoptik und Design-Küchen unterschiedlicher Fabrikate – seit Langem großer Beliebtheit in der Küchenlandschaft. Gefällt Ihnen das urban-charmante Ambiente von Industrial-Küchen? Mit unserem 3D-Küchenplaner haben Sie die Möglichkeit, einen stylishen Ort der Zusammenkunft für sich und Ihre Liebsten zu kreieren. Lassen Sie Ihre individuellen Einrichtungsträume wahr werden!