Ledermöbel zählen zu den absoluten Einrichtungsklassikern: Vom schlichten Hocker mit Lederbezug bis hin zum stilvollen Designer-Bigsofa ist in modernen Haushalten alles vertreten. Ledersessel und Co. sind immer en vogue: Denn seine vielen positiven Eigenschaften machen das Naturmaterial zum Allrounder in jedem Zuhause.
Leder bietet einige Annehmlichkeiten. Wer sich einmal für ein Ledermöbel entschieden hat, möchte es in der Regel nicht mehr missen. Zum einen zeichnet sich eine solche Wohnidee durch eine unverwechselbare, feste und doch geschmeidig weiche Haptik aus. Ein häufiger Irrglaube, dass Ledermöbel kalt seien, wird beim Probesitzen meist revidiert. Das Material passt sich schnell der Körpertemperatur an und schafft zu jeder Jahreszeit ein behagliches Sitzgefühl. Einen weiteren Pluspunkt verkörpert die lange Lebensdauer: Robust und strapazierfähig ist hochwertiges Echtleder. Mit der richtigen Pflege bleibt es dauerhaft beständig und hält länger als so mancher Stoffbezug. Zudem punktet Glattleder mit schmutz- und wasserabweisenden Vorzügen.
Bei Möbeln mit Lederoberfläche ist es ähnlich wie mit gutem Wein: Je älter, desto besser. Aufgrund der Nutzung und der Einwirkung von Licht bekommt das Material mit der Zeit eine edle sowie gemütliche Patina. Durch den Vintage-Look erzählen Ledermöbel ihre eigene Geschichte und werden somit zu unverkennbaren Unikaten.
Wo lassen sich Ledermöbel einsetzen?
Polstermöbel mit Lederhülle dienen in verschiedenen Räumlichkeiten als optische Highlights, die zum Verweilen einladen. Besonders geschätzt werden sie in den folgenden Wohnbereichen:
Schmales 2-Sitzer-Sofa oder opulente Wohnlandschaft: Sitzgelegenheiten mit Leder versprechen ein Maximum an Komfort und werden zum Mittelpunkt in Ihrem Relaxraum.
Darüber hinaus lassen sie sich beliebig mit den unterschiedlichsten Stilen kombinieren: Gemusterte Kissen im Bohemian Style oder in Verbindung mit kupferfarbenen Leuchten und coolen Industrial Accessoires – Ledermöbel präsentieren sich als wahre Verwandlungskünstler.
Für gesellige Tischrunden: Ledermöbel im Esszimmer
Es muss nicht immer der traditionelle Holzstuhl sein: Eine Esszimmergarnitur mit Leder sorgt für eine heimelige Atmosphäre in Ihrem Essbereich und bietet Ihren Gästen überaus bequeme Sitzplätze.
Ob Sie sich Schwingstühle oder eine moderne Leder-Eckbank aussuchen, bleibt dabei Ihren individuellen Vorlieben überlassen. Echte Hingucker stellen außerdem Barhocker mit Leder-Bezug dar − sei es an einem kleinen, hochbeinigen Esstisch im Single-Apartment oder an einem separaten Bartresen, an dem Sie Ihren Freunden vor dem Essen noch einen Drink servieren.
Im Schlafzimmer verströmt Leder als Material genauso ein gediegenes und erlesenes Flair.
Neben Leder-Elementen am Bett, beispielsweise in Form eines gepolsterten Kopfteils, eignen sich zierliche Sitzmöbel wie ein Sessel mit Leder wunderbar dazu, um einen Hauch von Eleganz in den Schlafbereich zu tragen. Hier ziehen Sie sich nach dem Aufstehen im Sitzen die Socken an und legen Ihren Morgenmantel ab.
Entspannungsmomente der Extraklasse schafft ein Relaxsessel oder eine Relaxliege, auf der Sie tagsüber die Beine hochlegen und sich ausruhen können.
Aus dem heimischen Büro sind Ledermöbel nicht wegzudenken:
So hat der klassische Chefsessel typischerweise einen Lederbezug, der ihn zu einem behaglichen wie imposanten Einrichtungs-Hit werden lässt. Selbstverständlich existieren daneben auch zierlichere Bürostühle mit Leder, sodass für jedes Platzangebot das passende Exemplar zu finden ist.
Zu einem rustikalen Schreibtisch aus Holz macht ein solcher Stuhl jedenfalls eine ebenso ästhetische Figur wie zu einem modernen Glas- oder Metalltisch.
Echtlederbezüge weisen je nach Verarbeitung und verwendeter Tierhaut charakteristische Merkmale auf. Überwiegend werden Ledermöbel mit Schweine- oder Rindsleder bezogen, die oftmals als Nebenprodukte der Lebensmittelindustrie anfallen. Welches Möbelstück Sie letztendlich wählen, hängt von Ihren individuellen Anforderungen ab. Das sind die gängigsten Lederarten: Welches Ledermöbel Sie letztendlich wählen, hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen ab. Damit die Entscheidung einfacher fällt, bekommen Sie hier einen Überblick der gängigsten Lederarten:
Dickleder − Extravaganz par excellence
Das Material zählt zu den hochwertigsten Lederarten. Als Dickleder werden Tierhäute mit einer Stärke von mindestens 1,4 Millimeter bezeichnet. Sie passen sich rasch der Körpertemperatur an, sind ausgesprochen anschmiegsam und bewirken eine natürliche, exquisite Optik mit Wow-Effekt. Darüber hinaus verwandeln sie eine Wohnlandschaft in ein wahres Designer-Ledermöbel. Wer sich für Dickleder entscheidet, sollte sich jedoch bewusst sein, dass es ein wenig pflegeintensiver ist als andere Ledertypen.
Glattleder - die Lieblinge schlechthin
Kennzeichnend dafür ist, dass die Haut- oder auch Narbenseite nach außen liegt. Je nach Verarbeitung bleiben die Narbungen, Hautunregelmäßigkeiten sowie Insektenstiche erhalten und verleihen Ledermöbeln einen einzigartigen Charme. Pflegeleicht und unempfindlich zählt Glattleder zu den beliebtesten Bezügen für Ledermöbel. Eine Differenzierung nach Anilin-, Semianilin- und pigmentiertem Leder zeigt, wie vielfältig der Werkstoff verarbeitet werden kann.
Tipp: Wie lässt sich Kunstleder von Echtleder unterscheiden? Letzteres weist sich durch seinen charakteristischen urigen Geruch aus, während Ersteres häufig neutraler riecht. Genauso sind Original und Nachbildung oft gut an den Schnittkanten erkennbar: Bei Kunstleder sind diese stets glatt, bei echtem Leder können sie leicht fransig aussehen. Außerdem ist die authentische Lederoberfläche zumeist strukturierter und unregelmäßiger, wohingegen ein Bezug im Lederlook ebenmäßig und einheitlich wirkt.
Wie werden Ledermöbel gereinigt?
Möbel mit Lederbezug bringen ein Stück Natur ins eigene Zuhause. Damit Stühle und Co. Ihnen langfristig in Topform erhalten bleiben, sollten Sie Ledermöbel regelmäßig pflegen. Denn ohne die notwendigen „Streicheleinheiten“ können die Oberflächen austrocknen. Staub wird am besten alle ein bis zwei Wochen mit einem Spezialaufsatz für den Staubsauger oder einem weichen, nebelfeuchten Tuch entfernt. Verwenden Sie hierfür keine Mikrofasertücher und greifen Sie zu destilliertem Wasser, um Kalk-Flecken beziehungsweise Wasserränder zu vermeiden.
Niemals sollten Ledermöbel mit aggressiven Reinigungsprodukten behandelt werden. Je nach Ledersorte gibt es spezielle Pflegemittel, die etwa Fettflecken und andere Verfärbungen reduzieren oder beseitigen. Stöbern Sie in unserem Online Shop nach der richtigen Lederpflege.
Achten Sie zudem darauf, dass Ihre Ledermöbel nicht zu nah an der Heizung stehen und möglichst nicht dauerhaft dem direkten Sonnenlicht ausgesetzt sind. Denn UV-Strahlung und Hitze entziehen ihnen die elementaren Feuchtigkeitsreserven und können so zu Schäden führen.
Bestens informiert ist der Weg frei für erlesene Ledermöbel. Doch welche Variante soll es sein? In unserem Online Shop finden Sie für jeden Raum die passende Einrichtung. Ein Chefsessel mit Echtleder im Büro, Lederstühle im Esszimmer um einen Holztisch arrangiert und für das Wohnzimmer dürfen Wohnlandschaft sowie Hocker mit demselben Leder bezogen sein. Klassisch in Schwarz oder Braun, in cleanem Weiß oder etwas auffälliger in knalligem Rot? Egal welche Ledermöbel Sie favorisieren, freuen Sie sich auf ein edles, authentisches und langanhaltend schönes Styleobjekt!
Leder ist ein echtes Naturerlebnis und wird seit Jahrtausenden geschätzt. Es bietet viele Vorteile, die von keinem anderen Polsterbezug erreicht werden.
Ledermöbel sind Hingucker zum Anfassen.
Wir streichen gerne mit der Hand über das feine Material und genießen die weiche Oberfläche.
Möbel mit Lederbezug vermitteln Wertigkeit und zeigen sich beständig.
Ein Ledersofa ist mitunter leicht zu reinigen und eignet sich deshalb zum Beispiel für Familien sehr gut.