Vinylbodenbelag verlegen – So funktioniert's!
Vinylboden verlegen - Klick für Klick zum fertigen Bodenbelag
Vinylbodenbelag – ein Allroundtalent für Küche, Kinderzimmer, Bad und Co.
Vinylboden erfreut sich immer größerer Beliebtheit - und das aus gutem Grund. Die heutigen Produkte haben das Image ihres unliebsamen Vorgängers, den PVC-Böden, wettgemacht und punkten mit gesundheitlich und ökologisch unbedenklichen Eigenschaften.
Denn im Gegensatz zu früher werden Vinylböden heute mit lichtbeständigen und elastischen Zusätzen bearbeitet. Das macht den Bodenbelag Vinyl nicht nur ungefährlich, sondern auch robust, wärmend und meist beständig gegen Feuchtigkeit.
Mit der positiven Entwicklung vergangener Jahre hat sich Vinyl neben Laminat, Parkett, Teppich und Fliesen zu einem der begehrtesten Bodenbeläge entwickelt.
Vinylböden
Weitere Artikel entdeckenVINYLBODEN 5m²/36-TLG. selbstklebend PVC
VINYLBODEN 5m²/36-TLG. selbstklebend PVC
Vinyl in seiner ganzen Designvielfalt

Wer das cleane Design von Fliesen bevorzugt und dennoch warme Füße möchte, ist mit einem Vinylboden in Fliesenoptik bestens ausgestattet. Entdecken Sie hier im Online Shop oder in unseren Filialen den Designboden der Ihren Wünschen und Vorstellungen entspricht! Vinylböden sind auch aufgrund Ihrer pflegeleichten Handhabung gefragt. Mit dem Sortiment von Leifheit finden Sie die geeigneten Wischer für Ihren neu verlegten Boden.
Klick-Vinylboden verlegen: Das sollten Sie vorher beachten

Weit verbreitet sind inzwischen Vinylböden die im Klickmechanismus verlegt werden. Dank des einfachen Klick-Systems wird der Boden ohne Leim und Kleber schnell und unkompliziert verlegt. Hobby-Handwerker kommen dabei voll auf Ihre Kosten. Dennoch ist es empfehlenswert eine einschlägig geschulte Fachperson zurate zu ziehen.
Sie haben sich bereits für einen Bodenbelag entschieden und möchten loslegen? Die richtige Vorbereitung beim Klick-Vinyl verlegen spart kostbare Zeit. Beachten Sie daher Folgendes:
Tipp 1
Tipp 2
Tipp 3
Tipp 4
Materialien und Werkzeuge zum Verlegen von Klick-Vinylböden
Mit diesen Materialien und Werkzeugen sind Sie beim Vinylboden verlegen bestens ausgestattet:
Materialien
- Vinylbodenbelag
- Sockelleisten
- ggf. Ausgleichsmasse
- ggf. Trittschalldämmung
- ggf. Silikon
- ggf. Rosette
- ggf. Übergangsprofil
Werkzeuge
- Cutter-/ Teppichmesser
- Holzwinkel
- Abstandshalter
- ggf. Stichsäge und Unterlage
- Gummihammer und Schlagklotz
- Metermaß, Bleistift und Taschenrechner
- Knieschoner
Verlege Anleitung: So einfach geht's
Schritt 1:
Vor dem Verlegen der ersten Reihe sollten Länge und Breite von Boden und Vinyldielen abgeglichen werden. Denn die Stöße der Vinyldielen benötigen stets 30 Zentimeter Versatz zu den Fugen der benachbarten Reihen. Zudem ist eine Breite von mindestens fünf Zentimetern bei der ersten und letzten Reihe empfehlenswert.
Wenn Sie diese Maßeinheiten berücksichtigen, steht einer stabilen Bodenfläche nichts mehr im Wege. Vinylboden kürzen Sie einfach mit einem Cuttermesser und einem Holzwinkel.
Schritt 2:
Ob Sie den Vinylboden von links oder rechts verlegen, gibt der Hersteller des Bodenbelags in seiner Gebrauchsanweisung an. Entfernen Sie die Schutzfolie der Trittschalldämmung erst, wenn die ersten Reihen Vinylboden verlegt sind. Die Gesamtausrichtung ist dadurch einfacher zu korrigieren. Insbesondere die ersten Reihen sollten Sie so genau verlegen, dass am Ende der gesamte Bodenbelag gerade im Raum liegt.
Je nach Klick-System werden die Dielen auf unterschiedliche Art miteinander verbunden. Orientieren Sie sich daher stets an den Angaben des Herstellers. Da der Vinylbelag „atmet“ ist ein Abstand zur Wand notwendig. Die Breite der sogenannten Dehnungsfuge ist meist abhängig von der Dicke des Vinylbodens. Nähere Informationen dazu erhalten Sie ebenfalls in der Gebrauchsanweisung.
Schritt 3:
Die anschließenden Reihen werden versetzt zueinander verlegt. Schneiden Sie die erste Platte zu, aber achten Sie darauf, dass diese nicht kürzer als die oben genannten 30 Zentimeter ist. Die Folgereihen verlegen Sie nach dem gleichen Prinzip der ersten Reihe.
Fixiert werden diese meist mit einem leichten Schlag auf die längsseitige Nut. Ab der vierten Reihe beginnen Sie die Schutzfolie der Trittschalldämmung zu entfernen und verlegen den Vinylboden bis zum Ende des Zimmers. Dies sollte am selben Tag stattfinden, da das Material über Nacht arbeitet. Kleine Aussparungen z.B. für Ecken und Heizungsrohre schneiden Sie mit Cuttermesser oder Stichsäge zurecht.
Schritt 4:
Der Abschluss Ihrer Arbeit: Haben Sie die ersten drei Schritte erfolgreich erledigt, sind Sie Ihrem Ziel eines neuen Vinylbodens zum Greifen nahe. Jetzt fehlen nur noch Kleinigkeiten und Feinheiten.
Mit Übergangsschienen zu anschließenden Räumen und Abdeckrosetten für Ihre Heizungsrohe wird Ihr „Kunstwerk“ perfektioniert. Als Übergang zu den Wänden empfehlen wir zudem Sockelleisten – und schon freuen Sie sich über den fertig verlegten Vinylboden! Bestens informiert, können Sie nun mit dem Verlegen weiterer Räume starten.