ONLINE ONLY
The new Seventies - Wir lieben die neue Retro-Einrichtung

Back in Time: So funktioniert der Retro-Wohnstil
Old school cool – so begeistert der Retro-Stil seit Jahren Interior-Fans in aller Welt. Ob stilvoll-elegant oder nostalgisch-gemütlich, mit seinen vielen Facetten hat der Trend für jeden etwas zu bieten. Denn hier verschmelzen die Faszination für die Lebensweise früherer Jahrzehnte, Kult-Designs und verspielte Popkultur zu einem einzigartigen Style, der beweist, dass „wohnen wie damals“ alles andere als verstaubt ist. Vom Nierentisch à la 50's über eine von den Swinging Sixties inspirierte Teakholz-Retro-Kommode bis hin zur lässigen, braunen Cord-Lounge der 70er-Jahre samt Shaggy Rug – erlaubt ist, was gefällt.
Doch wie sehen Retro-Möbel genau aus, auf welche Muster und Farben setzt der Retro-Stil und welche Key Pieces geben der Vintage-Wohnungseinrichtung die charakteristische Note? Unser Trendscout Dani verrät, worauf es bei einer Zeitreise in den heimischen vier Wänden ankommt und mit welchen Tricks die Furniture-Spirits der favorisierten Epoche daheim tonangeben werden. Also einfach von Mid-Century-Elegance oder Flowerpower-Vibes mitreißen lassen und ein individuelles Retro-Home gestalten. Live vintagelicious!
Doch wie sehen Retro-Möbel genau aus, auf welche Muster und Farben setzt der Retro-Stil und welche Key Pieces geben der Vintage-Wohnungseinrichtung die charakteristische Note? Unser Trendscout Dani verrät, worauf es bei einer Zeitreise in den heimischen vier Wänden ankommt und mit welchen Tricks die Furniture-Spirits der favorisierten Epoche daheim tonangeben werden. Also einfach von Mid-Century-Elegance oder Flowerpower-Vibes mitreißen lassen und ein individuelles Retro-Home gestalten. Live vintagelicious!

Nice to know: Was ist der Unterschied zwischen Vintage- und Retro-Stil?
Auch wenn sie oft als Synonyme in Gebrauch sind, unterscheiden sich der Retro- und Vintage-Einrichtungsstil in einem wesentlichen Punkt – nämlich dem Alter ihrer Hauptdarsteller, der Möbel. Unter Retro-Designs versteht man neue Stücke, welche charmant an die Ästhetik früherer Dekaden anschließen. Kolorit respektive Konturen – insbesondere der 1950er- bis 1970er-Jahre-Einrichtung – werden hier quasi als Zitat aufgegriffen und in aktuelle Entwürfe überführt.
Bei Vintage-Einrichtungsideen handelt es sich hingegen tatsächlich um mehrere Jahrzehnte altes und gebrauchtes Original-Mobiliar, ob Flohmarkt-Funde oder Erbstücke samt Patina. Ist jedoch von „Vintage-Optik“ die Rede, sind Used-look sowie Shabby Chic das Ergebnis von einer gezielten Bearbeitung, um einen alten Eindruck nachzuahmen.
Unser Tipp: Classics kombinieren! In der Retro-Style-Wohnung können selbstverständlich nach dem Mix-and-Match-Prinzip all diese Varianten eine aufregende Liaison eingehen. Create it your way!
Bei Vintage-Einrichtungsideen handelt es sich hingegen tatsächlich um mehrere Jahrzehnte altes und gebrauchtes Original-Mobiliar, ob Flohmarkt-Funde oder Erbstücke samt Patina. Ist jedoch von „Vintage-Optik“ die Rede, sind Used-look sowie Shabby Chic das Ergebnis von einer gezielten Bearbeitung, um einen alten Eindruck nachzuahmen.
Unser Tipp: Classics kombinieren! In der Retro-Style-Wohnung können selbstverständlich nach dem Mix-and-Match-Prinzip all diese Varianten eine aufregende Liaison eingehen. Create it your way!
Moderne Retro-Einrichtung: Welcome back!


Retro-Stil-Guide: 3 typische Must-haves
Abschnitt überspringen
Mashup populärer Materialien
From Corduroy to Chrome: Manche Texturen versetzen uns direkt in den Retro-Mood! Dunkles Holz wie Walnuss oder Teak, Rattan, transparentes Plexiglas und verchromte Oberflächen oder auch Leder, Wollstrick und Samt-Stoffe sind bei diesem Trend nicht wegzudenken. Beispiel gefällig? Zum super-casual Eyecatcher für die Retro-Einrichtung wird ein Sofa mit beflocktem, peach-beigem Bezug – flankiert vom ovalen Keramik- oder runden Marmor-Couchtisch plus Flokati-Teppich.

Minimalismus trifft Maximalismus
Dezent oder dramatisch? Bei der Retro-Einrichtung ist beides möglich: Harmonische organic Shapes bei Vasen, Leuchten und Co. wirken als Einzelstücke aus unglasiertem Ton oder in mattem Schwarz ungemein schick. „Let’s get funky“ heißt es beim fantasievollen Treasures-Mix asymmetrischer Deko-Accessoires in knalligen Pop-Art-Farben – etwa Azurblau, Brick-Red und Blush – mit crazy Mustern und Konfettiglas. Make it fashion!

Old-and-New-Combination
Kreative Fusion: Warum sich auf eine Interior-Epoche beschränken, wenn man sie alle haben kann? Beim Retro-Stil dürfen sich die Einflüsse der Zeitalter sowie alt und neu gerne mischen – so stehen Unikat-Vintage-Möbel selbstredend neben neuen modernen Produkten. Tipp: Für ein balanced Retro-Moodboard am besten verbindende Komponenten wählen, wie wiederkehrende Holzarten, aufeinander abgestimmte runde 3D-Strukturen respektive Lamellen-Schiebetüren oder eine klare Kolorit-Selection.
Ready for a Time Travel? Möbel & Must-haves im Retro-Look
Weitere Artikel entdeckenAbschnitt überspringen























Weitere Artikel entdecken
€ 258,‒***
€ 99,‒
WERBUNG
Mehr FarbenMehr Farben verfügbar
€ 2.337,‒***
€ 1.549,‒
ONLINE ONLY
Mehr VariantenMehr Varianten verfügbar
€ 389,‒
Kostenloser Versand
ONLINE ONLY
WERBUNG
AKTION %
Mehr VariantenMehr Varianten verfügbar
€ 219,90***
€ 103,95
Kostenloser Versand
AKTION %
WANDSPIEGEL 52/87/2.5 cm in oval
MID.YOU
(3)
€ 75,23***
€ 49,‒
ONLINE ONLY
SESSEL Bouclé Beige
MID.YOU
€ 137,‒***
€ 79,‒
ONLINE ONLY
WEBTEPPICH 160/230 cm Multicolor, Hellbraun
Tom Tailor
Mehr VariantenMehr Varianten verfügbar
€ 389,‒
Kostenloser Versand
UVP: € 191,‒*
€ 95,68
AKTION %
Retro-Elements: Farben, Muster & mehr

Neon Dreams & geometric Vibes – how to style Retro…
1. Formvollendetes Revival – Retro-Möbel entzücken uns mit charmant geschwungenen Silhouetten, organischen Bögen oder starker, funktionaler Bauhaus-Gradlinigkeit. Vom Retro-Sofa bis zum Couchtisch strahlt die curvy Formensprache noble Behaglichkeit aus, die durch prägnante Materialien, wie Samt, Kunstleder oder Wiener Geflecht, ihre retro-eskes Vollendung erhält. Enjoy the funky Shapes & Fabrics!
2. Colour Flashbacks – beim Einrichtungs-Comeback der „good old times“ darf es ruhig farbenfroh zugehen. Sowohl Pastellnuancen als auch knallige Volltöne finden sich auf der Farben-Karte des Retro-Interieurs wieder. Immer eine tolle Wahl sind erdige Schattierungen wie Ocker, Senfgelb und warmes Braun, perfekt kombinierbar mit Oliv-, Moosgrün, Cyanblau oder Korallenrot. Sanfte Tupfer schaffen Beige sowie Creme und wer es kontrastreich mag, probiert eine frische Black-and-White-Inszenierung.
3. Throwback Textures – ob zweidimensional oder dreidimensional, Hauptsache nicht langweilig ist das Credo bei der Retro-Einrichtung. Als Highlights mit Profil eignen sich zum Beispiel markante Relief-Türen oder matter Ton mit Handmade-Pottery-Charme. Glanzvoll wird es dank Chrom, poliertem Messing, getöntem Riffelglas oder shiny Plastik, das einen augenzwinkernden Faible fürs Synthetische verkörpert. Mutig gemusterte Tapeten und Textilien zaubern gemütlich eine Extraportion Pattern-Power ins Gesamtbild – we celebrate Swirls & Polka Dots!
4. Deco for Vintage-Lovers – erst die passenden Details verleihen dem Retro-Stil originären Feinschliff. Zum Glück ist das Spektrum der Retro-Deko-Ideen weit gefasst: Mushroom- oder Sputnik-Lampen setzen strahlende Akzente, während Plattenspieler, Radio oder Wecker in nostalgisch-typischer Erscheinung an die Alltagswelt von einst erinnern. Abstrakte Kunstwerke, Pop-Art-Poster oder Reproduktionen alter Fotos steuern die entsprechende Gallery-Ästhetik bei.
2. Colour Flashbacks – beim Einrichtungs-Comeback der „good old times“ darf es ruhig farbenfroh zugehen. Sowohl Pastellnuancen als auch knallige Volltöne finden sich auf der Farben-Karte des Retro-Interieurs wieder. Immer eine tolle Wahl sind erdige Schattierungen wie Ocker, Senfgelb und warmes Braun, perfekt kombinierbar mit Oliv-, Moosgrün, Cyanblau oder Korallenrot. Sanfte Tupfer schaffen Beige sowie Creme und wer es kontrastreich mag, probiert eine frische Black-and-White-Inszenierung.
3. Throwback Textures – ob zweidimensional oder dreidimensional, Hauptsache nicht langweilig ist das Credo bei der Retro-Einrichtung. Als Highlights mit Profil eignen sich zum Beispiel markante Relief-Türen oder matter Ton mit Handmade-Pottery-Charme. Glanzvoll wird es dank Chrom, poliertem Messing, getöntem Riffelglas oder shiny Plastik, das einen augenzwinkernden Faible fürs Synthetische verkörpert. Mutig gemusterte Tapeten und Textilien zaubern gemütlich eine Extraportion Pattern-Power ins Gesamtbild – we celebrate Swirls & Polka Dots!
4. Deco for Vintage-Lovers – erst die passenden Details verleihen dem Retro-Stil originären Feinschliff. Zum Glück ist das Spektrum der Retro-Deko-Ideen weit gefasst: Mushroom- oder Sputnik-Lampen setzen strahlende Akzente, während Plattenspieler, Radio oder Wecker in nostalgisch-typischer Erscheinung an die Alltagswelt von einst erinnern. Abstrakte Kunstwerke, Pop-Art-Poster oder Reproduktionen alter Fotos steuern die entsprechende Gallery-Ästhetik bei.
Back in the Game: Retro-Muster, Structures & Designs
Retro-Prints reloaded: From groovy to chic! Ob für Accessoires oder Möbel, Muster sind ein unverzichtbares Essential bei der Retro-Einrichtung. Dabei kann es entweder streng grafischen oder ebenso organisch-frei zugehen. Atomic-Age-Entwürfe, Psychedelic Art, Paisley, Schachbrett sowie Zickzack zählen zu den beliebten Dessins für Stoffe, Tapeten und Co. Florale Motive treten – ganz im Sinne der „Prilblume“ – gern in abstrakter Gestalt auf und holen das 70er-Feeling zurück.
Wer das Thema etwas dezenter angehen möchte, entscheidet sich beispielsweise für Materialien mit strukturierter Oberfläche: Ein diskretes Streifen-Dekor bringt etwa Breit- oder Feincord mit seiner gerippten Beschaffenheit mit. 3D-Fronten bei einer Retro-Stil-Kommode oder ein Schrank mit Lamellen-Schiebetüren erheben die Retro-Muster zum edlen Konzept-Merkmal. Discover Pattern-Magic!
Wer das Thema etwas dezenter angehen möchte, entscheidet sich beispielsweise für Materialien mit strukturierter Oberfläche: Ein diskretes Streifen-Dekor bringt etwa Breit- oder Feincord mit seiner gerippten Beschaffenheit mit. 3D-Fronten bei einer Retro-Stil-Kommode oder ein Schrank mit Lamellen-Schiebetüren erheben die Retro-Muster zum edlen Konzept-Merkmal. Discover Pattern-Magic!

Themed Rooms – old-fashioned up to date
Ready for a Time-Warp? Trendige Marken wie LOMOCO , P & B oder DUTCHBONE begeistern uns mit kreativen Retro-Stil-Ideen für jeden Raum. Nach dem Prinzip „create your own retro“ fließt hier das Inspirations-Potenzial verschiedenster Jahrzehnte zu einem individuellen und facettenreichen Sortiment zusammen. Ausgesuchte Einzelstücke der Label setzen nostalgisch Akzente oder erschaffen in der Kombi ein einzigartiges All-over-Retro-Zimmer. Wenn Esszimmer oder Wohnzimmer mittels shiny Vintage-Highlights abgerundet werden sollen, steuern NORDLUX oder GOOD & MOJO strahlende Kreationen bei, die im positivsten Sinne aus der Zeit gefallen sind. Wanna give your home that Mid-century-Groove?
Living-Room-Ideas - let´s go retro & cozy!
From Dining to Party: Retro-Esszimmer, Leuchten & Spiegel
Work retro, think fresh: Büromöbel, Kommoden & Deko im Vintage-Style
Goodbye boring, hello Retro: Wohnen mit dem gewissen Etwas
Retro-Einrichtung all shades
Der Retro-Stil hat viele Gesichter – und das ist gut, denn so abwechslungsreich wie die Vergangenheit selbst, so mannigfaltig sind auch die Einrichtungsstile, die dem einen oder anderen Aspekt eine Hommage widmen.
Weitere Inspirationen entdecken
- Mid-Century-Modern gehört wohl zu den bekanntesten Retro-Spielarten und feiert die Wohnkultur Mitte des 20. Jahrhunderts vom „American Dream“ bis zum Futurismus voller zukunftweisender Ideen, neuer Material-Trends und ikonischer Designs.
- Eng verwandt damit sind viele Scandi-Style-Details wie organische Formen und die Faszination fürs Kunsthandwerk, dank Schnittmengen etwa zwischen der skandinavisch-funktionalen Ästhetik und dem Bauhaus.
- Puristisch – nur mit einem Hauch von Retro – zeigt sich das Wohnen im New Modern Look. Stilvoll, filigran und dezent luxuriös werden dabei die glamourösen Details früher Epochen diskret zitiert.
- Und auch bei Boho- und Industrial-Style sind Möbel mit Retro-Optik einfach Pflicht! Ob sich 19. Jahrhundert und 70er-Jahre-Inneneinrichtung mischen oder Loft-Atmosphäre mit rauem Fabrikhallen-Charme zusammenfällt – it’s a Retro-Match made in Style-Heaven!