Montage

Teamgeist auf Tour 125 – Wenn Erfahrung auf Neugier trifft

Zum Tag des Handwerks: Wie Monteur-Teams bei XXXLutz gemeinsam Großes schaffen

Ein Tag unterwegs mit Steffen und Marco

Es ist früh am Morgen in Würzburg. Angekommen am Servicecenter laden Stefan und Marco ihre Werkzeuge und Materialien in den Transporter. Ihre Tour trägt den Namen „Tour 125“ und heute steht der Aufbau einer Küche auf ihrem Plan. Wir durften die beiden dabei begleiten und hautnah erleben, wie Teamwork und handwerkliches Geschick Hand in Hand gehen.

Dass Monteure bei XXXLutz meist im Zweierteam arbeiten, ist kein Zufall: In dieser Konstellation können Aufgaben effizienter verteilt, schwere Lasten gemeinsam getragen und knifflige Arbeitsschritte besser gelöst werden. Manchmal bedeutet das auch, dass ein Azubi und ein erfahrener Monteur zusammenarbeiten – und dann kommt ein weiterer spannender Faktor ins Spiel: der Altersunterschied.

Unterschiedliche Generationen – ein starkes Team

Steffen ist 32 Jahre alt und seit fünf Jahren bei XXXLutz. Als erfahrener Monteur übernimmt er mittlerweile auch die Ausbildung junger Kollegen. Marco ist 20 Jahre alt, im dritten Lehrjahr und spezialisiert auf den Küchenaufbau. Seit rund eineinhalb Monaten sind die beiden fest als Team eingeplant – und wirken bereits wie ein eingespieltes Duo.
Zwei Männer in grauen T-Shirts mit dem Logo 'XXXL LUTZ' stehen in einer Küche. Beide halten jeweils einen gelben Akkuschrauber in der Hand

„Ich finde es gut, dass er neugierig ist, und bin stolz auf ihn und die anderen zwei Azubis, die dieses Jahr hier die Ausbildung abschließen. Ich freue mich schon darauf, wenn sie Gesellen sind und ich dann weiter mit ihnen zusammenarbeiten kann“, erzählt Steffen uns.

Marco schätzt vor allem Steffens direkte und klare Art: „Er erklärt mir immer alles, wenn ich Fragen habe, und bleibt geduldig.“ Für ihn ist der Altersunterschied kein Hindernis – im Gegenteil: „Ich war schon mit deutlich älteren Kollegen unterwegs, teilweise um die 60. Man kann von ihnen sehr viel lernen, weil sie so viel Erfahrung haben. Sie haben immer wertvolle Tipps und Tricks auf Lager!“

Mann mit kurzer grauer Kleidung und einer weißen Kappe, der eine Metallleiste an einer Wand anbringt. Er hält ein Messwerkzeug in der Hand.
Eine Hand trägt eine Dichtungsmasse auf eine weiße Kante auf. Der Finger der Hand hält die Düse der Kartusche, während die andere Hand die Kante stützt.
Eine Hand hält einen roten Stift oder Werkzeug, während die andere Hand eine schwarze Oberfläche greift. Der Hintergrund ist unscharf.
Eine Hand trägt eine Dichtungsmasse auf eine weiße Kante auf. Der Finger der Hand hält die Düse der Kartusche, während die andere Hand die Kante stützt.
Eine Hand hält einen roten Stift oder Werkzeug, während die andere Hand eine schwarze Oberfläche greift. Der Hintergrund ist unscharf.

Teamwork in der Praxis

In der Küche, die an diesem Tag aufgebaut wird, ist echtes Teamwork gefragt. Während Steffen die Schränke ausrichtet und aufhängt, kümmert sich Marco um das Einsetzen des Spülbeckens. Jeder Handgriff sitzt – und wenn doch einmal eine Frage aufkommt, wird sie direkt geklärt.

„Niemand sollte alles alleine machen. Ich schätze es, wenn man Hand in Hand arbeitet und sich so gut wie möglich gegenseitig unterstützt“, sagt Steffen. Marco ergänzt mit einem Lächeln: „Dass man nicht alles alleine schleppen muss, ist schon mal ein wichtiger Punkt. Aber ich finde es auch gut, dass Steffen mir einfach hilft, wenn ich mal eine Frage habe und nicht einfach sagt „probier’s doch aus!“

Dieses Miteinander ist es, was den Arbeitsalltag nicht nur effizient, sondern auch angenehm macht. Die beiden wirken fast wie Freunde – eine gute Grundlage, um auch herausfordernde Situationen gelassen zu meistern.

Handwerk mit Zukunft

Der Tag zeigt eindrucksvoll: Handwerk ist mehr als Schrauben, Bohren und Montieren. Es ist Präzision, Kommunikation und gegenseitige Unterstützung. Steffen und Marco machen vor, wie ein respektvoller Umgang, ein gemeinsames Ziel und die Freude an der Arbeit ein starkes Fundament für erfolgreiche Projekte bilden.

Wer sich für den Beruf Fachkraft für Möbel-, Küchen- und Umzugsservice entscheidet, kann bei XXXLutz nicht nur handwerkliche Fähigkeiten erlernen, sondern auch echte Teamarbeit erleben. Die Ausbildung ist abwechslungsreich, nah am Kunden und bietet jeden Tag neue Herausforderungen. Hier geht’s zu unseren offenen Stellen und unseren Ausbildungsmöglichkeiten in der Montage und Auslieferung. Hier findest du zudem alle Infos rund um deinen Job in der Auslieferung und Montage.

Zum Tag des Handwerks möchten wir allen unseren Monteurinnen und Monteuren Danke sagen. Sie sind diejenigen, die unsere Möbel und Küchen zum Leben erwecken und dafür sorgen, dass sich unsere Kunden in ihrem Zuhause wohlfühlen. Steffen und Marco sind nur ein Beispiel für die vielen eingespielten Teams bei XXXLutz, die tagtäglich ihr Können und ihre Leidenschaft ins Handwerk einbringen. Ihre Arbeit zeigt: Altersunterschiede sind kein Hindernis, sondern eine echte Chance!