Teppichgrößen: Der ultimative Guide für alle Räume - XXXLutz.de
Neben Farbe, Form und Material geht es beim Teppichkauf vor allem um eine Frage: Welche Teppichgröße ist die richtige? Dabei müssen Faktoren wie der Raum, dessen Größe und vorhandene Möbel berücksichtigt werden. Welche Teppichgrößen passen, zeigen wir anhand unterschiedlicher Einrichtungsszenarien.
Welche Teppichgrößen gibt es?
Teppiche kommen in einer Vielzahl verschiedener Formen und Maße daher. Vom schmalen Läufer für die Diele über den runden Spielteppich für das Kinderzimmer bis hin zum großzügig geschnittenen rechteckigen Wohnzimmerteppich ist für jede Raumsituation ein geeignetes Modell dabei. Gängige Teppichgrößen sind beispielsweise 120 x 180 cm, 160 x 230 cm und 200 x 290 cm. Diese Ausführungen präsentieren sich allesamt rechteckig. Zusätzlich zu den Standardgrößen führen wir etliche weitere Formate, etwa quadratische Varianten in 200 x 200 cm oder runde Versionen mit einem Durchmesser von 120 oder 160 cm. Ebenso finden sich Exemplare in Extra-Größe, die 250 x 350 oder 300 x 400 cm messen, sowie kleine Schmuckstücke in 40 x 60 oder 80 x 80 cm.
Bei der Auswahl der passenden Teppichgrößen achten Sie idealerweise stets darauf, dass der Bodenschmuck mit der Größe des Raumes und dem übrigen Interieur in Einklang steht. Platzieren Sie keine Möbelstücke wie Schränke und Regale auf dem Teppichrand, da das deren Standfestigkeit beeinträchtigt und zudem nicht ansprechend aussieht. Ein Tisch wiederum lässt sich wunderbar mittig auf einen Teppich stellen. Generell gilt: Überlegen Sie vorab, welcher Bereich bedeckt werden soll, und messen Sie die entsprechende Fläche aus. Am besten markieren Sie den imaginären Teppichrand am Boden mit etwas Malerkrepp, um sich das spätere Ergebnis besser vorstellen zu können.
Welche Teppichgrößen eignen sich für das Esszimmer?
Ob rund, oval oder eckig - ein ästhetisches Gesamtbild gewinnen Sie, wenn Esszimmertisch und -teppich dieselbe Form haben. Von oben betrachtet, sollte der Abstand von der Tischkante bis zum Teppichrand mindestens 75 cm betragen. Dann findet nämlich auch ein zurückgeschobener Stuhl gut Platz darauf. Je nach Format Ihres Tisches verraten wir Ihnen folgende drei Tipps, welche Teppichgrößen damit harmonieren:
- Für überschaubare Räume und Haushalte tut es ein quadratischer Tisch mit 2 bis 4 Sitzplätzen. In Sachen Teppich raten wir dann zur Größe 200 x 200 cm oder 240 x 240 cm.
- Eine rechteckige Form des Esszimmerteppichs kommt bei länglichen und ausziehbaren Tischmodellen gelegen. Für 8 Personen – 2 an den Stirn- und jeweils 3 an den Längsseiten – misst der Tisch durchschnittlich 200 x 90 cm, der optimale Teppich dazu 240 x 340 cm. Bleiben bei 6 Personen die Stirnseiten leer, kann der Teppich mit 200 x 290 cm ebenfalls schmaler und kürzer sein. Für kleinere Tische mit den Maßen 140 x 80 beziehungsweise 160 x 80 cm empfehlen wir die Teppichgröße 160 x 230 cm.
- Um die Harmonie bei runden Teppichen zu wahren, sollte ein 4er-Tisch mit 100 cm Durchmesser auf einen runden Teppich mit 200 cm Durchmesser gestellt werden.
Welche Teppichgrößen passen ins Wohnzimmer?
Damit sich eine gemütliche Atmosphäre bilden kann, darf der Teppich nicht zu klein ausfallen, denn sonst wirkt er schnell verloren. Gerade bei offenen Raumkonzepten hilft er dabei, Bereiche zu definieren und Möbelgruppen optisch zusammenzuhalten. Apropos Mobiliar: Die geeignete Teppichgröße im Wohnzimmer hängt wesentlich davon ab, ob Sie eine Wohnlandschaft oder ein Sofa haben. So ergeben sich jeweils unterschiedliche Einrichtungstipps:
Wohnlandschaft
- Welche Teppichgröße bei einem Ecksofa infrage kommt, orientiert sich an der Raumgröße. Überschaubare Wohnräume sehen schnell „überladen“ aus, daher genügt ein kompakter Teppich vollauf. Mit Maßen von 120 x 170 cm oder 140 x 200 cm wird er mit ein wenig Abstand direkt vor das L-förmige Sofa gelegt. Lediglich der Couchtisch darf – neben anderen Kleinmöbeln wie Hockern – auf dem Teppich Platz finden.
- Auch bei mittelgroßen Räumen ist es vorteilhaft, das Mobiliar luftig zu arrangieren. Dazu werden nur die vorderen Couchfüße auf den Teppich gestellt. Standard-Teppichgrößen wie ein Modell in 160 x 230 cm sind für diese Variante eine hervorragende Wahl.
- Damit die Sitzgruppe in einem großen Raum nicht verloren erscheint, muss ein verhältnismäßig großer Teppich her. Auf einen der Größe 200 x 290 cm passen alle Sitzmöbel vollständig, sodass eine wohnliche Insel entsteht.
2er Sofa & Schlafsofas
- Als Teppichgröße für ein Zweisitzer-Sofa in einem beengten Zimmer bietet sich das Format 140 x 200 cm an. Teppich und Sofa schließen damit seitlich perfekt ab – ist das Sitzmöbel breiter als die Bodenunterlage, stimmen die Proportionen nicht mehr, das Ensemble könnte folglich weniger einladend erscheinen.
- Mehr Komfort und Wärme strahlt die Sofa-Teppich-Kombi aus, wenn Sie links und rechts etwas Spielraum haben. Rechnen Sie also zur Sofabreite 20 bis 30 cm hinzu und realisieren Sie das Ganze als symmetrisches Arrangement. Für einen durchschnittlichen Zweisitzer greifen Sie bei dieser Option zu einer Teppichgröße von 160 x 230 cm.
- Für eine Sitzgruppe aus zwei gegenüber positionierten 2er-Sofas eignen sich ebenfalls die Teppichmaße 160 x 230 cm. Wenn Sie die Couches leicht überlappend mit den vorderen Füßen auf den Teppich stellen, haben Sie immer noch Fläche für einen Sofatisch dazwischen und gleichzeitig den idealen Gesprächsabstand gefunden.
Teppichgrößen für das Schlafzimmer: Welche Möglichkeiten existieren?
Für Barfußgeher ist der Fußschmeichler im Schlafzimmer unverzichtbar, doch auch Geräusche dämpft er und sorgt schon rein optisch für Behaglichkeit. Die korrekte Teppichgröße richtet sich nach dem Bettenmaß. Folgende Platzierungs- und Größentipps gibt es für Betten, die nur mit der Kopfseite an eine Wand anschließen:
- Lassen Sie ca. 2/3 der Teppichfläche unter dem Bett „verschwinden“ – bei einem klassischen Doppelbett ist hierfür das Teppichmaß 200 x 290 cm optimal. Achten Sie bei einem gemusterten Exemplar darauf, dass es selbst dann noch gut aussieht, wenn es großteils verdeckt wird. Ein schöner Rand ist in diesem Fall besonders wichtig!
- Kleinere Teppiche sind Ihnen wegen der einfachen Pflege lieber? Dann können Sie das Bett mit jeweils einer Version von 80 x 150 cm links und rechts einrahmen. Bedenken Sie allerdings, dass sich dies je nach Florhöhe als unpraktisch erweisen kann, wenn ein Bettkasten mit Schubladen vorhanden ist.
- Falls es für Sie im Schlafzimmer gar nicht kuschelig genug sein kann, sollten Sie sich einen 240 x 340 cm großen Teppich zu Füßen legen – und zwar so, dass sowohl das Bett als auch die Nachtkästchen darauf platziert werden. In großzügig bemessenen Räumen ist ein solch extravaganter Blickfang fast schon ein Muss, damit der Gesamteindruck nicht zu kühl wird. Dabei gilt es in die Entscheidung zur Größe des Teppichs auf jeden Fall die Breite der Nachttische einzubeziehen.
Highlights unseres Teppich-Sortiments
Mehr GrößenMehr Größen verfügbar Mehr FarbenMehr Farben verfügbar
Mehr VariantenMehr Varianten verfügbar
Mehr VariantenMehr Varianten verfügbar Kostenloser Versand
Mehr GrößenMehr Größen verfügbar
Kostenloser Versand
Mehr FarbenMehr Farben verfügbar Kostenloser Versand
Mehr FarbenMehr Farben verfügbar Kostenloser Versand
Mehr VariantenMehr Varianten verfügbar Kostenloser Versand
Mehr VariantenMehr Varianten verfügbar
Kostenloser Versand
Mehr VariantenMehr Varianten verfügbar Kostenloser Versand
Weitere Artikel entdecken