Tischdeko aus
Naturmaterialien
Natürlich stilvoll: Tischdeko aus Naturmaterialien
Wenn die grauen Wintermonate weichen und endlich der Frühling einkehrt, können wir gar nicht genug von der Schönheit der Natur bekommen. Eine Tischdeko aus Naturmaterialien ist eine wunderbare Möglichkeit, das frische Flair in die eigenen vier Wände zu zaubern. Was ist in puncto Farben, Tischwäsche und Accessoires zu beherzigen, um ein natürliches Tischambiente zu kreieren? Hier kommen meine Favoriten für eine Tischdeko aus Naturmaterialien!


Was macht eine Tischdeko aus Naturmaterialien aus?
Was gibt es Schöneres, als den Anbruch einer neuen Jahreszeit gebührend zu zelebrieren? Ob im Herbst oder Frühjahr − die Natur verwöhnt uns das ganze Jahr über mit ihren prächtigen Kreationen und sorgt in jeder Saison für eine ganz eigene Stimmung. Ich finde es herrlich, dieses besondere Flair nicht nur draußen bei einem Spaziergang zu genießen, sondern es mit der passenden Deko in den Wohnbereich zu bringen.
Dazu eignet sich meiner Erfahrung nach eine Tischdeko aus Naturmaterialien optimal. Ob beim Sonntagsbrunch mit Freunden oder beim Kaffeekränzchen mit der Familie − ein schön gestalteter Tisch ist ein Blickfang, der jeder Zusammenkunft das gewisse Etwas verleiht. Eine Tischdeko aus Naturmaterialien lebt von natürlichen Elementen und Werkstoffen: Tischdecken aus Naturfasern, Accessoires aus Keramik, Holz oder Stein sowie eine Deko aus frischen oder getrockneten Pflanzen schaffen ein gemütliches und freundliches Ambiente.
Jede Jahreszeit hält dabei ihre eigene Palette an natürlichen Schätzen bereit, mit denen sich der Esstisch verschönern lässt: Als Naturmaterial-Tischdeko für den Herbst bieten sich getrocknete Blätter sowie Zweige an, während frische Blumen als Naturmaterial für die Tischdeko im Sommer prädestiniert sind.
Dazu eignet sich meiner Erfahrung nach eine Tischdeko aus Naturmaterialien optimal. Ob beim Sonntagsbrunch mit Freunden oder beim Kaffeekränzchen mit der Familie − ein schön gestalteter Tisch ist ein Blickfang, der jeder Zusammenkunft das gewisse Etwas verleiht. Eine Tischdeko aus Naturmaterialien lebt von natürlichen Elementen und Werkstoffen: Tischdecken aus Naturfasern, Accessoires aus Keramik, Holz oder Stein sowie eine Deko aus frischen oder getrockneten Pflanzen schaffen ein gemütliches und freundliches Ambiente.
Jede Jahreszeit hält dabei ihre eigene Palette an natürlichen Schätzen bereit, mit denen sich der Esstisch verschönern lässt: Als Naturmaterial-Tischdeko für den Herbst bieten sich getrocknete Blätter sowie Zweige an, während frische Blumen als Naturmaterial für die Tischdeko im Sommer prädestiniert sind.
Tischdeko aus Naturmaterialien: Auf die Farbgestaltung kommt es an!
Für die perfekte Tischdekoration lege ich ein starkes Augenmerk auf Farben, die ich saisonal abstimme:
Die Tischdeko aus Naturmaterialien im Winter oder an Weihnachten fügt sich dank warmer, intensiver Kolorite bestens ein – darunter natürliche Holz- und Erdtöne, ein dunkles, sattes Rot oder Lila und ein tiefes Grün.
Diese Farben bringen optisch mehr Wärme in kalte Wintertage.
Geht es hingegen darum, eine Tischdeko aus Naturmaterialien für den Frühling zusammenzustellen, kann es in farblicher Hinsicht gar nicht frisch genug sein:
Helle Pastellfarben wie Vanillegelb, Flieder, Hellblau oder Lindgrün, aber auch auffälligere Töne wie Pink, Türkis und Grasgrün fangen das Erwachen der Natur wundervoll ein und bringen Leichtigkeit und Unbeschwertheit ins Esszimmer.
Natürlich, hell und freundlich nehmen sich neutrale Nuancen aus:
Beige, Weiß, Hellbraun sowie ein zartes Grau spiegeln die Farbgestaltung der natürlichen Umgebung ebenfalls perfekt wider. Darüber hinaus sind diese sanften Kolorite absolut zeitlos und unterliegen keinem speziellen Trend – so lassen sie sich vielseitig einsetzen und kombinieren.
Die Tischdeko aus Naturmaterialien im Winter oder an Weihnachten fügt sich dank warmer, intensiver Kolorite bestens ein – darunter natürliche Holz- und Erdtöne, ein dunkles, sattes Rot oder Lila und ein tiefes Grün.
Diese Farben bringen optisch mehr Wärme in kalte Wintertage.
Geht es hingegen darum, eine Tischdeko aus Naturmaterialien für den Frühling zusammenzustellen, kann es in farblicher Hinsicht gar nicht frisch genug sein:
Helle Pastellfarben wie Vanillegelb, Flieder, Hellblau oder Lindgrün, aber auch auffälligere Töne wie Pink, Türkis und Grasgrün fangen das Erwachen der Natur wundervoll ein und bringen Leichtigkeit und Unbeschwertheit ins Esszimmer.
Natürlich, hell und freundlich nehmen sich neutrale Nuancen aus:
Beige, Weiß, Hellbraun sowie ein zartes Grau spiegeln die Farbgestaltung der natürlichen Umgebung ebenfalls perfekt wider. Darüber hinaus sind diese sanften Kolorite absolut zeitlos und unterliegen keinem speziellen Trend – so lassen sie sich vielseitig einsetzen und kombinieren.

Frühlingshaft leicht: Tischwäsche aus Leinen
In der warmen Jahreszeit machen sich helle, natürliche Accessoires und Textilien auf dem Tisch hervorragend, um eine unbeschwerte, luftige Atmosphäre zu erzeugen. Absolute Evergreens sind für mich Tischdecken und Tischläufer aus Leinen. Ob in Hellgrau, Naturfarben oder strahlendem Weiß − ein wahrer Alleskönner ist in meinen Augen die AMBIENTE Tischdecke aus 100 % Leinen. Mit ihrer luftigen und zugleich robusten Textur und ihrer dezenten Farbgebung dient sie als ideale Grundlage für eine Tischdeko aus Naturmaterialien.

Zum Beispiel lässt sich darauf wunderbar die Osterdeko inszenieren: Für den klassisch-rustikalen Look platziere ich darauf eine Korbschale mit bunt bemalten Ostereiern oder eine üppig bemalte Keramikvase mit einem bunten Frühlingsblumenstrauß. Wer es gerne schlicht und modern mag, greift zu einer Vase aus Glas und gibt lediglich ein Bündel Weidenkätzchenzweige hinein. Kerzenhalter und Stoffservietten in Beige-, Weiß-, Gelb- oder Grüntönen runden das Bild ab. Ob zum Osterfrühstück oder zum Dinner mit den Liebsten − ein derart zeitlos und hübsch geschmückter Esstisch lädt zum Genießen ein und unterstreicht die Gaumenfreuden auch in optischer Hinsicht.
Übrigens: Tischdecken und Tischläufer aus Leinen lassen sich ausgezeichnet reinigen und glänzen mit einer langen Lebensdauer − das wussten schon unsere Großmütter. Deswegen lassen sich die Allrounder ebenso gut im Alltag wie zu besonderen Anlässen einsetzen.
Übrigens: Tischdecken und Tischläufer aus Leinen lassen sich ausgezeichnet reinigen und glänzen mit einer langen Lebensdauer − das wussten schon unsere Großmütter. Deswegen lassen sich die Allrounder ebenso gut im Alltag wie zu besonderen Anlässen einsetzen.

Tischdeko aus Naturmaterialien: zeitlos und vielseitig
Mit einer hochwertigen Tischdecke aus Naturfasern lassen sich die unterschiedlichsten Tischdeko-Ideen verwirklichen. Naturmaterialien begeistern mich schon lange und erweisen sich in jeder Saison als überaus vielseitige Optionen für die Tischdekoration. Auf diese Weise lässt sich ein regelrechtes Rendezvous mit der Natur zelebrieren! Ich freue mich jetzt jedenfalls darauf, einen Strauß frischer Blumen zu pflücken und diesen zusammen mit einer hübschen Vase, einer Leinentischdecke und einem pastellfarbenen Kaffeeservice in Szene zu setzen und so den Frühling willkommen zu heißen!
Über die Autorin:
Mein Name ist Dani und ich bin seit 15 Jahren bei XXXLutz als Trendscout & Creative Creator immer im kreativen Einsatz. In den Bereichen Vertrieb, Einkauf und Marketing habe ich mich unter anderem als Leitung für kreative Produktgestaltung immer leidenschaftlich neusten Trends gewidmet. Durch meinen Onkel, der eine Schreinerei besaß, kam ich frühzeitig mit Möbeln und Möbeldesign in Berührung. Bereits als Kind habe ich es geliebt mein Zimmer immer und immer wieder umzustellen und auch im Haus meiner Eltern habe ich alles umdekoriert (zum Leidwesen meiner Mama). Sie hat es bei uns Zuhause immer „dekorativ und gemütlich“ gestaltet. Daher habe ich früh erkannt, wie wichtig ein schönes Zuhause ist. Wohlfühlen und das Gefühl von Ankommen ist das Key-Piece zum Glück.
In meiner rund 27-jährigen Berufserfahrung konnte ich meine Faszination für Interior Design, Architektur, Mode & Lifestyle in verschiedenen Bereichen ausleben. Inspiration finde ich nicht nur auf wichtigen Messen, sondern eigentlich überall: auf Reisen, in Hotels, Restaurants, der Natur und in der Social-Media-Welt.
Mein eigener Einrichtungsstil ist geprägt von zeitlosen Designklassikern im Mix mit mediterranem Flair. Ich mag es puristisch, nomadisch, warmherzig und gemütlich zugleich. Einzelne Stücke im Skandi- und Boho-Style sowie eine Handvoll Vintage-Stücke, die ich zum Teil von meinen Großeltern geerbt habe, runden meinen Look ab.
Meine Passion ist es zu inspirieren und zu begeistern. Alles beginnt bei mir mit einer Idee oder einem Farb- und Themenkonzept, das ich präzise in Möbel und Accessoires umsetze, um es visuell perfekt zu inszenieren. Dabei möchte ich Menschen auf eine faszierende Reise mitnehmen, um schöne Ideen in jedem Zuhause zu verwirklichen, fernab vom gewöhnlichen Wohnen und dem stressigen Alltag.
Dani W.
In meiner rund 27-jährigen Berufserfahrung konnte ich meine Faszination für Interior Design, Architektur, Mode & Lifestyle in verschiedenen Bereichen ausleben. Inspiration finde ich nicht nur auf wichtigen Messen, sondern eigentlich überall: auf Reisen, in Hotels, Restaurants, der Natur und in der Social-Media-Welt.
Mein eigener Einrichtungsstil ist geprägt von zeitlosen Designklassikern im Mix mit mediterranem Flair. Ich mag es puristisch, nomadisch, warmherzig und gemütlich zugleich. Einzelne Stücke im Skandi- und Boho-Style sowie eine Handvoll Vintage-Stücke, die ich zum Teil von meinen Großeltern geerbt habe, runden meinen Look ab.
Meine Passion ist es zu inspirieren und zu begeistern. Alles beginnt bei mir mit einer Idee oder einem Farb- und Themenkonzept, das ich präzise in Möbel und Accessoires umsetze, um es visuell perfekt zu inszenieren. Dabei möchte ich Menschen auf eine faszierende Reise mitnehmen, um schöne Ideen in jedem Zuhause zu verwirklichen, fernab vom gewöhnlichen Wohnen und dem stressigen Alltag.
Dani W.

Ähnliche Themen aus unserem XXXLutz Online Shop
Abschnitt überspringen
Weitere Blog Themen
XXXL BLOG Welt
Zurück zur Übersicht