Dosenöffner

accessibility.listing.screenReader.filterbar

13 Artikel

13 Artikel
13 von 13 Artikel angezeigt

Wie zufrieden sind Sie mit diesen Suchergebnissen?

Dosenöffner: unverzichtbare Helfer in der Küche

DOSENÖFFNER: DER SCHNELLE WEG ZUM GENUSS

Damit sich die Büchse mit passierten Tomaten in Nullkommanichts öffnen lässt oder die Erbsen ruckzuck bereit sind in den Eintopf zu wandern, darf ein Dosenöffner im Kochbereich nicht fehlen. Ohne Kraftaufwand ist jede Konservendose geöffnet und Sie können sich ganz auf die Zubereitung Ihres Menüs konzentrieren. Entdecken Sie die nützlichen Küchenwerkzeuge, von denen einige sogar Zusatzfunktionen bieten!

Dosen öffnen – kinderleicht und mit sauberen Kanten

Gemüse, Suppen oder Fisch – zahlreiche Lebensmittel gibt es als Konserven im Supermarkt. Dosenöffner erleichtern den Küchenalltag und sorgen dafür, dass Sie schnell an den leckeren Doseninhalt gelangen. Die Klassiker sind mechanische Dosenöffner. Kein Wunder, denn diese ermöglichen ein müheloses Abtrennen des Deckels in wenigen Sekunden und ganz ohne Strom. Hier kommen die beliebtesten Ausführungen:
  • Einige Modelle verfügen über eine kleine Klinge, mit der ein Loch in die Büchse gestochen wird. Ausgehend von dieser Öffnung lässt sich der Deckel mittels Hebelbewegung im Kreis aufschneiden. Jene Konservenöffner punkten mit einer einfachen Handhabung und eignen sich gleichermaßen gut für Linkshänder und Rechtshänder.
  • Andere Varianten haben zwei Zangengriffe und eine seitliche Flügelschraube. Einen solchen Dosenöffner setzen Sie an und drücken ihn wie eine Greifzange zusammen. Ein scharfes Schneidrad dringt in den Deckel ein, während ein Transportrad den Dosenrand rutschfest fixiert. Drehen Sie nun an der Flügelschraube, bewegt sich der Büchsenöffner leichtgängig um die Dose und deren Oberseite wird abgetrennt. Das Drehen erfordert kaum Kraftaufwand und Sie können sich über sauber abgeschnittene Kanten freuen.
  • Auf innovative Weise beeindrucken Exemplare, die den Dosendeckel nicht aufschneiden, sondern komplett herauslösen. Beim Drehen und Schneiden entstehen keine scharfen Kanten, sodass sich die Verletzungsgefahr minimiert. Solche Sicherheitsdosenöffner sind perfekt für Familien mit Kindern. Dank der glatten Kanten kann der herausgelöste Deckel wieder problemlos auf das Unterteil gebettet werden. Praktisch, falls beim Kochen einmal nicht der gesamte Doseninhalt benötigt wird.
  • Einige Dosenöffner verfügen über einen Kapselheber. Der Begriff Kapselheber ist eine andere Bezeichnung für einen Flaschenöffner – die Kronkorken von Limo- oder Bierflaschen sind mit einer Handbewegung im Nu entfernt.
Wussten Sie schon?
Beratertipp
  • Sollte der Schneidmechanismus Ihres Dosenöffners schwergängig werden, ölen Sie das Zahnrad sowie die Achsen der Schneide einfach vorsichtig nach – Problem gelöst!
  • Hobby- und Profiköche, aufgepasst: Manche Dosenöffner besitzen eine Aufhängeöse. Damit platzieren Sie Ihr Werkzeug stets griffbereit an einem Haken an der Küchenwand.
Tipp von Ihrem XXXLutz-Berater

Aus welchen Materialien werden Dosenöffner hergestellt?

Zahlreiche Büchsenöffner, etwa von Qualitätsmarken wie WMF oder JUSTINUS, können Generationen aushalten, da sie aus hochwertigen Materialien bestehen. Zum Einsatz kommt häufig rostfreier Edelstahl.
Neben der ästhetischen Optik überzeugt das Metall auch mit hervorragenden hygienischen Eigenschaften. Darüber hinaus gibt es Dosenöffner aus robusten Kunststoffen. Genau wie Edelstahl punkten diese vor allem mit Bruchfestigkeit, einer hohen Oberflächenhärte, Spülmaschineneignung und Kratzfestigkeit.
Des Weiteren sind Versionen verfügbar, die Edelstahl und Kunststoff kombinieren. Für welche Variante Sie sich letztlich entscheiden – Sie werden lange Freude daran haben!

Wie lassen sich Dosenöffner reinigen?


Dosenöffner gehören zu den Küchenhelfern, die im Alltag sehr oft genutzt werden. Beim Öffnen von Konserven kann es immer dazu kommen, dass Rückstände des Doseninhalts am Gerät haften bleiben. Die Spuren lassen sich in der Regel problemlos mit einem feuchten Tuch oder Schwamm abwischen.
Viele Konservenöffner sind außerdem spülmaschinengeeignet. Möchten Sie Ihr Exemplar lieber von Hand reinigen, legen Sie den Dosenöffner kurz in ein heißes Wasserbad mit etwas Spülmittel. Hartnäckigen Verschmutzungen rücken Sie mit einer angefeuchteten Zahnbürste und Natron oder Backpulver zu Leibe.
Danach spülen Sie den Öffner mit klarem Wasser ab und trocknen ihn sorgfältig mit einem weichen Tuch ab.

Kleine Alltagshelden online bestellen

Ob Sie eine Basic-Ausführung, ein Modell mit Kapselheber oder gar ein vielseitiges Multitalent suchen – in unserem Sortiment finden Sie bestimmt einen Dosenöffner, der Ihre Küchenausstattung mit präziser Funktionalität und ansprechender Optik bereichert. Mit XXXLutz wird aber nicht nur das Aufmachen von Konserven zum Kinderspiel. Auch für dicht verschlossene Gläser oder Flaschen haben wir etwas parat: Unsere Multifunktionsöffner öffnen nahezu jeden Deckel. Sollten Sie weitere Utensilien für leckere Zaubereien benötigen, führen wir ebenfalls Abseihlöffel, Knoblauchpressen und vieles mehr. Ihre neuen Küchenhelfer werden direkt zu Ihnen nach Hause geschickt, sodass Sie schon bald die nächste Büchse Bohnen für ein köstliches Chili öffnen können. Dann heißt es: einfach am Rad drehen und genießen!