Aus welchen Materialien werden Dosenöffner hergestellt?
Zahlreiche Büchsenöffner, etwa von Qualitätsmarken wie WMF oder JUSTINUS, können Generationen aushalten, da sie aus hochwertigen Materialien bestehen. Zum Einsatz kommt häufig rostfreier Edelstahl.
Neben der ästhetischen Optik überzeugt das Metall auch mit hervorragenden hygienischen Eigenschaften. Darüber hinaus gibt es Dosenöffner aus robusten Kunststoffen. Genau wie Edelstahl punkten diese vor allem mit Bruchfestigkeit, einer hohen Oberflächenhärte, Spülmaschineneignung und Kratzfestigkeit.
Des Weiteren sind Versionen verfügbar, die Edelstahl und Kunststoff kombinieren. Für welche Variante Sie sich letztlich entscheiden – Sie werden lange Freude daran haben!
Wie lassen sich Dosenöffner reinigen?
Dosenöffner gehören zu den Küchenhelfern, die im Alltag sehr oft genutzt werden. Beim Öffnen von Konserven kann es immer dazu kommen, dass Rückstände des Doseninhalts am Gerät haften bleiben. Die Spuren lassen sich in der Regel problemlos mit einem feuchten Tuch oder Schwamm abwischen.
Viele Konservenöffner sind außerdem spülmaschinengeeignet. Möchten Sie Ihr Exemplar lieber von Hand reinigen, legen Sie den Dosenöffner kurz in ein heißes Wasserbad mit etwas Spülmittel. Hartnäckigen Verschmutzungen rücken Sie mit einer angefeuchteten Zahnbürste und Natron oder Backpulver zu Leibe.
Danach spülen Sie den Öffner mit klarem Wasser ab und trocknen ihn sorgfältig mit einem weichen Tuch ab.