AEG Dunstabzugshauben sorgen für eine ideale Umgebung beim Kochen, indem die Geräte aufsteigenden Dampf und Dunst beseitigen. Bei der Entscheidung für ein geeignetes Modell empfiehlt es sich, vor allem die Anbringungsweise zu berücksichtigen: Je nachdem, wo und wie Sie Ihren neuen Küchenhelfer montieren möchten, kommen unterschiedliche Typen infrage:
- Wandhauben: Exemplare zur Wandmontage bringen Sie direkt über dem Herd an der Wand an. Die meist vertikale Ausrichtung dieser Version bewirkt einen markanten Look und macht aus praktischen Haushaltsgeräten chice Hingucker. Wer den visuellen Effekt verstärken möchte, kann statt der Edelstahl-Optik eine schwarze Haube wählen.
- Dunsthauben: Klassische AEG Dunstabzugshauben werden an der Decke über dem Kochbereich angebracht. Suchen Sie eine Option, die sich nahtlos in Ihre Einrichtung einfügt, finden Sie unter den variantenreichen Ausführungen garantiert etwas Passendes.
- Inselhauben: Zur Ergänzung einer Kücheninsel entscheiden Sie sich am besten für eine Inselhaube. Diese Konstruktion hat den Vorteil, dass sie frei im Raum an der Decke befestigt wird. Dadurch können Sie den Abzug exakt so platzieren, dass er seine optimale Leistung erbringt.
- Flachschirmhauben: Sie wünschen eine effiziente Haube, die möglichst unauffällig bleibt? Dann ist eine Flachschirmhaube ideal, die in einen Hängeschrank eingebaut wird.
Zudem sollten Sie die verschiedenen Systeme beachten: Existiert in Ihrer Küche ein Lüftungsschacht nach außen, sind AEG Dunstabzugshauben mit Abluft die erste Wahl. Anderenfalls stehen AEG Dunstabzugshauben mit Umluft zur Verfügung. Statt die Schwaden nach draußen zu blasen, reinigen hier Kohlefilter die Raumluft.
Tipp: Umlufthauben stoßen die gereinigte Luft in der Regel nach oben aus. Eine Umluftweiche für Dunstabzugshauben von AEG gewährleistet dabei eine kontrollierte Strömung. Damit beugen Sie Verwirbelungen und damit unnötigem Geräuschaufkommen effektiv vor.