Einbaubacköfen

accessibility.listing.screenReader.filterbar

89 Artikel

89 Artikel
60 von 89 Artikel angezeigt

Wie zufrieden sind Sie mit diesen Suchergebnissen?

Einbaubacköfen: die Stars in der Küche

Der Mittelpunkt einer modernen Einbauküche ist der Backofen. Vollintegrierte Versionen sind Einbaubacköfen, die mit einer Vielzahl praktischer Vorzüge begeistern. Durch die Unabhängigkeit von einem Kochfeld lassen sie sich an jeder Stelle in der Küche platzieren und garantieren so eine ergonomische Nutzung.

Welche Vorteile bieten Einbaubacköfen?

Einbaubacköfen erleichtern die Zubereitung vieler schmackhafter Gaumenfreuden wie Aufläufe, Braten, Pizza, Kuchen, Brot und mehr. Einen großen Vorzug stellt die flexible Einbauhöhe dar, die mit einem Backofen als Einbaugerät verbunden ist: Da er unabhängig vom Kochfeld montiert wird, lässt er sich an jeder beliebigen Stelle in der Küche platzieren. Somit ergeben sich diverse Möglichkeiten für eine individuelle Gestaltung der hauseigenen Kochzone. Außerdem tun Sie Ihrer Gesundheit einen Gefallen, wenn die Installation Ihrer Küchengeräte ergonomisch in der gewünschten Position erfolgt. Einen Einbauofen planen Sie etwa in angenehmer Arbeitshöhe, um Backblech und Co. bequem aufrecht stehend hineinschieben und eine rückenschonende Bedienung vornehmen zu können. Eine solche Einbauhöhe zeigt sich auch für den Familienhaushalt sinnvoll: Kleine Kinder erreichen das Bedienfeld des Ofens nicht und sind so vor Unfällen geschützt. Tipp: Ist der Nachwuchs größer und soll dennoch nichts an den Einstellungen verändern, entscheiden Sie sich für eine Variante mit Kindersicherung.

Welche Arten gibt es?

Einbaubacköfen sehen sich zwar oft recht ähnlich, unterscheiden sich aber mitunter deutlich voneinander. Um zu ergründen, welches Modell das richtige für die eigenen Anforderungen ist, gilt es, verschiedene Produktmerkmale näher zu betrachten:
  • Einbau: Für gewöhnlich weisen Einbauöfen standardisierte Abmessungen von circa 59 cm in der Höhe und rund 55 cm in der Tiefe auf. Dadurch passen sie in die genormten Aussparungen von 60 x 60 cm in Küchenschränken. Kompakte Versionen für kleinere Kochlandschaften messen nur etwa 45 cm in der Breite. Für ausladendere Räumlichkeiten darf es etwas mehr sein. In jedem Fall sollte vor dem Einbau sichergestellt werden, dass der Wunschort eine stabile Schranknische bereithält, idealerweise mit einer dicken Bodenplatte und einem Abluftgitter ausgestattet. Somit steht einer sicheren Montage in Brusthöhe nichts mehr im Weg.
  • Größe: Das Volumen des Garraums ist ebenfalls ein entscheidendes Kaufkriterium. Bei den meisten Einbaubacköfen beträgt es zwischen 60 und 70 Liter. Manche Ausführungen warten mit Garräumen im XL-Format auf: Bei gleichbleibenden Geräteabmessungen bieten sie ein Fassungsvermögen von bis zu 90 Litern. Bei schlanken Exemplaren für Mini-Kochparadiese beträgt es hingegen weniger als 50 Liter.
  • Heizarten: Die Stromversorgung der Heizelemente eines Ofens erfolgt je nach Modell entweder über einen üblichen Stecker für den Haushaltsstrom oder über einen Starkstromanschluss. Die Mehrheit der Backöfen erreicht eine maximale Temperatur von 250° C, teilweise sogar bis zu 300° C. Große Unterschiede bestehen in den Beheizungsarten, die ein Backofen unterstützt. Es sollten Oberhitze und Unterhitze, Umluft, Heißluft sowie das Flächengrillen möglich sein, um diverse Gerichte fachgerecht zuzubereiten.
  • Kombination mit dem Kochfeld: Grundsätzlich kommt ein Einbaubackofen ohne Kochfeld daher. Genau so, wie der Backofen autark funktioniert, verhält es sich in dem Fall auch mit den Kochplatten. Beide Geräte haben jeweils eigene Bedienelemente und können deshalb an verschiedenen Stellen in die Küchenzeile integriert werden. Wünschen Sie ein einheitliches Erscheinungsbild, lassen sie sich in Form eines Backofen-Sets aber natürlich aufeinander abstimmen.
  • Energieverbrauch: Etliche zeitgemäße Haushaltsgeräte sind mit hohen Energieeffizienzklassen ausgewiesen. So arbeitet ein Einbaubackofen A+ sehr energiesparend. Achten Sie beim Kauf darauf, dass Ihre Wunschvariante eine gute Isolation und eine mehrfach verglaste Ofentür mitbringt. Damit sparen Sie zusätzlich Energie und schonen die Umwelt. Möchten Sie sich schon vorab über die Energieeffizienz informieren, gibt Ihnen das grüne Energielabel in der Produktbeschreibung detailliert Aufschluss.
  • Reinigung: Zahlreiche Einbaubacköfen warten heutzutage mit einer komfortablen Selbstreinigungsfunktion auf. Hierbei säubert der Elektro-Backofen mit einer Pyrolyse-, Katalyse- oder Hydrolyse-Technik die Innenwände selbst: Indem er ein Zusammenspiel von hohen Temperaturen und Feuchtigkeitszugabe zur Anwendung bringt, werden sämtliche Rückstände im Innenraum zu Asche zersetzt und lassen sich anschließend mit einem feuchten Tuch herauswischen. Wenn Sie nicht über einen Pyrolyse-Backofen verfügen, existieren einige bewährte und umweltschonende Hausmittel, mit denen Sie Ihr Backblech oder den Backofen reinigen können.
Abschnitt überspringen

Beratertipp

  • Damit Ihr autarker Backofen ebenso von außen schön sauber bleibt, verwenden Sie Fettlöser oder Spüllaugen. Aber Achtung: Verzichten Sie auf säurehaltiger Reiniger, Scheuermilch und harte Schwämme, um das Gehäusedekor zu schonen.
  • Viele Einbaubacköfen bieten nützliche Extras wie etwa eine Zeitschaltuhr, die das automatische Ein- und Ausschalten der Backröhre zu einer vordefinierten Zeit übernimmt. Dadurch können Sie die Überwachung des Garvorgangs getrost aus der Hand geben!
Verkaufsberater im blauen Anzug

Welche Funktionen sollte ein guter Backofen besitzen?

Basics: Zur grundlegenden Ausstattung von Einbaubacköfen gehören in der Regel eine kombinierbare oder separate Ober- und Unterhitze plus eine Umluft- und eine Grillfunktion sowie ein bis zwei Bleche und ein Grillrost.
Fortgeschritten: Entscheiden Sie sich für ein Exemplar, das weitere Zusatzfunktionen unterstützt, profitieren Sie bei Ihren Küchentätigkeiten beispielsweise von zusätzlichen Grillstufen sowie Programmen zum Auftauen und Warmhalten. Auch die Bedienelemente - ob versenkbar oder digital - spielen hier bereits in einer anderen Liga.
Profi-Features: Ist Ihr neuer Einbaubackofen ein Dampfgarer, ermöglicht er eine besonders schonende Zubereitung der Speisen unter Zuhilfenahme von Wasserdampf - optimal für Fisch oder Gemüse. Manch ein Umluft-Backofen hat Backsensoren und Bratenthermometer im Gerät integriert. Clevere Programme sorgen für die Einstellung der passenden Temperatur, Gar-Art und -Dauer, indem Sie lediglich den gewünschten Bräunungsgrad festlegen. Eine Abschaltautomatik sorgt dafür, dass die Wärmezufuhr rechtzeitig zurückgefahren wird.
Smart: Ist der Backofen außerdem WLAN-fähig, eröffnen sich noch einmal ganz neue Anwendungsmöglichkeiten. Mit der passenden App steuern Sie damit das Gerät von unterwegs oder von zu Hause aus über eine intuitive Bedienoberfläche am Smartphone oder Tablet.

Modernen Einbaubackofen bei XXXLutz kaufen

Um Ihren Küchentraum zu realisieren und sich eine individuelle Kochzone einzurichten, sind Einbauherde und -öfen die richtige Lösung. Sie lassen sich vollständig in die Küchenzeile integrieren und tragen zu einem stimmigen Gesamtbild bei. Ausgesprochen beliebt ist ein schlichter Einbaubackofen in Schwarz oder ein Einbaubackofen in Silberfarben, der sich leicht in jedes Interieur einfügt. Entdecken Sie in unserem Sortiment eine attraktive Auswahl vom Basismodell bis zum Einbaubackofen mit Dampffunktion oder Zubehör wie ein Backblech, einen Grillrost oder eine Backform mit Emaille-Beschichtung. Und wohin mit dem Altgerät? Dieses nehmen wir gern mit. Wählen Sie die Altgerätemitnahme einfach bei der Bestellung aus und finden Sie Ihr neues Küchen-Highlight!