Einbauherde verbinden die beiden Komponenten Backofen und Kochfeld in einem Gerät. Als Kombinationsgadget wird der Herd direkt in den Küchenschränken verbaut und auch gemeinsam installiert. Da sich die Kochplatten immer auf der Oberseite des Elektrogeräts befinden, ist dieses in einen Unterschrank integriert. Die Art und Abmessungen der Kochstelle sind vom Ofen abhängig. Möchten Sie den Herdtyp wechseln, zum Beispiel von einem Gas- auf einen Elektro-Einbauherd umsteigen, bedarf es den Austausch des gesamten Geräts.
Im Vergleich zu Herden spricht man von autarken Backöfen oder
Backofen-Sets, wenn der Ofen und das Kochfeld unabhängig voneinander installiert werden. Solche separaten Haushaltsgeräte gibt es ebenfalls als vollintegrierbare Versionen, etwa als einzelne
Einbaubacköfen. Der Vorteil, den Einbauherde als Kombigeräte mit sich bringen, liegt klar auf der Hand: Sie erlauben es, ihre beiden Komponenten nahtlos in die Küchenzeile einzubinden. Dazu wird das Gerät direkt unter der Arbeitsplatte eingebaut und ist für die Steuerung der darüber liegenden Kochplatten verantwortlich. So entsteht ein einheitliches Gesamtbild im Kochdomizil.