Fritteusen
Fritteusen für knusprige Köstlichkeiten
Der Filmabend auf der heimischen Couch verlangt selbstverständlich nach leckeren Snacks! Mithilfe einer Fritteuse bereiten Sie im Nu krosse Leckerbissen zum Genießen zu. Fritteusen kommen in zahlreichen Ausführungen und mit vielen praktischen Funktionen daher. Entdecken Sie hier die ganze Vielfalt!
Welche Arten von Fritteusen gibt es?
Fritteusen sind in verschiedenen Varianten erhältlich. Sie arbeiten entweder mit Fett oder mittels heißer Luft, um krosse Gerichte herzustellen. Das sind die gängigsten Modelle:
- Klassische Fritteuse mit Fett: In solchen Fritteusen wird Pflanzenfett oder Öl im Frittierbehälter erhitzt. Bei herkömmlichen Fritteusen liegt das Heizelement unter dem Behälter, bei Kaltzonen-Fritteusen hängt dieses frei im Öl. Wie lange es dauert, bis das Öl zum Frittieren heiß genug ist, hängt vom jeweiligen Modell und der eingestellten Temperatur ab. Der Frittierkorb mit den Lebensmitteln wird in das sprudelnde Fett getaucht. Sobald die Pommes frites oder Hähnchenschenkel knusprig und goldbraun frittiert sind, wird der Korb angehoben, um das überschüssige Fett abtropfen zu lassen. Aufgrund der geschmacksintensiven Eigenschaften von Fett sind derart zubereitete Gerichte äußerst köstlich und weisen die charakteristische Textur frittierter Speisen auf: außen knusprig, innen saftig.
- Heißluftfritteuse: Als beliebte Alternative gilt eine Fritteuse ohne Fett, welche stattdessen erhitzte Luft zum Garen von Kartoffeln, Fleisch oder Gemüse nutzt. Mithilfe eines Gebläses entsteht eine Luftzirkulation ähnlich wie in einem Umluftofen. Dadurch werden Chicken Nuggets, Kartoffelschiffchen oder gefüllte Paprika gleichmäßig gebacken. Der Vorteil gegenüber einer normalen Fritteuse? Durch diese fettfreie Art der Zubereitung sparen Sie Kalorien und der typische Frittiergeruch bleibt ebenso aus.
Wie oft sollte das Öl in einer Fritteuse gewechselt werden?
Wie oft das Öl in einer Fritteuse ersetzt werden sollte, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Dazu zählen die Art der Lebensmittel, die darin zubereitet werden, sowie die Häufigkeit der Nutzung. Im Allgemeinen wird empfohlen, das Öl alle 8 bis 10 Anwendungen oder alle 10 bis 15 Stunden Kochzeit zu wechseln. Auch wenn es Verfärbungen aufweist oder unangenehm riecht, sollte es ausgetauscht werden. Die regelmäßige Reinigung des Fritteusenbehälters und des Filters trägt dazu bei, die Nutzungsdauer des Öls zu verlängern. Um jederzeit optimale Ergebnisse zu erzielen, beachten Sie stets die Herstelleranweisungen für die jeweilige Fritteuse.
Wussten Sie schon?
Beratertipp
- Damit sich keine Gerüche in der Wohnung ausbreiten, sollten Sie während des Frittiervorgangs immer das Fenster öffnen. Falls dennoch Fettgeruch wahrnehmbar ist, empfehlen sich eine Aromalampe mit Zitronenduft oder Räucherstäbchen.
- Entsorgen Sie das abgekühlte Fritteusenfett niemals über den Abfluss, sondern stets über den Hausmüll.
Das passende Modell für Ihre Bedürfnisse
Möchten Sie eine Fritteuse kaufen, gilt es unterschiedliche Aspekte zu beachten. Je nachdem, für wie viele Personen Sie frittierte Speisen zubereiten möchten, kann ein anderes Modell von Vorteil sein.
- Wohnen Sie allein oder zu zweit und möchten nur ab und an Frühlingsrollen, Fischstäbchen oder kleine Schnitzel frittieren, bietet sich eine Mini-Fritteuse an. Solch ein Modell, zum Beispiel eine TEFAL Heißluftfritteuse, nimmt in der Küche nur wenig Platz ein und ist optimal für den gelegentlichen Einsatz.
- Für eine vierköpfige Familie gelten Fritteusen mit einem Fassungsvermögen von mindestens ca. 2 Litern als sinnvolle Option. Leben mehr Personen im Haushalt, macht sich eine Ausführung mit ca. 5 Litern hervorragend.
- Möchten Sie mehrmals im Monat oder gar in der Woche Gebackenes genießen und dennoch auf Ihre Linie achten, setzen Sie auf eine Doppel-Heißluftfritteuse. Diese verfügt über zwei Kammern, in denen Sie mehrere Köstlichkeiten gleichzeitig brutzeln.
- Wie viele Küchengeräte haben Fritteusen auch optisch einiges zu bieten: Während ein Exemplar im Edelstahl-Look clean und modern wirkt, fügt sich eine Fritteuse in Weiß in nahezu jede Einrichtung wunderbar ein. Als markanter, eleganter Akzent auf der Arbeitsplatte wiederum überzeugt eine Fritteuse in Schwarz.
Fritteusen richtig reinigen
Damit Sie lange Freude an Ihrem Küchenhelfer haben, sollten Sie ihn regelmäßig sauber machen. So geht es Schritt für Schritt:
Die Reinigung einer herkömmlichen Fritteuse verläuft in mehreren Stufen, um sicherzustellen, dass überschüssiges Öl und Speisereste gründlich entfernt werden. Nachdem die Fritteuse abgekühlt ist, lassen Sie das Fett vorsichtig ab und entsorgen dieses. Eventuell vorhandene Filter sollten gereinigt oder ersetzt werden. Die Innenseite der Fritteuse wischen Sie anschließend mit einem Papiertuch aus, um Fett- und Speisereste zu eliminieren. Sowohl der Frittierkorb als auch der Deckel sollten separat mit warmem Seifenwasser gereinigt werden. Die äußeren Oberflächen putzen Sie mit einem feuchten Tuch, um eventuelle Fettspuren zu beseitigen.
Geht es an das Säubern einer Heißluftfritteuse, nehmen Sie zunächst den Korb heraus und spülen diesen mit etwas Wasser und Spülmittel ab. Fettreste im Innenraum bearbeiten Sie mit einem weichen, feuchten Tuch. Zudem ist es ratsam, auch die Luftauslässe und Lüftungsschlüsse zu überprüfen und gegebenenfalls zu reinigen, um eine effiziente Luftzirkulation zu gewährleisten.
Funktionale Fritteusen bei XXXLutz bestellen
Egal, ob Sie traditionelle Fritteusen oder eine gute Heißluftfritteuse bevorzugen, ob Sie eine Heißluftfritteuse in extra-klein oder groß suchen: In unserem Online Shop erwartet Sie eine große Auswahl an funktionalen und stilvollen Fritteusen. Damit Sie die zubereiteten Gerichte ansprechend auftischen, ordern Sie das passende
Geschirr und schicke
Servierplatten direkt dazu. So kann der nächste entspannte Abend mit Freunden kommen!