Was die Optik betrifft, erinnern Gaming-PC-Tische auf den ersten Blick an handelsübliche
Schreibtische und können daher nicht nur zum Computerspielen, sondern auch im
Jugendzimmer für Hausaufgaben und Co. oder auch zum Arbeiten im Home Office genutzt werden. Auf den zweiten Blick offenbart ein Gaming-Tisch weitere Ausstattungsmerkmale.
- Ein Gaming-Schreibtisch zeichnet sich durch eine große Tischplatte aus, auf der Tastatur, Maus, Mauspad, Controller und Monitore positioniert werden können. Das Gestell ist oft so konstruiert, dass es viel Beinfreiheit gewährleistet. Dies ist wichtig, um sich beim Zocken mit dem Gaming-Stuhl zu bewegen und von Zeit zu Zeit die Sitzposition zu ändern.
- Die Stabilität von Gaming-Tischen gilt als besonders hoch, um die zusätzliche Belastung durch die schwere Ausrüstung zu bewältigen. Trotz der Robustheit wirkt ein Gaming-PC-Tisch dabei luftig und leicht aufgrund seines Designs, welches auf Reduktion und Ergonomie ausgerichtet ist.
- Viele Modelle kommen mit speziellen Features daher, wie einer integrierten Kabelwanne, um Kabelsalat zu vermeiden. Oftmals ist ein Gaming-PC-Tisch mit LED- bzw. RGB-Beleuchtung ausgestattet, welche die perfekte Gaming-Atmosphäre kreiert. Eine Halterung für das Headset schafft Ordnung auf dem Gaming-Computertisch und sorgt dafür, dass die Kopfhörer stets griffbereit sind.