Garderobenständer

accessibility.listing.screenReader.filterbar

678 Artikel

678 Artikel
Mehr FarbenMehr Farben verfügbar
(31)
UVP: € 58,‒*
€ 27,90
  • HERRENDIENER Braun  - Braun, Basics, Holz (47/102/36cm)
  • HERRENDIENER Kirschbaumfarben  - Kirschbaumfarben, KONVENTIONELL, Holz (47/102/36cm)
  • HERRENDIENER Naturfarben  - Naturfarben, KONVENTIONELL, Holz (47/102/36cm)
  • HERRENDIENER Weiß  - Weiß, Basics, Holz (47/102/36cm)
HERRENDIENER Braun  - Braun, Basics, Holz (47/102/36cm)HERRENDIENER Braun  - Braun, Basics, Holz (47/102/36cm)
WERBUNG
KLEIDERSTÄNDER
Relaxdays
Marktplatz
Mehr FarbenMehr Farben verfügbar
€ 18,99
Kostenloser Versand
  • KLEIDERSTÄNDER - Weiß, Metall (60/144/44cm) - Relaxdays
  • KLEIDERSTÄNDER - Schwarz, Metall (60/144/44cm) - Relaxdays
KLEIDERSTÄNDER - Weiß, Metall (60/144/44cm) - RelaxdaysKLEIDERSTÄNDER - Weiß, Metall (60/144/44cm) - Relaxdays
60 von 678 Artikel angezeigt

60 von 678 Artikel wurden geladen

Wie zufrieden sind Sie mit diesen Suchergebnissen?

Garderobenständer

Garderobenständer für ordentliche Hängepartien

Ein Garderobenständer, an dem Sie Hüte, Jacken und weitere Kleidungsstücke aufhängen, sorgt für ein aufgeräumtes Ambiente im Eingangsbereich. Wenn Funktionalität und eine ansprechende Optik zusammenspielen, ergibt das die perfekte Visitenkarte für Ihre Wohnung. Absolut flexibel lassen sich dabei mobile Garderobenständer einsetzen. Entdecken Sie jetzt das umfassende Sortiment!

Sind Garderobenständer als Designelemente einsetzbar?

Selbstverständlich! Schließlich soll sich die Garderobe als harmonische Einheit präsentieren. Garderobenständer folgen unterschiedlichen Stilrichtungen und ergänzen Ihr Interieur passend. Ob Sie Ihre Diele im rustikalen Look, mit zeitloser Eleganz oder modernem Touch gestaltet haben – vom praktischen Möbel im konventionellen Design bis zum extravaganten Blickfang ist alles vertreten. Gerade Linien sind ebenso möglich wie geschwungene Formen und individuelle Kreationen.

Wie auffällig ein Garderobenständer in Weiß, Schwarz, Grau oder einer anderen Nuance wirkt, liegt immer an der Umgebung, in der er sich befindet. Neben den Möbeln kommt es unter anderem auf die Farbe der Wand im Hintergrund an. Ihre persönlichen Vorlieben dürfen aber stets an oberster Stelle stehen. Denn warum sollte es beispielsweise verboten sein, einen puristischen Garderobenständer in einen Flur im Vintage-Stil zu integrieren oder naturnahe Ästhetik mit urbanem Minimalismus zu vereinen? Ihr Vorteil: Der Standort im Gesamtkonzept ist frei wählbar. Mehrere Kleiderhaken aufweisende Garderobenleisten und Wandhaken hingegen sind als Alternative zwar ebenfalls flexibel positionierbar, werden aber fest an die Wand montiert. Und im Vergleich zu einem etwas mehr Stellfläche beanspruchenden Garderobenschrank platzieren Sie das schlanke Möbelstück sehr platzsparend im Raum.

Größenübersicht & Maße

Garderobenständer gibt es in vielen Größen:

  • kleiner Kleiderständer: ca. 150–160 cm hoch, ideal für kleine Flure oder Schlafzimmer
  • klassischer freistehender Kleiderständer: etwa 170–180 cm hoch, 40–50 cm Durchmesser, dank der kompakten Form nur wenig Stellfläche nötig
  • großer Garderobenständer mit Hut- oder Schuhablage: über 190 cm hoch oder ca. 50–100 cm breit, perfekt für die Unterbringung vieler Kleidungsstücke, oft mit zusätzlicher Ablagefläche für Textilien oder Schuhe
  • rollbarer Ständer: ca. 100–180 cm hoch, oft als langer, schmaler Kleiderständer erhältlich, ausgesprochen flexibel

Vergleichen Sie die Maße und finden Sie direkt den passenden Garderobenständer für Ihre Räumlichkeiten!

Aus welchen Materialien bestehen Garderobenständer?

Stabilität und Standfestigkeit sind ebenso wichtig wie die äußere Erscheinung. Auf jeden dieser Aspekte nehmen die verwendeten Werkstoffe grundlegenden Einfluss. Als beliebte Klassiker haben sich zwei Komponenten bewährt, die mitunter eine geschmackvolle Verbindung eingehen:

  • Eisen, Stahl und Aluminium geben den Ton an, wenn es gilt, zeitgemäße Entwürfe für Garderobenständer aus Metall umzusetzen. Rohre, Streben und Co. lassen sich beliebig formen, sodass verschiedenste Konstruktionen realisierbar sind. Vor allem der Industrial Style, aber auch andere moderne Wohnkonzepte bedienen sich dieser Ausgangsmaterialien – matt, verchromt oder lackiert.

  • Massives Holz, Furnier sowie Bauteile in Holzfarben strahlen Natürlichkeit aus und überzeugen an einem Garderobenständer aus Holz gleichermaßen durch Langlebigkeit. Bei Freunden des Natural Livings erfreuen sich urwüchsige Varianten aus Ästen oder Stämmen großer Beliebtheit. Haben Sie eine Schwäche für Teak, Eiche oder Kiefer? Dann fällen Sie Ihre Entscheidung mit bodenständiger Überzeugung.

Apropos Boden: Neben Modellen mit mehreren Füßen gibt es auch solche, die eine Sockelplatte besitzen. Diese kann aus Metall, Marmor oder sogar Glas gefertigt sein. Die Dimensionen sind so bemessen, dass ein Umkippen des Kleiderständers kein Thema ist, wenn etwas daran aufgehängt wird.

Welches Material eignet sich am besten für Garderobenständer?

  • Holz: warme, natürliche Ausstrahlung, empfindlich gegenüber Feuchtigkeit, regelmäßig mit Holzpflegeöl behandeln
  • Metall: robust, moderne Optik, kann bei Kratzern rosten, feucht abwischen, eventuell Rostschutz verwenden
  • Kunststoff: geringes Eigengewicht, pflegeleicht, preisgünstig, mitunter geringere Traglast, mit mildem Reiniger säubern
  • Glas-, Marmor-Basis: hochwertiger eleganter Look, hohes Eigengewicht, Glasreiniger oder mildes Pflegemittel nutzen

Und was kostet ein moderner Kleiderständer für das Schlafzimmer, den Gästebereich oder die Diele? Günstige Varianten aus Kunststoff oder Metall erhalten Sie bereits für einen Preis zwischen ca. 10 und 40 Euro. Stabile und qualitätsvollere Exemplare aus Holz oder Metall schlagen mit etwa 50 bis 200 Euro zu Buche. Und hochwertige Premium-Ausführungen sind je nach Marke, Material und Ausstattung ab ca. 200 bis über 1.000 Euro zu haben. Vergleichen Sie jetzt die verfügbaren Materialien in unserem Shop, um Ihren favorisierten Garderobenständer zu kaufen!

Wussten Sie schon?
Beratertipp
  • Für das Aufhängen einiger T-Shirts genügt ein Kleiderständer, der bis ca. 10 kg Gewicht trägt. Möchten Sie hingegen schwerere Kleidung wie Pullover oder dicke Jacken aufhängen, sollten Sie auf eine Ausführung mit höherer Traglast und einem robusten Material setzen – etwa Holz oder Metall.

  • Wie viel Gewicht hält ein Garderobenständer aus? Die Tragfähigkeit variiert bei den verschiedenen Bauweisen mitunter stark. Möchten Sie auf Nummer sicher gehen, achten Sie beim Kauf auf die Produktdetails zur maximalen Belastbarkeit Ihres Wunschmodells.

Tipp von Ihrer XXXLutz-Beraterin

Garderobenständer zum Rollen: freie Fahrt für Outfits an der Kleiderstange

In der Diele, im Schlafzimmer sowie im begehbaren Kleiderschrank punkten Garderobenständer auf Rollen mit unkomplizierter Beweglichkeit. Je nach Bedarf werden die Kleiderwagen respektive Rollständer einfach verschoben und stehen so nie im Weg. Solche Varianten verfügen zumeist über mindestens eine Kleiderstange für Kleiderbügel, an denen Sie Ihre Kleidung ordentlich und knitterfrei aufbewahren. Die Stellfläche ist bedeutend kleiner als die eines Schranks, und Sie müssen keine Türen öffnen, um an Ihre Garderobe zu gelangen. Eine weitere praktische Option zur Kleideraufbewahrung stellt ein Herrendiener dar, der Ihr Outfit für den nächsten Tag bereithält, ohne viel Platz einzunehmen. Entdecken Sie jetzt unsere rollbaren Kleiderständer für verschiedene Einrichtungsstile!

Die richtige Pflege für den Ordnungshelfer

Ein Garderobenständer ist täglich im Einsatz – umso wichtiger ist die richtige Pflege, damit er auch nach Jahren noch als stabiler Kleiderständer mit einem gepflegten Erscheinungsbild überzeugt. Mit ein paar einfachen Handgriffen verlängern Sie die Lebensdauer deutlich:

  • Verwenden Sie ein weiches, leicht angefeuchtetes Tuch, um Staub und Schmutz regelmäßig zu entfernen. So vermeiden Sie Kratzer und halten die Oberflächen wie neu. Besonders bei hellen Varianten oder einem glänzenden Garderobenständer mit modern anmutenden Metalloberflächen empfiehlt sich ein wöchentliches Abwischen.

  • Einen Kleiderständer aus Holz sollten Sie ein- bis zweimal jährlich mit Holzpflegeöl oder Möbelwachs behandeln, um das Material vor Austrocknung und Rissen zu schützen. Achten Sie darauf, dass das Öl farblich zur Holzart passt. Vermeiden Sie stehende Nässe, diese kann das Holz aufquellen lassen.

  • Ausführungen aus Kunststoff zeigen sich besonders pflegeleicht. Sie werden einfach mit warmem Wasser und mildem Allzweckreiniger abgewischt. Vom Schlafzimmer ins Gäste- und danach ins Kinderzimmer: Solche Versionen sind ideal für Haushalte mit Kindern oder für häufige Standortwechsel.

  • Rollen und bewegliche Teile am Kleider- oder Jackenständer prüfen Sie regelmäßig auf Staub, Haare oder Fussel. Ein Tropfen Silikonöl oder etwas Graphitspray auf den Achsen sorgt für flüssiges Gleiten.

Hat eine Standgarderobe Zusatzfunktionen?

Wer ein beengtes Entrée clever einrichten will, darf sich über Garderobenständer freuen, die ein bisschen mehr draufhaben. Mit Schirm, Charme und Melone: Hüte, Mützen und Schals nehmen Kleiderständer gleichfalls entgegen. Multifunktionale Versionen begeistern darüber hinaus mit einem Schirmständer, andere wiederum beeindrucken mit einer Ablage für Schuhe. Sie haben also alles griffbereit beisammen, wenn Sie das Haus von Kopf bis Fuß gut gekleidet verlassen möchten – beziehungsweise viel Platz für die Jacken- und Schuhablage, wenn Besuch vor der Tür steht. Als Raumwunder gelten ferner Garderobenpaneele mit Haken zur Wandmontage, die zusätzlich mit einer Kleiderstange und einer Hutablage ausgestattet sein können.

Verfügen Sie hingegen über jede Menge Platz im Flur, ist es möglich, auch in puncto Garderobe auf größere Möbel zu setzen. Garderobenbänke sind nicht nur optische Highlights, sie erleichtern darüber hinaus das An- und Ausziehen der Schuhe enorm.

Ein Nachbar für den Garderobenständer

Wer seine Schlüssel grundsätzlich in die Hand- oder Jackentasche steckt, vergisst diese dort gerne einmal. Regelmäßiges Suchen sparen Sie sich mit einem intelligenten Schachzug: Befindet sich in der Nähe des Garderobenständers ein Schlüsselboard oder -kasten, denkt beim Nachhausekommen jeder direkt daran, einzelne Exemplare oder den ganzen Bund an zentraler Stelle zu deponieren. Das hilft im Alltag und fügt dem Foyer ein weiteres durchdachtes Einrichtungselement hinzu. Die Looks sind dabei so facettenreich wie die Schlösser, die mit den metallischen Bartträgern auf- und zugeschlossen werden.

Garderobenständer günstig kaufen – wo Mäntel, Taschen & Co. lässig abhängen

Fündig geworden? Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihren favorisierten Kleiderständer günstig zu kaufen. XXXLutz bietet außerdem variantenreiche Garderobensets an, die das Platzangebot im Flur optimal nutzen und gleichzeitig Ihren Möbelgeschmack widerspiegeln. Ob zur Ergänzung im Gäste- oder Schlafzimmer oder als Flur-Statement, das für sich steht – Ihr neuer Garderobenständer hält Ordnung wie ein Stummer Diener von Format!