Für die Fertigung von hölzernen Gartenbänken,
Gartenliegen aus Holz sowie
Gartentischen aus Holz finden zumeist Harthölzer wie Teak, Akazie, Eukalyptus oder Zeder Verwendung. Diese sind widerstandsfähig und benötigen wenig Pflege. Voll im Trend liegen Echtholz-Möbel mit geölten Oberflächen, deren natürliche Maserung sichtbar bleibt. Zur Reinigung sollten Sie Feuchtigkeit nur sparsam einsetzen. Stärkere Verschmutzungen können Sie mit einem nebelfeuchten Tuch sowie gegebenenfalls mit etwas Naturseifenlauge abtragen. Nach dem vollständigen Trocknen behandeln Sie die Oberflächen Ihrer Holzgartenbank mit einem geeigneten Pflegeöl.
Lackierte Versionen dürfen ebenfalls mit einem angefeuchteten Lappen abgewischt werden. Benutzen Sie jedoch keinesfalls ein Microfasertuch, da dies zu feinen Kratzern führen kann. Wenn die Gartenbank aus Holz in der kühlen Jahreszeit ungeschützt im Freien steht, empfiehlt sich die Anschaffung einer speziellen Schutzhülle, die das Outdoor-Möbel vor Regen und Schnee abschirmt.