Gartentische Holz

accessibility.listing.screenReader.filterbar

22 Artikel

22 Artikel
Mehr VariantenMehr Varianten verfügbar
€ 469,
Kostenloser Versand
  • GARTENTISCH Holz rund  - Weiß Hochglanz/Weiß, KONVENTIONELL, Holz/Metall (110/74/110cm) - Gardenson
  • GARTENTISCH 110/110/74 cm Holz rund  - Anthrazit/Teakfarben, KONVENTIONELL, Holz/Metall (110/110/74cm) - Gardenson
GARTENTISCH Holz rund  - Weiß Hochglanz/Weiß, KONVENTIONELL, Holz/Metall (110/74/110cm) - GardensonGARTENTISCH Holz rund  - Weiß Hochglanz/Weiß, KONVENTIONELL, Holz/Metall (110/74/110cm) - Gardenson
ONLINE ONLY
22 von 22 Artikel angezeigt

Wie zufrieden sind Sie mit diesen Suchergebnissen?

Gartentische aus Holz zum Verlieben

Bei Sonnenschein im Grünen frühstücken oder Gäste bequem an einer Tafel im heimischen Außenbereich platzieren? Ein Holztisch im Garten lädt zum Verweilen mit Familie und Freunden ein und ist flexibel einsetzbar. Zudem gibt es Gartentische aus Holz in unterschiedlichen Ausführungen und Designs.

Welches Holz sollte man wählen?

Gartentische aus Holz werden wie viele Gartenmöbel in der Regel aus Echtholz gefertigt und erweisen sich daher als äußert robust. So trotzen sie der Witterung bei richtiger Pflege über Jahre hinweg. Hier zeigen wir einen kurzen Überblick über die gängigsten Holzarten, aus denen Gartentische bestehen können.
  • Als Klassiker gilt ein Gartentisch aus Eiche, der durch sein rustikales Auftreten und durch eine kräftige, gleichmäßige Holzstruktur besticht. Deshalb wird Eichenholz gerne auch für Holztische im Innenbereich verwendet. Farblich variiert solch ein Exemplar zwischen Hellbeige und Honiggelb.
  • Wer nach einem Gartentisch aus Holz, der wetterfest und stilvoll zugleich ist, sucht, der wird von einem Modell aus Akazie selten enttäuscht. Das gelblich-olive bis hellbraune Hartholz hält Regen oder starker Sonneneinstrahlung sogar ohne Imprägnierung stand, sodass der Gartentisch aus Akazienholz auch nach langer Benutzung wie neu aussehen kann.
  • Ein Gartentisch aus Teak punktet mit einer Robustheit, die der von Eichen- oder Akazienholz ähnelt, ist jedoch vom Gewicht her deutlich leichter. Durch die goldbraune Farbe sowie die markante, gestreifte Maserung entsteht eine elegante Optik. Gut zu wissen: Wird ein unbehandelter Teakholz-Tisch outdoor genutzt, erhält dieser nach gewisser Zeit eine silbergraue Patina.
  • Durch eine Resistenz gegen Umwelteinflüsse und geringe Neigung zu Rissbildung zeichnet sich Eukalyptus aus. Aufgrund dieser Eigenschaften wird der australische Baum gerne für die Möbelproduktion verwendet.

Welche Funktionen hat ein Gartentisch aus Holz?

Ob kompakt oder erweiterbar: Neben seiner natürlichen Optik bringt manch ein Holztisch für draußen praktische Eigenschaften mit sich.
  • Platzsparend und flexibel: Als besonders sinnvoll für kleine Stellflächen erweist sich eine Ausführung, die klappbar ist. Für Balkontische bietet sich diese Möglichkeit an: Bei Bedarf ist der Tisch ruckzuck ausgeklappt und aufgestellt. Wird der Platz jedoch anderweitig benötigt, wird der Klapptisch mit wenigen Handgriffen wieder zusammengefaltet und zur Seite gestellt.
  • Für gemeinsame Grillabende mit Freunden macht sich ein Ausziehtisch gut. Je nach Exemplar lässt sich die Tischplatte mithilfe eines integrierten Mechanismus oder einer Ausziehfunktion im Nu um zusätzliche Fläche erweitern. Nach dem Fest wird der Esstisch mühelos in seinen ursprünglichen Zustand zurückversetzt.
  • Manche Modelle kommen mit einem nützlichen Schirmloch in der Mitte daher. In diesem wird der Gartenschirm unkompliziert befestigt und spendet während des Beisammensitzens gleichmäßig Schatten.

Welche Arten von Holzgartentischen gibt es?

Gartentische aus Holz sind in unterschiedlichen Größen, Formen sowie vielfältigen Designs zu erstehen. Jede Variante bringt Ihre eigenen Vorteile mit sich:
  • Als Klassiker gelten rechteckige Gartentische aus Holz, die in der Regel Platz für vier bis sechs Personen bieten. An einem Gartentisch aus Holz im 220 x 100 cm-Maß können es sich sogar acht Personen gemütlich machen.
  • Weniger Fläche benötigt ein Gartentisch, der rund und aus Holz ist und um den sich der Besuch beispielsweise zu einem Glas Wein versammelt. Die ruhige, geschwungene Form sorgt für ein gemütliches Ambiente. Tipp: Stellen Sie zwei identische Exemplare nebeneinander, entsteht ein chices Gartentisch-Set aus Holz, welches gemeinsam aber auch einzeln genutzt werden kann.
  • Als harmonischer Blickfang glänzt ein Gartentisch in Weiß aus Holz und lässt sich vielfältig mit anderen Farben kombinieren.
  • Für Liebhaber des rustikalen Stils bietet sich ein Gartentisch aus Holz mit Metall-Beinen an. Der Kontrast zwischen dem natürlichen Material und dem schweren Eisen ergibt ein spannendes Gesamtbild. Wer eine leichtere Version bevorzugt, greift zu einem Gartentisch aus Alu und Holz.

Wie muss man einen Gartentisch aus Holz pflegen?

Grundsätzlich erweist sich ein Gartentisch aus Holz als massiv und damit äußerst widerstandsfähig. Dennoch lohnt sich eine regelmäßige Reinigung, um lange Freude an dem Möbel zu haben. Staub, Pollen oder Krümel können mit einem weichen Tuch entfernt werden. Einzelne Flecken lassen sich zusätzlich mit einem feuchten Lappen und etwas Spülmittel behandeln. Für einen schönen Glanz sorgt außerdem ein passendes Pflegeöl. Wenn der Holztisch outdoor dauerhaft stehen soll, empfiehlt sich die Anschaffung einer speziellen Schutzhülle aus Kunststoff, die vor allem in der kühlen Jahreszeit Regen und Schnee abhält.
Wussten Sie schon?
Beratertipp
  • Eine Tischdecke auf dem Holztisch im Garten schützt diesen vor Schmutz und schafft zugleich eine besonders wohnliche Atmosphäre.
  • Alles auf einer Linie: Einen eckigen Tisch ergänzt eine Gartenbank in gleicher Länge hervorragend.
Tipp von Ihrem XXXLutz-Berater

Stilvolle Gartentische aus Holz online kaufen

Verlagern Sie Ihren Wohnbereich im Sommer einfach ins Freie: An einem komfortablen Garten-, Balkon- oder Terrassentisch aus Holz verleben Sie herrliche Sonnenstunden und laue Abende. Im XXXLutz Online-Shop bestellen Sie die passenden Gartenstühle und Stuhlauflagen für noch mehr Behaglichkeit gleich dazu.