Sie kommen vom Einkaufen nach Hause und möchten schnell Ihre vollen Taschen abstellen. Doch die eigentliche Küchenarbeitsplatte ist schon anderweitig belegt. Zum Glück verfügt Ihr Kochbereich über eine Herdplattenabdeckung, denn durch diese gewinnen Sie zusätzlichen Platz für Ihre Habseligkeiten. Ein großer Vorzug von Herdabdeckplatten besteht darin, dass die für den Herd eingeräumte Fläche nicht einfach ungenutzt bleibt, wenn Sie gerade keine Speisen darauf brutzeln. Indem etliche Modelle kratz- oder sogar schnittfest sind, dienen sie als wertvolle Erweiterung der Arbeitsfläche. Gleichzeitig verhindern sie, dass
Glaskeramikkochfelder,
Induktionskochfelder und Co. Kratzer erhalten oder beispielsweise durch ein vom Regal herabfallendes Trinkglas beschädigt werden. Zudem schützen sie die Elektrogeräte vor Staub, Wasserspritzern und Krümeln.
Doch damit nicht genug: Machen Sie sich ans Kochen und nehmen die Platten ab, können Sie diese hinter den Töpfen und Pfannen so gegen die Wand lehnen, dass sie als Spritzschutz fungieren. Darüber hinaus empfinden viele Menschen eine stilvolle Kochfeldabdeckung, etwa in Marmor-Optik, ästhetisch ansprechender als den Blick auf blanke Kochplatten. Das gilt insbesondere dann, wenn sie schon älter sind und zum Beispiel die Glaskeramik nicht mehr in vollem Glanz erstrahlt.