Wenn Sie einen Hochstuhl kaufen möchten, ist Sicherheit der wichtigste Aspekt. Daher sollte ein Hochstuhl fürs Baby über
Drei- oder Fünfpunkt-Gurte und Durchrutschsicherungen verfügen. Um für ausreichend Komfort zu sorgen, darf beim Tischstuhl eine
gute Polsterung nicht fehlen. Eine Fußstütze entlastet die Füßchen Ihres Kindes.
Rollen sind zudem ein nützliches Extra. Derart mobile Hochstühle lassen sich flexibel einsetzen und ganz leicht von einem zum anderen Zimmer schieben. Bewährt haben sich rollbare Modelle mit
Feststellbremsen oder Gummi-Füßen, die eine gute Standfestigkeit garantiert.
Soll Ihr Sonnenschein viele Jahre Freude an seinem Hochstuhl haben, wählen Sie am besten
eine Version, die mitwächst und sich an die veränderten Bedürfnisse anpassen lässt.
Ein Hochstuhl aus Holz gilt noch immer als sicherste Variante. Denn ein Kinderhochstuhl aus Holz in Naturfarben oder
Weiß lackiert ist besonders robust und schwerer als Versionen aus Kunststoff. So gewährleistet er selbst bei den überschwänglichsten Bewegungen des kleinen Rackers stabilen Stand.