Der älteste Sprössling lässt die Holzlokomotive auf den Bahnschienen rauf und runter sausen, während das Baby neugierig einen Greifling studiert. Spielzeug aus Holz begeistert Kinder über alle Altersstufen hinweg. Für frischgebackene Eltern ist es oft nicht leicht, aus der breiten Palette an
Kinderspielzeug etwas Passendes auszuwählen. Dabei stellt sich zum Beispiel die Frage: Holzspielzeug oder Plastikspielzeug? Was ist besser für Babys und Kinder? Wenngleich viele Spielsachen aus Kunststoff heutzutage ebenfalls meist hochwertig verarbeitet sind, zeichnet sich Holzspielzeug durch einige charakteristische Vorzüge aus:
- Insbesondere Säuglinge nehmen Gegenstände gerne in den Mund, um sie ausgiebig zu untersuchen. Bei Naturmaterialien können Sie sichergehen, dass diese gesundheitlich unbedenklich sind. Zudem handelt es sich normalerweise um schadstofffreie Lackierungen.
- Holzspielzeug für Kleinkinder und Babys zeichnet sich durch eine angenehme Haptik aus. Die behutsam geschliffenen Oberflächen sowie die große Formenvielfalt laden zum Greifen und Fühlen ein, was die Feinmotorik schult.
- Sie legen bei neuen Anschaffungen Wert auf eine gute Umweltverträglichkeit? Dann sind Produkte aus nachwachsenden Rohstoffen die richtige Wahl. Holz ist außerdem ausgesprochen robust und langlebig, sodass daraus gefertigtes Spielzeug an Geschwister, Freunde und sogar Kindeskinder weitergegeben werden kann. Im Fall der Fälle lässt es sich darüber hinaus entsorgen, ohne der Natur zu schaden.