Kinderbademäntel

accessibility.listing.screenReader.filterbar

35 Artikel

35 Artikel
Zum Angebot
35 von 35 Artikel angezeigt

Wie zufrieden sind Sie mit diesen Suchergebnissen?

Kinderbademäntel: warm und flauschig

Ob beim Schwimmbadbesuch, am Strand oder im heimischen Bad: Ein Bademantel für Kinder schenkt Ihrem Schatz Geborgenheit und spendet Wärme. Welche Vorteile Kinderbademäntel haben und wie Sie das richtige Modell für Ihre kleine Wasserratte finden, erfahren Sie hier.

Warum ist ein Bademantel für Kinder sinnvoll?

Kinderbademäntel zeichnen sich durch einige Vorzüge aus, die sie oftmals zu einer besseren Wahl als einfache Handtücher machen. So ist ein Bademantel für Kinder nicht nur praktisch, sondern auch komfortabel. Er hält Ihr Kind nach dem Duschen oder Baden trocken und sorgt dafür, dass es nicht friert. So muss sich Ihr Liebling beispielsweise im Schwimmbad nicht sofort umziehen, sondern kann noch Pommes oder ein Eis am Beckenrand genießen, ohne sich zu verkühlen.

Ein Kinderbademantel mit Kapuze bietet zusätzlichen Schutz, indem er den nassen Kopf vor Zugluft bewahrt. Nicht zuletzt schätzen Kinder zumeist die behagliche und sichere Hülle eines kuscheligen Bademantels, was das Anziehen nach dem Bad erleichtert, beziehungsweise den Übergang von der Badewanne ins Bett oder zum Frühstück gemütlicher macht

Was ist beim Kauf von Baby- oder Kinderbademänteln zu beachten?

Wenn Sie einen Bademantel für Kinder suchen, spielt vor allem das Alter Ihres Nachwuchses eine Rolle. Achten Sie auf die richtige Größe, damit das Kleidungsstück gut sitzt und nicht zu groß oder zu klein ist. Zudem sollte es nicht zu lang für das Kind sein, um keine Stolpergefahr darzustellen. Ein Bademantel für Kleinkinder ist für gewöhnlich entweder mit entsprechender Altersangabe oder in Kindergröße ausgezeichnet. Neben den klassischen Bademänteln mit Gürtel erweist sich ein Kinderbademantel mit Reißverschluss als besonders praktisch, indem er nicht verrutschen kann und sich mühelos an- und ausziehen lässt. Ein Bademantel für Jugendliche ähnelt zumeist schon den Modellen für Erwachsene und ist in verschiedenen Längen erhältlich: Viel Bewegungsfreiheit gewähren kürzere Ausführungen, die ungefähr in Kniehöhe oder kurz darüber enden, während sich ein längeres Exemplar als besonders kuschelig erweist.

Tipp: Ein Kleinkinder- oder Babybademantel mit Gürtel sollte niemals beim Schlafen getragen werden. Lassen Sie Ihr kleines Kind zudem nicht aus den Augen, wenn es einen derartigen Bademantel trägt, damit es sich den Gurt nicht um den Hals legen kann.

Welcher Stoff eignet sich für einen Bademantel für Kinder?

utfreundlich. Sie nehmen Feuchtigkeit gut auf und sind gleichzeitig atmungsaktiv, was sie ideal für den täglichen Gebrauch macht. In vielen Fällen ist ein solcher Kinderbademantel mit Frottee-Oberfläche zu haben. Diese spezielle Schlingenstruktur sorgt für ein angenehm softes und wärmendes Hautgefühl. Für Kinder ist der soegannte Zwirnfrottee eine gute Wahl: Das Garn dieses Frotteestoffes wird besonders straff gedreht, sodass sich eine solche Ausführung als ausgesprochen robust und strapazierfähig erweist. Sommerlich leicht und angenehm nehmen sich Kinderbademäntel mit angesagter Musselin-Struktur aus.

Ein Kinderbademantel aus Microfaser wiederum ist schnelltrocknend und pflegeleicht. Exemplare aus dieser synthetischen Faser sind oft besonders flauschig und zeichnen sich zudem durch ein geringes Gewicht aus. Dadurch sind sie eine optimale Wahl für die Mitnahme ins Schwimmbad oder an den See.

In welchen Looks gibt es Kinderbademäntel?

Kinderbademäntel sollen nicht nur praktikabel sein, sondern auch die Augen kleiner Seebären zum Strahlen bringen. Je nach Altersstufe gibt es sie wahlweise in herzig-verspielten oder klassischen Designs. Für den Dreikäsehoch bietet sich eine Ausführung mit niedlichen Tierdetails an: Seien es Bärchen-Ohren auf der Kapuze oder ein süßer Motivprint. Ein Kinderbademantel für Mädchen begeistert beispielsweise mit Feen- oder Prinzessinen-Emblem, während der Bademantel für Jungs − natürlich ebenfalls für angehende Dino-Forscherinnen − mit aufgesetzten Dinosaurier-Schuppen oder aufgestickter Dino-Applikation daherkommt. Für ältere Kids oder solche, die es gerne schlichter mögen, sind unifarbene Kinderbademäntel das Richtige, etwa in Grau, Blau oder Grün. Etwas mehr Pepp in den Badetag bringen zweifarbige Ausführungen, bei denen sich beispielsweise Paspeln, Taschen und Bündchen farblich vom Hauptton absetzen und so für hübsche Akzente sorgen.
Wussten Sie schon?
Beratertipp
  • Die meisten Kinderbademäntel dürfen bei 40° C in der Maschine gewaschen werden. Für die Trocknung geben Sie das Textilprodukt wahlweise in den Wäschetrockner oder hängen es auf. Beachten Sie die jeweiligen Pflegetipps des Herstellers.
  • Greifen Sie bei einem Bademantel für Kinder im Zweifelsfall lieber zu einer größeren als kleineren Variante. So fühlt sich Ihr Schatz rundum geborgen und kann zudem noch ein wenig hineinwachsen.
Tipp von Ihrem XXXLutz-Berater

Hochwertige Kinderbademäntel bei XXXLutz kaufen

Ob Freibad-Besuch, Sommerferien am Meer oder ganz gewöhnliche Pflegeroutine zu Hause: Kinderbademäntel lassen sich vielseitig einsetzen und hüllen Ihren Sprössling wohlig ein. Entdecken Sie eine attraktive Auswahl qualitätsvoller und schicker Ausführungen in unserem Online Shop. Darüber hinaus erhalten Sie bei uns selbstverständlich Bademäntel für Erwachsene sowie vielfältige weitere Badtextilien für die ganze Familie!