Holz-Kinderbetten erfüllen einen Raum mit ihrem natürlichen, wohnlichen Charakter. Darüber hinaus bringen sie vorteilhafte Eigenschaften wie Langlebigkeit und Stabilität mit – die in den Territorien der Kleinsten nicht zu verachten sind: Hier kann der Schlafplatz schon mal als Piratenschiff oder Einsatzfahrzeug der Feuerwehr fungieren. Und da es sich zu zweit oder dritt noch besser spielen lässt, dürfen
Holzbetten im Kinderreich auch nicht nachgeben, wenn sie als Abenteuerbett einer ganzen Rasselbande herhalten müssen.
So unterschiedlich, wie Kinder sind, so individuell können auch ihre Rückzugsorte gestaltet sein. Kinderbetten aus Holz unterscheiden sich hinsichtlich verschiedener Aspekte:
- Holzverarbeitung: Ein Kinderbett aus Naturholz besteht in der Regel vom Fuß- bis zum Kopfteil komplett aus einer Holzsorte, die während der Verarbeitung nur wenig behandelt wurde. Solche hochwertigen Massivholzbetten sind schwer und robust. Etwas leichter sind Exemplare mit Holzfurnier. Hierbei handelt es sich lediglich um eine äußere Echtholz-Schicht, die das Kinderbett aus Holz massiv erscheinen lässt, tatsächlich aber auf eine Grundschicht aus leichteren Holzwerkstoffen aufgetragen wurde. Die preisgünstigste Variante ist ein Bett aus MDF- oder Spanplatten, die mit einem Holzdekor versehen wurden.
- Größe: Bei Kinderbetten aus Holz können sowohl die Höhe des Bettgestells als auch die Abmessungen der Matratze variieren. Ein Kinderbett aus Holz, das eine ca. 90 x 200 Zentimeter große Liegefläche bietet, erscheint den meisten Eltern als ideal. Hier hat das Kind über Jahre hinweg genügend Platz – und das Bett fügt sich trotzdem leicht in nahezu jedes große oder kleine Kinderreich ein. Ein besonderes Erlebnis für die Kids stellen Hochbetten dar: In einem solchen träumt der Sprössling nachts in luftiger Höhe und hat tagsüber unter seinem Nachtlager viel Raum zum Wohnen, Spielen und Toben.
- Farben: Ein Kinderbett aus Holz kann in Natur- oder anderen Tönen daherkommen. Besonders angesagt ist ein Kinderbett aus Holz in Weiß oder Grau. Tipp: Tischlampen in zurückhaltenden oder peppigen Nuancen tauchen die Schlafstätte Ihres Kindes in ein angenehmes Licht – und eignen sich außerdem hervorragend für die abendliche Lektüre vor der Nachtruhe.
- Zusätzliche Features: Viele Holz-Kinderbetten überzeugen mit attraktiven Extras. So sind bei den meisten Versionen etwa ein Lattenrost, Schubladen oder ein Bettkasten im Angebot enthalten oder lassen sich in der passenden Optik dazukaufen. Interessant bei kleineren Kindern: Ein Kinderbett aus Holz ist auch mit Rausfallschutz erhältlich. Dieser wird an den Seiten des Bettes angebracht und sorgt so dafür, dass der Nachwuchs beim Schlafen nicht herausfällt.