€ 34,99
Kindermusikinstrumente
accessibility.listing.screenReader.filterbar
17 Artikel
17 Artikel
MUSIKSET
Simba
UVP: € 15,99*
€ 11,99
€ 4,‒ / Stk
SCHLAGZEUG-SET
Hape
€ 49,99
€ 44,99
€ 49,99
€ 13,99
€ 29,99
SCHLAGZEUG-SET
Hape
€ 29,99
€ 12,99
UVP: € 34,99*
€ 24,99
UVP: € 59,99*
€ 46,99
MUSIKSET
Haba
€ 29,99
€ 79,90
AKTION %
NEU
NEU
NEU
17 von 17 Artikel angezeigt
Wie zufrieden sind Sie mit diesen Suchergebnissen?
Kindermusikinstrumente: Damit geben die Kleinen den Ton an
KINDERMUSIKINSTRUMENTE FÜR NACHWUCHS-VIRTUOSEN
Bereits Kleinkinder lachen, wippen und tanzen, wenn schöne Klänge einsetzen. Und noch mehr lieben sie es, selbst Musik zu machen! Musikinstrumente für Kinder eröffnen ihnen schon früh den Zauber, der beim eigenen Musizieren wirkt. Entdecken Sie vielfältige Kindermusikinstrumente, die Ihrem Schatz lange Freude schenken!
INHALTSVERZEICHNIS
Warum Musikinstrumente für Kinder so wertvoll sind
Beim Musizieren geht es für Kinder vor allem um Spaß und Selbstverwirklichung. Kleinkinder, die Instrumente ausprobieren, erfahren ein begeisterndes Glücksgefühl. Darüber hinaus nimmt kaum etwas so vorteilhaften Einfluss auf die Entwicklung, wie selbst Musik zu machen. Ob Baby oder Grundschüler, Kindermusikinstrumente fördern zahlreiche Fähigkeiten:
- Kognitive und motorische Entwicklung: Hören, Fühlen, Sehen, Koordinieren – beim Erlernen der verschiedenen Kindermusikinstrumente verbinden sich alle Sinne mit dem Abstraktionsvermögen und der Kreativität. Das verbessert einerseits die Konzentration, andererseits die Körperbeherrschung. So sind musikalische Abc-Schützen oft besonders gut in der Schule.
- Intelligenz und Sprachvermögen: Junge Menschen, die ein oder mehrere Instrumente spielen, besitzen häufig eine große Argumentations- und Formulierungsstärke.
- Selbstvertrauen und Durchhaltevermögen: Zu lernen heißt manchmal zu stocken, zu scheitern und frustriert zu sein. Überwinden Kinder schwierige Phasen aus innerer Motivation heraus, nehmen sie diese Mentalität mit in andere Lebenssituationen.
- Soziale Kompetenz: Zusammenzuspielen erfordert von Musikern, sich zuzuhören und aufeinander einzugehen. Das überträgt sich auf die Teamfähigkeit und Empathie.
Welche Kindermusikinstrumente eignen sich für welches Alter?
Einen zu frühen Einstieg in die Welt der Musik gibt es nicht. So finden sich zahllose charmante Musikinstrumente für das Baby-Alter – etwa die Rassel oder das Xylophon –, welchen die Knirpse fröhlich Geräusche beziehungsweise Töne entlocken. Auch Rhythmusinstrumente für Kinder, wie Trommel oder Tamburin, gelten als Klassiker. Suchen Eltern die passenden Instrumente für ihren Mini-Rockstar, können sie sich an diesen Empfehlungen orientieren:
- Musikinstrumente fürs Baby dienen in erster Linie noch als Spielzeug. Eine Rassel zu schütteln, ist für die Kleinsten gleichermaßen spannend wie sich mit einem bunten Xylophon oder einer Trommel auszutoben. Da in dieser Lebensphase ständig alles Mögliche in den Mund genommen wird, sind unbedenkliche Kindermusikinstrumente aus Holz eine sichere Wahl.
- Ab einem Alter von etwa drei Jahren eignet sich dann bereits eine Blockflöte: Das Hineinpusten gestaltet sich einfach, die Handgriffe zum Hervorbringen verschiedener Töne ebenso – eine ideale Basis, um die ersten Melodien erklingen zu lassen!
- Mit etwa sechs Jahren steht dem „richtigen“ Musizieren nichts mehr im Wege. Kinder haben dann zumeist eine genaue Vorstellung davon, was ihnen gefällt, und verfügen schon über die motorischen Fähigkeiten, Gitarre oder Schlagzeug zu spielen.
Wussten Sie schon?
Beratertipp
- Keyboards eignen sich für jedes Alter. Das Klavier-Prinzip erschließt sich sofort, und selbst Babys können auf Spielzeug-Modellen lustige Tier- oder Fahrzeuggeräusche ertönen lassen.
- Noch unschlüssig, was das Richtige für Ihre Kinder ist? Ein Musikinstrumente-Set enthält mehrere Kindermusikinstrumente – da können sogar die Eltern Teil der Band werden.
Abschnitt überspringen
Wann ist es Zeit für Musikunterricht?
Die ersten Berührungspunkte mit dem Musizieren stellen sich optimalerweise zwanglos und spielerisch dar. Mama und Papa sind die ersten „Lehrer“, indem sie das Angebot machen, Kindermusikinstrumente zu spielen, und die dafür nötigen Handgriffe begleiten. Mit ungefähr sechs Jahren sind die Knirpse dann bereit für regelmäßige Stunden. Auch hier gilt: Empathie vor Expertise. Der Lehrer muss kein weltberühmter Konzertmeister sein, sondern vor allem einfühlsam auf die Bedürfnisse des Kindes eingehen. Ob Ihr Spatz mehr Spaß am Einzel- oder Gruppen-Unterricht hat, probieren Sie am besten aus. Denn letztendlich sollen Musikinstrumente Kinder vor allem mit Freude erfüllen.
Schlagen, Zupfen, Streichen: Welche Musikinstrumente für Kinder gibt es?
Kindermusikinstrumente unterteilen sich in verschiedene Gruppen, aus denen Sie nach persönlicher Vorliebe und individuellem Entwicklungsstand der Kids wählen können:
- Schlag- und Rhythmusinstrumente für Kinder sind perfekt als Begleitung zum gemeinsamen Singen.
- Tasteninstrumente haben ebenfalls eine niedrige Einstiegsschwelle und ermöglichen zugleich eigene „Kompositionen“.
- Zupfinstrumente setzen eine gewisse Koordinationsfähigkeit sowie Fingerlänge voraus, sind aber enorm vielseitig.
- Blasinstrumente gibt es aus Holz oder Metall. Für letztere Variante sollten die Schneidezähne bereits voll ausgebildet sein.
- Streichinstrumente lassen sich nur mit viel Fingerspitzengefühl bedienen. Deshalb erlernen Kinder sie üblicherweise erst dann, wenn sie bereits in die Schule gehen.
Das geht ins Ohr: Kindermusikinstrumente bei XXXLutz
Musik hat die Kraft, Emotionen in uns freizusetzen, egal welches Alter wir haben. Kindermusikinstrumente erschließen unseren Lieblingen diese zauberhafte Welt schon früh, sodass das Musizieren sie bisweilen ihr ganzes Leben lang begleitet. Stöbern Sie nach Herzenslust in unserem Sortiment, um qualitätsvolle Musikinstrumente für Kinder zu entdecken. Möchten Sie die Entwicklung Ihres Dreikäsehochs zusätzlich fördern? Dann lohnt sich ein Blick auf unser sonstiges Spielzeug. Oder vergnügen Sie sich gemeinsam mit einigen unserer wunderbaren Kinderspiele. Ob Sie zusammen die Tonleiter erklimmen oder die Würfel werfen, wir wünschen Ihrer gesamten Familie viel Vergnügen!