Kinderregale sollten wie alle
Kindermöbel funktional, sicher und robust sein. Widerstandsfähige Werkstoffe wie Echtholz punkten mit Stabilität und Langlebigkeit. Elemente aus hochwertigem Kunststoff, etwa bei einem Kinderregal mit Boxen, sind ebenfalls belastbar und bringen für gewöhnlich gute Pflegeeigenschaften mit.
Damit das Regal für den Nachwuchs problemlos nutzbar ist, sollten Sie die Höhe der Regalfächer und die Körpergröße Ihres Dreikäsehochs im Blick haben: Oftmals ist ein mittelhohes Standregal mit drei bis vier Einlegeböden eine sinnvollere Wahl als ein hoch geschnittenes Exemplar. Ein Wandregal sollte in einer Höhe aufgehängt werden, die mühelos erreicht werden kann − auf diese Weise gelangt Ihr Kind an sein Spielzeug, ohne waghalsige Kletterversuche unternehmen zu müssen.
Apropos: Ein Standregal im Kinderzimmer sollte, wie jeder Schrank und jede Kommode, mithilfe eines Winkels oder Wandankers an der Zimmerwand befestigt werden. Denn Aufbewahrungsmöbel mit Böden und Schubladen laden Kinder mitunter dazu ein, hineinzusteigen oder sie zu erklimmen. Dank der festen Montage gehen Sie sicher, dass das Regal nicht umkippt.