Kinderrutschen

accessibility.listing.screenReader.filterbar

33 Artikel

33 Artikel
Mehr FarbenMehr Farben verfügbar
€ 219,90***
€ 158,
Kostenloser Versand
  • KINDERRUTSCHE Grau  - Grau, KONVENTIONELL, Kunststoff (41,5/17/180cm) - Ambia Garden
  • KINDERRUTSCHE Grün  - Grün, KONVENTIONELL, Kunststoff (41,5/17/180cm) - Ambia Garden
KINDERRUTSCHE Grau  - Grau, KONVENTIONELL, Kunststoff (41,5/17/180cm) - Ambia GardenKINDERRUTSCHE Grau  - Grau, KONVENTIONELL, Kunststoff (41,5/17/180cm) - Ambia Garden
ONLINE ONLY
Mehr FarbenMehr Farben verfügbar
€ 219,90***
€ 158,
Kostenloser Versand
  • KINDERRUTSCHE Grün  - Grün, KONVENTIONELL, Kunststoff (41,5/17/180cm) - Ambia Garden
  • KINDERRUTSCHE Grau  - Grau, KONVENTIONELL, Kunststoff (41,5/17/180cm) - Ambia Garden
KINDERRUTSCHE Grün  - Grün, KONVENTIONELL, Kunststoff (41,5/17/180cm) - Ambia GardenKINDERRUTSCHE Grün  - Grün, KONVENTIONELL, Kunststoff (41,5/17/180cm) - Ambia Garden
ONLINE ONLY
Mehr FarbenMehr Farben verfügbar
€ 219,90***
€ 158,
Kostenloser Versand
  • KINDERRUTSCHE Grün  - Grün, KONVENTIONELL, Kunststoff (41,5/17/180cm) - Ambia Garden
  • KINDERRUTSCHE Grau  - Grau, KONVENTIONELL, Kunststoff (41,5/17/180cm) - Ambia Garden
KINDERRUTSCHE Grün  - Grün, KONVENTIONELL, Kunststoff (41,5/17/180cm) - Ambia GardenKINDERRUTSCHE Grün  - Grün, KONVENTIONELL, Kunststoff (41,5/17/180cm) - Ambia Garden
ONLINE ONLY
33 von 33 Artikel angezeigt

Wie zufrieden sind Sie mit diesen Suchergebnissen?

Kinderrutschen: Auf ins Vergnügen!

Klettern, rutschen, lachen – kaum ein Spielgerät sorgt bei den lieben Kleinen für so viel Begeisterung wie Kinderrutschen. Sie stehen für endlosen Spaß und fördern zudem die Geschicklichkeit und den Gleichgewichtssinn. Eine Anschaffung lohnt sich deshalb auch für daheim. Erfahren Sie hier, was es beim Kauf zu beachten gilt.

Welche Arten von Kinderrutschen gibt es?

Kinderrutschen sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich. So können Sie sich für ein Exemplar entscheiden, das dem Alter Ihres Kindes und dem gewünschten Einsatzort optimal gerecht wird:
  • Rutschvergnügen ohne Ende und unabhängig von herrschenden Witterungsbedingungen bringt die Indoor-Rutsche. Ob im Kinderzimmer oder Hobbykeller – dieses Exemplar wertet die kindliche Spielfläche gekonnt auf. Meist niedrig und standsicher gestaltet, eignet sich eine derartige Rutsche schon für Kleinkinder.
  • Hoch hinaus geht es mitunter auf einer Anbaurutsche. Solche Varianten fungieren als spannende Alternativen zur Leiter und machen Hochbetten oder Spieltürme zu spaßigen Multifunktionsobjekten. Schlafen, sich entspannen, toben und spielen – mit modernen Möbeln und passendem Zubehör wie einer Kinderrutsche werden der Garten oder das eigene Zimmer zum Ort für unbegrenzte Möglichkeiten.
  • Für den Außenbereich konzipiert ist eine Rutsche für den Garten. Sie weist ein wasserfestes Material auf und trotzt Regengüssen ebenso wie starker Sonneneinstrahlung. Manche Modelle warten mit zusätzlichen Spielmöglichkeiten wie Schaukeln oder Basketballkörben auf. Wer braucht einen öffentlichen Spielplatz? Zu Hause kann es dank angesagter Spielideen mindestens genauso spaßig zugehen!
  • Ebenfalls als Rutsche für die Outdoor-Area steht die Wasserrutsche bei Kids sämtlicher Altersklassen hoch im Kurs. Für gewöhnlich lässt sie sich mit einem Gartenschlauch verbinden, sodass Wasser über die Rutschfläche fließt. Ideal für heiße Tage, sorgt ein derartiges Outdoor-Spielzeug für erfrischenden Spielspaß in der heimischen Grünanlage.
  • Eine Wellenrutsche begeistert mit einer gewellten statt einer geraden Rutschbahn. So kommt Schwung in die Rutschpartie! Wellenrutschen sind meist länger als andere Ausführungen und eignen sich in der Regel für Kinder ab vier Jahren, da das Ausbalancieren während des Rutschens etwas mehr Geschicklichkeit erfordert als beim Rutschen auf geraden Bahnen.

Ab welchem Alter eignen sich Kinderrutschen?

Schon Kleinkinder ab etwa einem Jahr können erste Rutscherfahrungen sammeln. Speziell für diese Altersgruppe können Sie eine flache, kleine Rutsche kaufen, die auch als Babyrutsche angeboten wird. Sie ist üblicherweise mit einer kurzen Rutschbahn und eng aneinander liegenden Stufen versehen, die ein sicheres Hinaufklettern ermöglichen. Für ältere Kinder eignet sich eine längere, große Rutsche, deren Startplattform in größerer Höhe liegt. So nimmt Ihr Sprössling beim Rutschen mehr Geschwindigkeit auf. Wellenrutschen empfehlen sich meist ab etwa vier Jahren, doch generell gilt: Die Rutsche sollte immer dem Alter und den motorischen Fähigkeiten des Kindes entsprechen, damit die Sicherheit gewährleistet bleibt und der Spaß im Vordergrund steht.

Aus welchen Materialien bestehen moderne Kinderrutschen?

Moderne Kinderrutschen werden hauptsächlich aus Kunststoff oder Metall gefertigt und warten dementsprechend mit unterschiedlichen Vorteilen auf:
  • Eine Rutsche aus Metall punktet mit einer besonders glatten Oberfläche, durch die sich eine hohe Rutschgeschwindigkeit erreichen lässt. Das Material zeigt sich zudem als langlebig, kratzfest und ideal für längere oder höhere Rutschen sowie für ältere Kids.
  • Eine Plastik-Rutsche präsentiert sich als ausgesprochen pflegeleicht, wetterbeständig und bleibt auch bei starker Sonneneinstrahlung angenehm kühl. Sie eignet sich gut für jüngere Rutschfans und ist oft als kompakte Variante für den Innen- oder Außenbereich erhältlich.

Kinderrutsche im Garten aufstellen: Darauf sollten Sie achten

Möchten Sie eine Kinderrutsche in Ihrem Außenbereich aufstellen, wählen Sie zunächst einen geeigneten Standort: Ein ebener, fester Untergrund sorgt dafür, dass das Spielgerät nicht wackelt oder gar umkippt. Ebenso sollte die Rutsche frei von Hindernissen platziert werden. Damit Ihr Nachwuchs ungehindert klettern und rutschen kann, wahren Sie ausreichend Abstand zu Bäumen, Sträuchern oder Gartenmöbeln. Außerdem empfiehlt es sich, die Landefläche besonders weich zu gestalten: Fallschutzmatten, Rasen oder Rindenmulch mindern das Verletzungsrisiko beim Aufkommen. Und auch das Material, aus dem die Kinderrutsche gefertigt ist, sollte bedacht werden: Stellen Sie Metallrutschen möglichst nicht in direkter Sonne auf, da sich die Oberfläche stark aufheizen kann. Kunststoffrutschen lagern Sie bei längerem Nichtgebrauch an einem trockenen Ort, um das Material über eine lange Zeit hinweg in einwandfreiem Zustand zu erhalten.
Wussten Sie schon?
Beratertipp
  • Um Kinderrutschen sicher zu verwenden, achten Sie auf die Angaben des Herstellers zum zulässigen Gewicht. Gerade bei größeren Kindern oder mehreren Spielenden gleichzeitig sollte die maximale Belastbarkeit nicht überschritten werden.
  • Ebenfalls gut in puncto Sicherheit: Besprechen Sie mit Ihrem Nachwuchs ein paar einfache Regeln, bevor es losgeht: immer einzeln rutschen, nicht auf der Leiter drängeln und auf die richtige Sitzhaltung achten. So gestaltet sich das Rutschvergnügen nicht nur spannend, sondern auch sicher!
Tipp von Ihrem XXXLutz-Berater

Kinderrutschen bei XXXLutz online kaufen

Ob eine Rutsche für Babys oder für größere Abenteurer: Kinderrutschen sorgen für unvergesslichen Spielspaß und bringen jede Menge Bewegung in den Alltag der Kleinen. Ob drinnen oder draußen, als eigenständiges Gerät oder in Kombination mit weiteren Highlights – entdecken Sie im XXXLutz Online Shop vielfältige Varianten und andere Spielideen wie Kinderküchen, Sandkisten und Spielhäuser. Wählen Sie Ihren Favoriten, und dann heißt es schon bald: Auf die Rutsche, fertig, los!