Klapptische

accessibility.listing.screenReader.filterbar

151 Artikel

151 Artikel
60 von 151 Artikel angezeigt

Wie zufrieden sind Sie mit diesen Suchergebnissen?

Klapptische: praktisch und jederzeit einsatzbereit

Klapptische sind nützliche und flexible Begleiter für den Sommer. Ob auf dem Balkon, der Terrasse oder im Garten – ein Klapptisch ist schnell aufgestellt, lässt sich fix wieder abbauen sowie platzsparend verstauen und fungiert als attraktiver Mittelpunkt für jede Zusammenkunft im Freien.

Welche Vorteile hat ein Klapptisch?

An einem Klapptisch im Outdoor-Areal wird gegessen, getrunken, geredet und gelacht. Der Gartenklapptisch ist der variabelste aller Gartentische: Mithilfe eines Gelenks lässt sich seine Tischplatte so weit kippen, bis sie senkrecht steht. So können Klapptische leicht transportiert und sinnvoll aufbewahrt werden. Müssen Sie eine gesellige Runde zum Beispiel wegen eines nahenden Sommerregens plötzlich auflösen, geht das Outdoor-Equipment im Nu zusammenbauen und wettergeschützt unterbringen.

Für den Außenbereich ist ein stabiler Klapptisch Gold wert! Egal wie groß sich die private Lounge unter freiem Himmel gestaltet, mit dem flexiblen Möbel sind Sie für jede Eventualität bestens gerüstet. Entspannen Sie bei einem kühlen Getränk und nutzen Sie den Klapptisch auf dem Balkon oder der Terrasse zum Abstellen Ihres Glases oder zum Ablegen der Lektüre. Kündigen sich Gäste an, dient der Klapptisch als gemütlicher Essplatz oder bildet die ideale Basis für Gesellschaftsspiele und harmonisches Beisammensitzen.

In welchen Formen gibt es Garten-Klapptische?

Üblicherweise sind Klapptische rund oder eckig, wobei die unterschiedlichen Varianten mit jeweils eigenen Vorteilen punkten. Je nach Ihren persönlichen Vorstellungen und den Gegebenheiten am gewünschten Aufstellort bietet sich ein anderes Exemplar an.
  • Klapptisch (rund oder halb-rund): Die Kreisform wirkt besonders kommunikationsfördernd, da es an einem runden Tisch kein Kopfende gibt. Dementsprechend kann sich kein Gast unvorteilhaft platziert fühlen. Vielmehr sitzen alle zusammen und können miteinander ins Gespräch kommen. Weist die Tischfläche die Form eines Halbkreises auf, eignet sich das Möbel ausgezeichnet, um es an einer Wand oder dem Balkongeländer zu positionieren. So entsteht eine praktische Ablagefläche.
  • Klapptisch (rechteckig): Eckige Tische bringen den Vorteil mit, dass sie als lange Tafel aufgestellt werden können. Ist der Klapptisch schmal und lang, nehmen einige Personen daran Platz. Beim gemeinsamen Essen sitzen sie sich direkt gegenüber und erreichen Schüsseln, Platten und andere Accessoires auf dem Tisch problemlos.
  • Klapptisch (quadratisch): Dank der kompakten Form lässt er sich mühelos an jedem Ort postieren. Wer nur eine begrenzte Stellfläche zur Verfügung hat, ist mit einem solchen Modell gut beraten. Auch als Beistelltisch während eines privaten Outdoor-Events macht es eine ansehnliche Figur.

Tipp: Klapptische lassen sich zusammenklappen und platzsparend verstauen. Wer seinen Tisch jedoch noch kleiner verpacken möchte, kann einen unserer Campingtische in Erwägung ziehen: Durch verschiedene Methoden sind die Falttische auf ein Minimum an Packmasse reduzierbar – und eignen sich somit hervorragend für unterwegs!
Wussten Sie schon?
Beratertipp
  • Klapptische reinigen Sie am besten, indem Sie das Möbel feucht abwischen. Darüber hinaus empfiehlt sich eine Pflege je nach Materialart – so erfreuen Sie sich lange Freude an Ihrem Tisch!
  • Stellen Sie einen Klapptisch im Garten möglichst an einem wettergeschützten Ort auf. Achten Sie zudem auf einen ebenen Untergrund.
Tipp von Ihrer XXXLutz-Beraterin

Welche Fläche sollte ein Klapptisch haben?

Um diese Frage zu beantworten, hinterfragen Sie immer zuerst die eigenen Ansprüche an das Möbelstück. Wo wollen Sie den Tisch aufstellen?
  • Ein Klapptisch für den Balkon weist idealerweise keine zu große Fläche auf, um auf wenig Raum bequem Platz zu finden. Ist der Klapptisch klein, platzieren Sie um ihn herum leicht andere Gegenstände oder Einrichtungsideen – etwa Ihre Gartenstühle oder Blumentöpfe und -schalen. Außerdem können Sie selbst und andere Personen sich uneingeschränkt um den Tisch herum bewegen.
  • Ein Klapptisch für die Terrasse oder den Garten darf in den meisten Fällen etwas größer sein – doch auch dort genügt eventuell ein kleiner Klapptisch, wenn er zum Beispiel als Buffettisch oder als Selbstbedienungsbar während einer Gartenparty fungieren soll. Ist der Klapptisch groß genug, lässt er sich als Esstisch nutzen.

Tipp: Wer sich bei der Größe seines Tisches nicht festlegen möchte, kann ebenfalls einen der ausziehbaren Gartentische wählen. So wird für jede Situation die passende Tafel hergerichtet.

Welche Materialien sind sinnvoll?

Klapptische gibt es aus unterschiedlichen Werkstoffen. Sehr beliebt für den Outdoor-Einsatz sind beständige, robuste Substanzen, die genauso optisch etwas hermachen:
  • Klapptische aus Metall: Sie zeigen sich stabil und äußerst witterungsbeständig. Zusätzlich begeistern sie mit einem stylishen, modernen Erscheinungsbild. Ein Klapptisch aus Metall wird am besten gereinigt und gepflegt, indem Sie ihn lediglich mit einem sauberen Tuch feucht abwischen und mit einem Imprägnierspray seine Anti-Rost-Beschichtung aufrechterhalten.
  • Klapptische aus Holz: Derartige Exemplare wirken natürlich und punkten mit Langlebigkeit. Wer es etwas rustikaler mag, ist mit einem Holztisch an der richtigen Adresse. Sowohl das Gestell als auch die Platte bestehen aus dem naturnahen Werkstoff und verleihen der heimischen Grünanlage einen ursprünglichen Touch.
  • Klapptische aus Kunststoff: Solche Versionen sind leicht und zugleich robust. Sie lassen sich besonders einfach an den gewünschten Aufstellort transportieren. Darüber hinaus müssen sie nicht aufwendig behandelt werden und sehen selbst nach langer Gebrauchszeit noch aus wie neu.
  • Klapptische aus Polyrattan: Schaffen Sie sich eine tropische Atmosphäre mit diesen Ausführungen, die derzeit im Trend liegen. Das Geflecht aus Kunststofffasern überzeugt mit einem geringen Gewicht und einer edlen sowie hochwertigen Optik.

Klapptische für jeden Geschmack online bei XXXLutz entdecken

In unserem Sortiment finden Sie die klappbaren Outdoor-Highlights in vielen Formen und verschiedenen Aufmachungen. Beherzigen Sie bei der Auswahl eußerdem die Farbwirkungen: Klapptische in Grau muten ebenso wie ein Klapptisch in Anthrazit dezent und elegant an. Die dunklen Varianten erfreuen sich aktuell großer Beliebtheit. Als Klassiker gelten nach wie vor Klapptische in Weiß. Sie bestechen mit einem cleanen Chic und fügen sich harmonisch in nahezu jede Außenanlage ein. Für welches Modell Sie sich auch entscheiden – möchten Sie einen unserer pKlapptische kaufen, kommt Ihr neues Gartenaccessoire schon bald zu Ihnen nach Hause. Dann können Sie den Sommer im Freien entspannt genießen!