Kochfelder auf aktuellem Stand halten üblicherweise zwei bis sechs Zonen in unterschiedlichen Größen bereit. Diese bestehen zumeist aus Glaskeramik, Emaille, Edelstahl oder Grauguss. Eine Kochfläche kann entweder Bestandteil eines Herd- beziehungsweise Backofen-Sets oder eine separate Komponente sein. Ein autarkes Kochfeld bietet den Vorteil, dass es sich unabhängig vom Backofen montieren lässt. So kann es beispielsweise auf einem Küchenunterschrank Position beziehen, während sich die Backröhre an anderer Stelle im Raum befindet und nach oben hin von der Arbeitsplatte abgeschlossen wird.
Küchenelektrogeräte wie eigenständige Kochfelder und Backöfen werden direkt an den Starkstrom angeschlossen und besitzen eigene Bedienfelder.
Die meisten Ausführungen sind mit innovativen, äußerst nützlichen Features ausgestattet. Solche mit einer intelligenten Topferkennung erzeugen nur dann Wärme, wenn ein Kochtopf darauf steht. Andere warten mit einzelnen Kochbereichen auf, die sich beliebig zusammenlegen und vergrößern lassen. Dadurch existiert für jede Geschirrgröße die passende Kochzone. Weitere sinnvolle Funktionen, die sich nicht nur auf den eigentlichen Kochvorgang beziehen, sondern auch das Alltagsgeschehen in einem modernen Haushalt berücksichtigen, sind Timer, Pausen- und Abschaltautomatik sowie eine Kindersicherung.