Altersgerechtes Konstruktionsspielzeug ist in vielen verschiedenen Varianten erhältlich. Es unterscheidet sich in Größe, Form, Farben und Materialien sowie hinsichtlich seiner Komplexität. Die besondere Herausforderung bei dieser Art von
Kinderspielzeug liegt darin, dass die Jungen und Mädchen sich vorab überlegen, wie sie mit verschiedenen Elementen zu einem – manchmal ganz individuellen – Ergebnis gelangen. Dadurch werden die Kreativität und motorischen Fähigkeiten zugleich gefördert. Zudem werden Kinder dabei unterstützt, den Umgang mit Unzufriedenheit und Wut zu lernen, falls eine geplante Konstruktion misslingt. Und wird die Phase der Frustration dann überwunden und das erwünschte Ziel doch noch erreicht, ist das Erfolgserlebnis umso größer.