Im Allgemeinen gilt der Korkboden als widerstandsfähig und pflegeleicht. Er ist unempfindlich gegenüber Schmutz, Flecken und Nässe, sodass er vergleichbare Reinigungseigenschaften wie ein
Vinylboden aufweist, jedoch aus einem Naturmaterial besteht. Zumeist reicht es völlig aus, ihn regelmäßig mit dem Staubsauger abzusaugen und gelegentlich feucht abzuwischen. Da sich das Material verhältnismäßig weich präsentiert, können schwere Möbelstücke auf Dauer Druckspuren hinterlassen. Mit Filzuntersätzen unter Tisch- und Schrankbeinen lässt sich diesen ein Stück weit vorbeugen. Achten Sie zudem darauf, dass der Bodenbelag nicht dauerhaft der prallen Sonne ausgesetzt ist, da er unter starker UV-Strahlung verblasst. In Fensternähe schafft ein Läufer oder Dekoteppich Abhilfe.
Übrigens: Beschädigungen im Korkboden sind bis zu einem gewissen Grad reparierbar. Betrifft es nur einen kleinen Abschnitt, kann er herausgeschnitten und durch ein intaktes Materialstück ausgetauscht werden. Alternativ wechseln Sie die entsprechende Bodenplatte vollständig aus.