Damit ein Küchenhobel stets einsatzbereit und hygienisch ist, sollte er nach dem Gebrauch gründlich gereinigt werden. Achten Sie darauf, dass keine Essensreste zwischen den Klingen verbleiben. Viele Modelle, etwa WMF Gemüsehobel, sind spülmaschinengeeignet und bestehen aus robusten, rostfreien Materialien wie Kunststoff und Edelstahl. Beherzigen Sie dennoch stets die Pflegehinweise des jeweiligen Herstellers.
Wie oft müssen die Klingen von einem Küchenhobel gewechselt werden? Die Antwort auf diese Frage hängt davon ab, wie häufig Sie Ihre
Küchenhelfer einsetzen. Die meisten hochwertigen Küchenhobel verfügen über ausgesprochen langlebige Klingen. Dennoch ist es ratsam, deren Zustand von Zeit zu Zeit in Augenschein zu nehmen und sie gegebenenfalls zu schärfen oder auszutauschen. Denn was für Messer und
Schäler gilt, trifft prinzipiell ebenfalls für Küchenhobel zu: Eine scharfe Klinge sorgt für präzise Schnittergebnisse sowie eine sichere Handhabung ohne Abrutschen.